Krieg gegen Kokain: Rubio droht Venezuela
Nach einem tödlichen Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff droht US-Außenminister Marco Rubio mit weiteren Militäraktionen. Trump erhöht damit den Druck auf Präsident Nicolás Maduro.
Nach einem tödlichen Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff droht US-Außenminister Marco Rubio mit weiteren Militäraktionen. Trump erhöht damit den Druck auf Präsident Nicolás Maduro.
Die 200 Kilometer lange Grenze zwischen den südamerikanischen Nachbarstaaten war sieben Jahre lang teilweise geschlossen gewesen.
Gesundheitsbehörden: Corona-Variante Mu in Kolumbien vorherrschend
Der neu gewählte kolumbianische Präsident Petro verspricht eine Abkehr von Hass und Gewalt.
Prinz Harry und Meghan reisen nach Kolumbien, um eine wichtige Aufklärungskampagne gegen Cybermobbing und Diskriminierung zu unterstützen. Ihre Tour durch Südamerika zielt darauf ab, auf diese drängenden Probleme aufmerksam zu machen.
Trotz einer Pleite gegen Kolumbien: Deutschland wahrt Chance auf WM-Teilnahme
Kolumbiens größter Drogenhändler "Otoniel" wurde am Mittwoch an die USA ausgeliefert.
Die kolumbianische Regierung will den Status von fast einer Million Geflüchteter aus Venezuela legalisieren. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer sollen sie ein temporäres Aufenthaltsrecht für zehn Jahre erhalten.
Nächster DFB-Gegner Kolumbien holt souveränen Auftaktsieg
Bei einem Großeinsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte den meistgesuchten Drogenboss des Landes festgenommen.
Es kam zu mindestens vier Toten bei einem Unglück in einer Stierkampfarena in Kolumbien.
Die Kolumbianer wählen ein neues Parlament und einen neuen Präsidentschaftskandidaten.
Diplomatische Krise: Trump erzwingt Rücknahme von Migranten durch Strafzölle
Niederlage gegen Kolumbien - Rückschlag für DFB-Frauen
Bollwerk geknackt: Kolumbien erstmals im WM-Viertelfinale
Der US-Getränkeriese Coca-Cola wirft einem kleinen Unternehmen in Kolumbien einen Verstoß gegen Markenrechte vor und droht mit einer Klage.
Kolumbien: Der frühere Fußballstar Rincon erliegt seinen Verletzungen.
Fälle von Havanna-Syndrom auch in der US-Botschaft in Kolumbien.
Europameister England hat sich für das Halbfinale der Frauenfußball-WM qualifiziert.
Mexikos Präsident ruft Biden wegen Flüchtlingskrise zum Handeln auf
Frauen-WM: Japan vor Achtelfinal-Einzug
Marokko schlägt Kolumbien und steht im Achtelfinale
Nach zwei Wochen hitziger Verhandlungen endet die COP16 in Kolumbien ohne Einigung zu Finanzierungsfragen. Ein Biodiversitätsfonds blieb unerreicht, doch Teilerfolge wurden erzielt.
WHO stuft Mu-Variante des Coronavirus als "Variante von Interesse" ein
"auf jeden Fall temperamentvoll" mit "technisch versierten" Spielerinnen
Das insgesamt 1000. Länderspiel einer deutschen Männer-Nationalmannschaft findet am 12. Juni als Benefizspiel im wohninvest WESERSTADION in Bremen gegen die Ukraine statt.
"Wir müssen fighten und gewinnen, das ist unser Auftrag."
Vor Beginn der UN-Artenschutzkonferenz fordert Generalsekretär António Guterres umfassende Investitionen in den globalen Naturschutz, um Naturzerstörung und Artensterben zu bekämpfen.
Wie wird sich diese Politik auf das Land und die Region auswirken?
Nach dem Kohle- und Ölembargo bedroht der Ansturm auf neue Rohstoffquellen die Menschenrechte und Umwelt.
DFB-Team will Zweikämpfe "nicht scheuen"
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Längst überfällige Allianz zur Bekämpfung der Abholzug in der Region von acht Staaten Südamerikas gegründet
Die deutschen Fußballerinnen erwarten im WM-Gruppenfinale einen bestens vorbereiteten Gegner.
England gewinnt gegen Nigeria im Zitterelfmeter
Kampf statt Tore im Clasico: Messi fährt zu seiner fünften Weltmeisterschaft.
Deutschland gegen Kolumbien - Mit dem neuen Superstürmer Wirtz und Füllkrug
WM-Debakel hatte reichlich Zuschauer
Messi erklimmt die letzte Stufe: Argentinien gewinnt die Copa America gegen Neymar und Brasilien
Olympiasieger Kanada wehrt sich gegen den Punktabzug beim Fußballturnier der Frauen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Brasilien vor dem Abgrund - Argentinien ohne Messi
Bolivien hat aus Protest gegen die Angriffe im Gazastreifen den Abbruch seiner diplomatischen Beziehungen zu Israel verkündet.
DFB-Frauen: Optimismus bei Doorsoun nach "muskulärer Läsion" und Rauch
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der FIFA-Weltrangliste nach der erfolgreichen EM-Qualifikation mit dem 4:0 gegen Weißrussland und dem 6:1 gegen Nordirland vom 16. auf den 15. Platz verbessert
DFB-Frauen vor Südkorea: "Wissen, was auf dem Spiel steht"
Flick schließt Rücktritt aus
"Meine Idee vom Fußball ist für diese Mannschaft die richtige", sagte Flick
Vorfälle in der WM-Qualifikation: Die FIFA verhängt massive Strafen.
