Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von:
theyogafriends
Jannik Sinner, derzeit Nummer eins der Tennis-Welt, hat sich gegen Vorwürfe verteidigt, im Zuge seiner Dopingsperre bevorzugt behandelt worden zu sein. „Niemand bekommt eine Extrabehandlung“, betonte der Italiener am Dienstagabend im Interview mit Rai.
Sinner war im März 2024 zweimal positiv auf Clostebol getestet worden. Die International Tennis Integrity Agency (ITIA) akzeptierte seine Erklärung, dass das Steroid unabsichtlich durch eine Behandlung seines Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt sei. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wollte den Fall vor den Sportgerichtshof CAS bringen, doch im Februar kam es zu einem Vergleich.
Dass Sinner eine vergleichsweise kurze Sperre erhielt, stieß auf Kritik. Novak Djokovic sprach von einem „unfairen“ Anti-Doping-Kampf, Alexander Zverev nannte den Vorgang „seltsam“, und Serena Williams betonte gegenüber dem Time Magazine: „Wenn ich das getan hätte, hätte ich 20 Jahre Sperre bekommen.“
Sinner selbst äußerte sich zur Transparenz des Verfahrens: „Es gab viele Anhörungen, ich wurde vielleicht mehr getestet als andere.“ Der Italiener wird nach Ende seiner Sperre am 4. Mai beim Masters in Rom (7. bis 18. Mai) sein Comeback feiern.
OZD-Kommentar
Der Fall Sinner wirft Fragen über die Fairness von Doping-Sperren im Tennis auf. Während Kritiker eine bevorzugte Behandlung sehen, betont Sinner, dass alle Abläufe rechtmäßig waren. Die Diskussion könnte weitreichende Folgen für die Regelauslegung im Tennis haben.
OZD-Analyse ZDF
Warum gab es Kritik? Die vergleichsweise milde Sperre für einen Topspieler sorgt für Diskussionen.
Transparenz des Prozesses: Sinner argumentiert, dass er strengen Tests unterlag – doch bleibt die Frage offen, ob andere Spieler mit ähnlichen Fällen härter bestraft wurden.
Folgen für den Tennis-Sport: Der Fall könnte eine Debatte über die Einheitlichkeit von Doping-Strafen auslösen.
OZD-Erklärungen
Wer ist Jannik Sinner?
Jannik Sinner ist ein italienischer Tennisprofi, geboren 2001 in
Südtirol. Er gehört zu den größten Talenten seiner Generation und wurde
2024 erstmals die Nummer eins der Weltrangliste. Sinner gewann im selben
Jahr die Australian Open und ist bekannt für seine mentale Stärke und
technische Präzision. Trotz seiner jungen Jahre gilt er als feste Größe
im Grand-Slam-Zirkus.
Was ist Clostebol?
Clostebol ist ein anaboles Steroid, das auf der Liste der verbotenen
Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) steht. Es wird teilweise
in medizinischen Salben verwendet und kann bei äußerlicher Anwendung
über die Haut in den Körper gelangen. Ein positiver Test führt in der
Regel zu mehrjährigen Sperren – es sei denn, ein unabsichtlicher Kontakt
kann nachgewiesen werden.
Was ist die ITIA?
Die International Tennis Integrity Agency
(ITIA) ist die unabhängige Organisation, die für die Bekämpfung von
Doping und Spielmanipulation im professionellen Tennis verantwortlich
ist. Sie arbeitet mit der WADA und anderen internationalen Behörden
zusammen. Die ITIA entscheidet über Sperren, Ermittlungen und Anhörungen
im Tennis – unabhängig von Verbänden oder Veranstaltern.
ANZEIGE
The Yoga Friends