Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von: FLIXBUS
Der Abschied von Trainer Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen bewegt nicht nur die Fans, sondern auch die Spieler tief – allen voran Mittelfeldchef Granit Xhaka. In einem emotionalen Instagram-Post würdigte der 32-jährige Schweizer den scheidenden Erfolgscoach: „Du hast uns nicht nur trainiert – du hast uns inspiriert.“
„Abschied zu nehmen ist nie leicht – besonders von jemandem, der unseren Weg so stark geprägt hat“, schrieb Xhaka, der unter Alonso zu einer zentralen Figur in Leverkusens Rekordsaison wurde. In der laufenden Spielzeit gewann Bayer unter Alonso die Meisterschaft und den DFB-Pokal, verlor lediglich das Europa-League-Finale. Eine Bilanz, die nicht nur sportlich außergewöhnlich ist, sondern auch historisch: Der frühere „Vizekusen“-Spott ist Geschichte.
Xhaka betonte in seiner Botschaft: „Du wirst immer ein Teil unseres Teams sein, egal wohin dich das Leben führt.“ Dass dieses „Wohin“ mutmaßlich Real Madrid heißt, ist längst kein Geheimnis mehr: Alonso gilt als Favorit auf die Nachfolge von Carlo Ancelotti, der nach der kommenden Saison die brasilianische Nationalmannschaft übernehmen wird.
Am Freitag hatte Alonso offiziell seinen Abschied vom Werksklub angekündigt. Der frühere Welt- und Europameister übernahm Leverkusen im Oktober 2022 auf einem Abstiegsplatz – und formte in kürzester Zeit ein Titelteam. Gemeinsam mit Sportgeschäftsführer Simon Rolfes etablierte er eine Philosophie, die auf Kontrolle, Tempo und Taktik in Perfektion setzte.
Für Xhaka, der erst vor der Saison aus London gekommen war, wurde Alonso zum Mentor und Motor zugleich. Er wünsche dem 43-jährigen Spanier „alles Gute, Gesundheit und Erfolg für das nächste Kapitel“, schrieb Xhaka. Und schloss mit dem Satz, der bleibt: „Einmal Coach, immer eine Legende.“
OZD
OZD-Kommentar:
Wenn ein Spieler wie Granit Xhaka solche Worte findet, dann ist klar: Da
geht nicht nur ein Trainer, da geht ein Führungsfigur, ein Taktgeber,
ein Lehrer. Xabi Alonso hat Bayer Leverkusen nicht nur auf den Platz
zurückgeführt – er hat den Klub auf ein anderes Niveau gehoben. Aus
einem „fast“ wurde ein „endlich“. Und aus einem Übergangstrainer ein
Visionär, dem Spieler wie Xhaka blind folgen. Doch der Preis für diesen
Aufstieg ist bitter: Alonso geht. Vielleicht zu Real Madrid, vielleicht
ins Zentrum der Königsklasse. Was bleibt, ist der Beweis, dass auch in
Leverkusen Fußballkultur wachsen kann – wenn man einem wie Alonso
vertraut. Seine Lektionen, sagt Xhaka, werden sie mitnehmen. Doch ein
leerer Platz bleibt – an der Seitenlinie, im System, und in den Köpfen.
OZD-Analyse
1. Granit Xhakas Würdigung Alonsos
a) Instagram-Post als emotionale Verabschiedung.
– Betonung auf Inspiration, nicht nur Taktik.
– „Du wirst immer ein Teil unseres Teams sein.“
b) Ausdruck von Respekt und Dankbarkeit.
– Bezug auf gemeinsame Titel – Meisterschaft & Pokal.
– „Einmal Coach, immer eine Legende.“
2. Xabi Alonsos Abschied von Bayer Leverkusen
a) Bekanntgabe am Freitag – Wechsel nach Saisonende.
– Erfolgreichste Saison der Klubgeschichte mit Alonso.
– Europa-League-Finale einzige Niederlage der Saison.
b) Transformation vom Abstiegskandidaten zum Titelanwärter.
– Übernahme im Herbst 2022 auf Platz 17.
– Systemumstellung, Kaderumbau, neue Mentalität.
3. Mögliche Zukunft bei Real Madrid
a) Favorit auf Ancelotti-Nachfolge.
– Wechsel nach Spanien wird in Medien offen diskutiert.
– Reiz: Königlicher Klub, sportliche Dimension, Heimatverbundenheit.
b) Für Leverkusen droht Verlust eines Schlüsselarchitekten.
– Herausforderung für Rolfes & Co., neuen Trainer zu finden.
– Weiterentwicklung des Teams wird neue Strategie erfordern.
Wer ist Xabi Alonso?
Xabi Alonso ist ein
ehemaliger Weltklasse-Spieler (u.a. Real Madrid, Bayern, Liverpool) und
Welt- sowie Europameister mit Spanien. Seit 2022 Trainer von Bayer
Leverkusen, führte er den Klub zur ersten Meisterschaft der
Vereinsgeschichte. Er gilt als einer der intelligentesten Taktiker
seiner Generation.
Was bedeutet Xhakas Rolle bei Bayer Leverkusen?
Granit Xhaka ist seit
Sommer 2023 zentraler Führungsspieler im Mittelfeld der Werkself. Der
Schweizer Nationalspieler kam vom FC Arsenal und bringt Erfahrung,
Führungsstärke und strategisches Denken ein – Eigenschaften, die perfekt
zu Alonsos Spielidee passten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Dieser Premium-Artikel wurde gesponsert von: Flixbus
Vielen Dank!