Testen und Impfen haben absolute Priorität
IHK-Hauptgeschäftsführer zeigt sich enttäuscht
IHK-Hauptgeschäftsführer zeigt sich enttäuscht
Die Verlängerung der Sperrung der A 43-Brücke über den Rhein-Herne-Kanal werten die Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets als „eine echte Herausforderung für die Unternehmen im Ruhrgebiet“.
IHK Nord Westfalen zur Testpflicht für Unternehmen
IHK begrüßt Entscheidung für Modellregionen
IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer sieht eine zentrale Rolle der Industrie als Motor
IHK sieht zum Jahreswechsel große Herausforderungen
Seltenes Krankheitsbild direkt im ersten Nachtdienst in Raphaelsklinik
Impulspapier an Bundestagsabgeordnete gesandt
Erwartungen an Bundesregierung laut IHK-Konjunkturumfrage
Die IHK IHK Nord Westfalen bezieht Stellung gegen politischen Extremismus
Ukraine-Krieg: Wüst und Hüffer betonen die Geschlossenheit.
Orthopädie
Ministerpräsident Armin Laschet ernennt Dr. Fritz Jaeckel zum Beauftragten für den Wiederaufbau in den Flutgebieten
Meister und Fachwirte sollen Wirtschaft digitalisieren
Nahrungsmittelhersteller erstmals stärkste Branche
Bundesumweltministerin im Dialog mit IHK
IHK richtet Hotline ein und weitet Beratungsangebot aus
Die IHK Nord Westfalen zu den aktuellen Handelszahlen.
Die Lage in der regionalen Wirtschaft verschärft sich. Mittlerweile rechnen 60 Prozent der Unternehmen im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region mit Umsatzrückgängen von mehr als zehn Prozent für dieses Jahr. 23 Prozent bewerten die Entwicklung als existenzbedrohend.
Regionale Wirtschaft nimmt Stellung zur Ausschusssitzung im Landtag
Weihnachtsgeschäft ist enorm wichtig für den Einzelhandel
Austausch zwischen Unternehmen und Kommunen: Es gibt neue Ansätze zum Thema Flächennutzung.
Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort
IHK-Auswertung: Regionale Unterschiede bei Umsätzen
Die IHK Nord Westfalen unterstützt das Projekt S-Bahn Münsterland.
Lockerung für Gastronomie und Geschäfte
IHK-Konjunkturumfrage: Lage und Aussichten schlecht
Die Ingenieurkammern aus NRW und Sachsen vereinbaren eine enge Zusammenarbeit für den Wiederaufbau.
Handlungsrahmen für Unternehmen - Coronavirus: IHK veröffentlicht eigenen Maßnahmenkatalog
IHK-Spitze im Gespräch mit Chefin der Autobahn GmbH - Wirtschaft massiv betroffen
Außenhandel auf stabile Regionen der Welt fokussieren
Die IHK meldet 6.450 neue Auszubildende.
Geschwindigkeit ist alles, sagt Dr. Jäckel von der IHK, um im globalen Wettbewerb zu bestehen
Münster und Enschede werden den fachlichen Austausch mit ihren kalifornischen Partnerstädten Fresno und Palo Alto intensivieren.
Es besteht Zuversicht trotz zunehmender Risiken.
6. IHK-Forum Nachfolge in Münster mit 200 Teilnehmern
Kurz vor dem Start der Handball-EM sorgt der frühere Weltklasse-Torwart Henning Fritz für Unruhe im deutschen Lager.
Baumann-Nachfolge: Fritz "geehrt" und gelassen
Wie ein Hirntumor zur Fehldiagnose führte
Gratis-Onlinekurs zu Künstlicher Intelligenz IHK Nord Westfalen: Unternehmen den Zugang erleichtern
Lena Kroll aus Münster gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.
Tobias Malte Elzinga aus Münster gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.
Das Ende des Produktionsstaus ist nicht in Sicht. Die IHK-Konjunkturumfrage zeigt, eine Erholung wird erneut ausgebremst.
Die IHK Nord Westfalen fordert von der Bundesregierung eine sofortige Entlastung für Unternehmen
Die Beherbergungssteuer ist ein „Falsches Zeichen zur falschen Zeit“ - Negative Auswirkungen seien dadurch auch für weitere Branchen zu befürchten betont Dr. Jaeckel
Benedikt Hüffer bietet Bund und Land erneut Unterstützung an
Die Corona-Pandemie hat viele Branchen der nord-westfälischen Wirtschaft zum Jahreswechsel weiterhin oder erneut fest im Griff. Dennoch blickt die IHK Nord Westfalen mit „verhaltener, aber begründeter Zuversicht“ ins neue Jahr.
„Jetzt kommt es darauf an, den betroffenen Betrieben schnell und pragmatisch zu helfen, etwa durch finanzielle Überbrückungshilfen oder einfache Antragsverfahren beim Kurzarbeitergeld“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.
Sprung in den Kanal hätte fast im Rollstuhl geendet
Erster Cybercrime-Kongress von Polizei und IHK Münsterland/Emscher-Lippe-Region.
IHK-Präsident Hüffer: Innovationskraft sichern
Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und die Bezirksregierung Münster begrüßen die Ankündigung des Unternehmens Enapter, sich in Saerbeck (Kreis Steinfurt) mit einem Wasserstoff-Campus anzusiedeln.
Schauspieler Fritz Wepper im Alter von 82 Jahren gestorben
Die IHK Nord Westfalen beobachtet eine tiefe Spaltung in Wirtschaftsbereiche, die fast normal weiterlaufen, und die Bereiche, die von der Pandemie und den Corona-Schutzmaßnahmen in ihrer Existenz bedroht sind.
