Ein Winterabend im Borussia-Park, durchzogen von Schneeregen, brachte den Bayern am Ende den ersehnten Erfolg: Mit einem knappen 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach sicherte sich der Rekordmeister die Wintermeisterschaft. Ein sicher verwandelter Elfmeter von Harry Kane in der 68. Minute genügte, um die leidenschaftlich verteidigenden Gastgeber zu bezwingen.
Ideenlos, aber effektiv
Ohne 
den erkrankten Jamal Musiala taten sich die Bayern schwer. Trotz 76 
Prozent Ballbesitz und 8:0 Torschüssen in der ersten Halbzeit fehlte es 
den Münchnern an Kreativität. Die Gladbacher Abwehr stand kompakt, ließ 
jedoch gelegentlich Lücken, die die Bayern nicht zu nutzen wussten. Erst
 ein Foul von Lukas Ullrich an Michael Olise brachte die Entscheidung: 
Kane übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher.
Rückkehr von Max Eberl
Ein
 besonderer Aspekt des Abends war die Rückkehr von Max Eberl an seine 
alte Wirkungsstätte. Anders als beim hitzigen Empfang mit RB Leipzig im 
Jahr zuvor verlief dieses Treffen deutlich entspannter. „Ich habe viele 
Menschen getroffen, die sich gefreut haben, mich zu sehen,“ sagte Eberl 
bei Sky.
Gladbach ohne Fortune
Trotz eines 
engagierten Auftritts konnten die Gastgeber ihre Serie von sechs 
Heimspielen ohne Niederlage nicht fortsetzen. Die beste Chance vergab 
Tim Kleindienst per Kopf zu Beginn der zweiten Halbzeit, während 
Bayern-Keeper Manuel Neuer nahezu arbeitslos blieb.
Mit diesem 
Arbeitssieg bewahren die Bayern ihren Vier-Punkte-Vorsprung auf Bayer 
Leverkusen und gehen als Tabellenführer in die Winterpause. ozd afp
OZD-Kommentar
Bayerns Wintermeisterschaft – Glanzlos, aber entscheidend
Die Bayern haben einmal mehr bewiesen, dass sie auch in schwierigen Spielen punkten können. Doch der gestrige Abend zeigte auch die Schwächen des Teams: Ohne Jamal Musiala fehlte es an Kreativität und Überraschungsmomenten. Der einzige Lichtblick war Harry Kane, der seine Torjäger-Qualitäten einmal mehr unter Beweis stellte.
Max Eberls Rückkehr nach Gladbach verlief ohne Skandale, doch seine Anwesenheit könnte mittelfristig für weitere Spannungen sorgen. Die Borussia hingegen kämpft weiter mit Inkonstanz – ein Problem, das in der Rückrunde dringend gelöst werden muss.
Prognose: Die Bayern dürften weiter auf die Dominanz von Kane bauen, doch die Rückrunde wird zeigen, ob der Rekordmeister die nötige Tiefe im Kader hat, um auch gegen Verfolger wie Leverkusen oder Dortmund zu bestehen.
ANZEIGE
Wer ist Harry Kane?
Harry
 Kane ist ein englischer Fußballspieler, geboren 1993 in London. Seit 
seinem Wechsel von Tottenham Hotspur zu Bayern München im Sommer 2024 
hat der Stürmer seine Torgefährlichkeit auch in der Bundesliga bewiesen.
 Mit 15 Toren in 14 Spielen ist Kane bereits unverzichtbar für die 
Bayern.
Wer ist Max Eberl?
Max Eberl, geboren 
1973, ist ein deutscher Fußballfunktionär und ehemaliger Spieler. Er war
 über 23 Jahre bei Borussia Mönchengladbach aktiv, bevor er 2023 als 
Geschäftsführer Sport zu Bayern München wechselte. Seine Rückkehr nach 
Gladbach sorgt immer wieder für Schlagzeilen.
Was ist der Borussia-Park?
Der
 Borussia-Park ist das Heimstadion von Borussia Mönchengladbach. Es 
wurde 2004 eröffnet und bietet Platz für rund 54.000 Zuschauer. Das 
Stadion ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre und enge 
Verbindung zu den Fans.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.