Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Ära Pesic endet: FC Bayern Basketball stellt Weichen für die Zukunft

Nach fast 15 Jahren verlässt Marko Pesic zum Jahresende die Geschäftsführung des FC Bayern Basketball.

Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von:



Der frühere Nationalspieler bleibt dem Klub als Berater erhalten, während Dragan Tarlac und Adrian Sarmiento die Führung übernehmen. Der deutsche Meister stellt sich für die Zukunft neu auf.

Marko Pesic wird zum Jahresende seine Tätigkeit als Geschäftsführer des FC Bayern Basketball beenden. Nach fast 15 Jahren an der Spitze des Vereins tritt der 48-Jährige auf eigenen Wunsch zurück, bleibt dem Klub jedoch in beratender Funktion erhalten. Dies teilte der deutsche Meister am Mittwoch mit.

Für einen reibungslosen Übergang erweitern zum 1. Juli Sportdirektor Dragan Tarlac (51) und Chief Strategy Officer Adrian Sarmiento (38) die Geschäftsführung. Ab Anfang 2026 übernehmen sie die alleinige Verantwortung für den Klub.

Pesic erklärte seine Entscheidung mit einer langen und intensiven Zeit im Verein: „Meine Aufgabe ist erledigt, und es ist an der Zeit, dass andere Verantwortung übernehmen.“ Er betonte zudem das Vertrauen in seine Nachfolger: „Ich kenne Dragan und Adrian lange, sie werden den Klub mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft führen.“

Der frühere deutsche Nationalspieler war bereits zur Saison 2011/12 als Sportdirektor tätig gewesen, nach dem Bundesliga-Aufstieg der Bayern. Zwei Jahre später übernahm er die Geschäftsführung und führte den Verein zu zahlreichen Erfolgen, darunter sechs Meistertitel und fünf Pokalsiege.

FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer würdigte Pesic’ Verdienste: „Er hat den Verein zu einem europäischen Spitzenklub entwickelt. Marko wird diesen Übergang in bewährte Hände begleiten und uns erfreulicherweise auch danach eng verbunden bleiben.“

Unter Pesics Leitung erreichte der Klub bedeutende Meilensteine. 2021 erhielt der FCBB als erster deutscher Verein die A-Lizenz der EuroLeague und ist seither Anteilseigner. Zudem spielt das Team in der Königsklasse seit dieser Saison im neuen SAP Garden. ozd


OZD-Kommentar

Der Rückzug von Marko Pesic markiert das Ende einer Ära. Er hat den FC Bayern Basketball zu einer festen Größe im europäischen Basketball gemacht. Nun liegt es an Tarlac und Sarmiento, die Erfolgsgeschichte weiterzuführen.


OZD-Analyse

Pesics Erbe: Vom Bundesliga-Aufstieg bis zur EuroLeague-Lizenz – sein Einfluss auf den Klub ist enorm.

Neues Führungsduo: Welche Akzente werden Tarlac und Sarmiento setzen? Ihre strategischen Pläne könnten die Zukunft des FCBB maßgeblich formen.

Entwicklung des FCBB: Mit dem neuen SAP Garden als Heimspielstätte und einer gefestigten EuroLeague-Position bleiben die Bayern ambitioniert.


Erklärungen

EuroLeague A-Lizenz: Ein exklusiver Status, der nur wenigen europäischen Vereinen gewährt wird und dauerhaft zur Teilnahme berechtigt.

SAP Garden: Moderne Multifunktionsarena, die als neue Heimspielstätte für den FC Bayern Basketball dient.


Biographien und Institutionen

Marko Pesic: Ehemaliger Nationalspieler, langjähriger Geschäftsführer des FC Bayern Basketball.

Dragan Tarlac: Sportdirektor, übernimmt die Geschäftsführung ab 2026.

Adrian Sarmiento: Chief Strategy Officer, übernimmt zusammen mit Tarlac die Leitung des Klubs.


Alle Angaben ohne Gewähr. titelbild AFP


Anzeige