IHK-Fachkräftekongress mit 300 Teilnehmenden
Alexander Zverev musste sich erneut Taylor Fritz geschlagen geben! Beim Finale des ATP-Turniers in Stuttgart unterlag der Deutsche nach Regenpause und einem Tiebreak ohne Punktgewinn. Trotz großem Kampf bleibt der Rasentitel weiter unerreichbar.
Der Abschied von einem Talent der deutschen Schauspielkunst
Abrechnung der Soforthilfe steht bevor - Liquiditätsengpass muss nachgewiesen werden: mit Kommentar
Jaeckel: „Ausbildung wird immer beliebter“ IHK-Kampagne #könnenlernen soll Rückenwind geben
Die IHK Nord Westfalen hatte in Kooperation mit dem Twente Board, Oost.NL und der Wirtschaftsförderung Münster eine Veranstaltung rund um die Batterieforschung für die Gäste aus den Niederlanden organisiert.
Weltmeister-Torwart Henning Fritz ist von den Leistungen des aktuellen Nationaltorhüters Till Klimpke bei der Handball-EM angetan.
Jannik Sinner hat Novak Djokovic in Wimbledon überraschend deutlich ausgeschaltet und sich ein heiß ersehntes Finale gegen Carlos Alcaraz erkämpft. Ein historischer Triumph liegt nun zum Greifen nah.
Beim MINT-Forum der IHK Nord Westfalen diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung, wie bei Jugendlichen Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entfacht werden kann
„Allein in diesem Jahr werden voraussichtlich 9.000 Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen für immer schließen“.
Der Grundstein für ein in Deutschland bislang einzigartiges Weiterbildungsangebot für Unternehmensnachfolger ist heute (6. Oktober) in Münster gelegt worden.
Die Erreichbarkeit der Innenstadt soll nicht eingeschränkt werden - Intelligente Parksysteme sollten verstärkt genutzt werden können.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ost-Niederlanden und Nord-Westfalen sollen in den nächsten Jahren systematisch gestärkt werden. Eine offizielle Absichtserklärung mit diesem Ziel wurde am 18. Mai in der IHK in Münster unterzeichnet.
Neuer IHK-Abschluss bislang bundesweit einzigartig
Angela Merkel und Armin Laschet treffen nach der Flutkatastrophe Feuerwehrleute
Auf der außerordentlichen Konferenz des DFB an diesem Wochenende haben die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände Fritz Keller und Friedrich Curtius das Vertrauen entzogen.
Jaeckel: „Digitaler Turbo für Meister und Fachwirte“
IHK-Hauptgeschäftsführer zum Wachstumschancengesetz: „Gesetz kann Investitionsbremse lösen“
Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes haben auf der außerordentlichen Konferenz an diesem Wochenende in Potsdam Präsident Fritz Keller das Vertrauen entzogen und ihn aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten.
Mit den Medaillen werden individuelle Klasse und Persönlichkeit ausgezeichnet.
Halbzeit beim Kunstprojekt „AUSGEZEICHNET! Werk des Monats“
Der Stadtbaurat ist zu Gast im IHK-Regionalausschuss Münster.
EUREGIO, IHK Nord Westfalen und Bezirksregierung Münster haben die Online-Plattform Hydrogen[X] ins Leben gerufen. Hydrogen[X] ist eine deutsch-niederländische Anlaufstelle für Organisationen, die sich für eine Wasserstoffwirtschaft in der Region engagieren.
Die "Münster International Peace Research Initiative" beschäftigt sich mit Friedens- und Konfliktforschung.
Die Vollversammlung wählt sechs neue Präsidiumsmitglieder.
Forderungen der Wirtschaft zur Kommunalwahl 2025
Früherer WDR-Intendant Fritz Pleitgen mit 84 Jahren gestorben
3. IHK-Luftverkehrsforum der regionalen Wirtschaft
"Dass ich für den Rest meines Lebens eingesperrt werde, war mir klar", sagte der Täter am Dienstag.
IHK-Empfang setzt Impuls für Zukunftsfähigkeit der Region
Das Auktionshaus aus Osnabrück überreicht eine historische Münze.
Indian Wells: Zverev vergibt Matchbälle gegen Fritz.
Es ist mir eine Ehre, den neuen Fritz Stern-Lehrstuhl für Deutschland und transatlantische Beziehungen einzuweihen – insbesondere, da ich den Mann, dessen Namen er tragen wird, zutiefst verehre und bewundere: Fritz Stern.
500 Teilnehmer beim Online- IT-Strategie-Kongress
in der IHK unter dem Motto: „Gemeinsam mehr erreichen“ in Münster
"Dieses Verhalten von Fritz Keller erfüllt den Tatbestand der Beleidigung und stellt einen erheblichen Verstoß gegen den Ethikkodex des DFB dar. ..." so Hans E.Lorenz
Das Landgericht Berlin ordnete am Mittwoch zugleich die Unterbringung von Gregor S. in der Psychiatrie an. S. hatte im vergangenen November den Mediziner von Weizsäcker während eines Vortrags erstochen.
Eine nachhaltige Mobilität in der Stadtregion Münster soll gewährleistet werden.
Ist der Klimawandel schuld oder waren es schlicht häufig auftretende Bodennebel in ihrem Brutgebiet?
Der Rat der Stadt sowie der Aufsichtsrat der Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH haben Dr. Schehka, bislang Kuratorin des Zoos, einstimmig zur neuen Zoodirektorin gewählt.
Der hoch geschätzte Chefarzt der Raphaelsklinik Dr. Clemens Wissing ist tot.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue Gruppen.
Das Institut für Geologie zeichnete die herausragenden Masterarbeiten aus.