Guatemala erhöht die Zahl der Abschiebeflüge aus den USA um 40 Prozent. Präsident Arévalo und US-Außenminister Rubio vereinbaren eine enge Zusammenarbeit, um Massenabschiebungen effizienter abzuwickeln. Doch nicht alle Staaten Lateinamerikas sind kooperationsbereit.
Peru lässt nach Protesten von Touristen wieder mehr Besucher nach Machu Picchu
Faeser und Bas besuchen DFB-Frauen im WM-Trainingslager
Lob für "Leaderin" Popp: "Sie ist saugefährlich"
Die FIFA hat das Disziplinarverfahren gegen Ecuador, wegen des Einsatzes eines Spielers ohne Berechtigung, nun eingestellt.
Voss-Tecklenburg plant mit Oberdorf für das zweite WM-Spiel
Jüngste Spielerin: Südkoreas Phair schreibt WM-Geschichte
Fußball-Schiedsrichterin Riem Hussein wird erneut eine besondere Ehre zu Teil:
Matthäus über Flick: "Hat für Unruhe gesorgt" und wer wäre denn da, um Hansi Flick zu beerben?
"Wenn er die EM verkackt, wird der DFB die Reißleine ziehen."
Olympia-Qualifikation: Volleyballerinnen siegen weiter
Als erste südamerikanische Mannschaft qualifiziert sich Argentinien für die WM 2026, indem es Brasilien mit 4:1 besiegt. Ein klarer Sieg im "Clasico" sorgt für kollektiven Jubel in Buenos Aires.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sieht das anstehende Jahr erneut als große Chance für den deutschen Frauenfußball.
Die Südkoreaner hätten zuletzt bei der Weltmeisterschaft in Katar bewiesen, "dass sie große Nationen schlagen können".
Ich freue mich, diese Chance zu bekommen", sagte der 32-Jährige am Samstag
Deutsches Fußballerinnen wollen den "Druck in Energie ummünzen"
Blamage in Brisbane: DFB-Frauen scheitern in WM-Vorrunde
Die EU-Kommission hat eine Liste mit sieben Ländern veröffentlicht, die künftig als sichere Herkunftsstaaten gelten sollen. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen in einem beschleunigten Verfahren geprüft werden.
Schlechtes Wetter sorgt für schlechte Gemüter
Magull: Frühe WM-Anstoßzeiten perfekt zum Rudelgucken
Südkorea benötigt fürs Weiterkommen einen Sieg mit fünf Toren Unterschied und Schützenhilfe
Ein Rückblick auf die Kundgebung vom 3.11.2022 in Münster.
In der ersten Runde von Wimbledon spielt die frühere Turniersiegerin Kerber gegen die Doppelspezialistin Mladenovic.
Am 11. Juli bricht der DFB-Tross von Frankfurt/Main aus auf nach Sydney.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat das - 20 Spielerinnen und drei Torhüterinnen - Aufgebot für die Weltmeisterschaft (20. Juli bis 20. August 2023) nominiert.
Die Kriminalisierung von Abtreibung sei ein "Akt der Gewalt und eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts"
Zu Angriff auf Fernsehstudio in Ecuador ermittelnder Staatsanwalt ermordet
30 Jahre Kinderrechte - aber kein Grund zum Feiern, so Plan International
Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR waren 2019 rund um den Globus 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht.
Die Hamburger Friedensaktivistin und Theaterpädagogin Heike Kammer kommt nach Münster für das Kinder-Zukunftsdiplom
In Brüssel wird am Dienstag das Urteil in einem der größten Drogenprozesse Belgiens erwartet. Über 120 Angeklagte, darunter internationale Kriminelle, könnten langjährige Haftstrafen erhalten.
DFB-Elf im September gegen Japan und Frankreich
Elton besucht DFB-Frauen und stichelt gegen Südkorea
Ecuadors Präsident ruft nach Gefängnisausbruch von Drogenboss Ausnahmezustand aus
Asylanträge nur von außerhalb der USA stellen - US-Regierung will Regeln für Asylbewerber deutlich verschärfen
Die gründlich verpatzte WM-Generalprobe gegen Sambia hinterließ tiefe Sorgenfalten auf der Stirn von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg
"Druck gehört dazu": DFB-Frauen vor erstem "K.o.-Spiel"
Klimakrise verschärft das Leid von Geflüchteten weltweit
Caracas beansprucht die ölreiche Region Essequibo, die seit mehr als einem Jahrhundert zu Guyana gehört, für sich.
Mati Diop, die Regisseurin dieses Films, wurde bei der Preisverleihung in Berlin von der internationalen Jury unter dem Vorsitz der kenianischen Schauspielerin Lupita Nyong'o geehrt.
Die WWU setzt sich im Wettbewerb durch. Ein gemeinsamer Studiengang mit einer spanischen und portugiesischen Universität soll entstehen.
Zwei neue Fachrichtungen sind im internationalen Studiengangsprogramm an der Hochschule.
Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt am Freitag in seinen Heimathafen Kiel zurück.
Corona-Impfung von Kindern ab fünf Jahren in Israel gestartet
Seit der Gesetzesänderung vom August 2022 dürfen Ärzte in der Schweiz ihren Patienten medizinisches Cannabis verschreiben.
Der Prozess gegen eine Bande wegen tonnenschweren Kokainhandels in Berlin hat begonnen.