Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

BVB bezwingt Monterrey und trifft nun auf Königlichen Prüfstein

Borussia Dortmund steht nach einem zittrigen Sieg gegen Monterrey im Viertelfinale der Klub-WM. Dort wartet kein Geringerer als Real Madrid – doch der BVB schöpft Hoffnung aus einer starken ersten Halbzeit.

Borussia Dortmund hat bei der Klub-Weltmeisterschaft die Runde der letzten Acht erreicht – allerdings auf eine Weise, die Nerven kostete. Mit einem 2:1-Erfolg über CF Monterrey sicherte sich der BVB am Dienstagabend in Atlanta das Duell mit Real Madrid im Viertelfinale. Vor allem in der ersten Halbzeit überzeugte das Team von Trainer Niko Kovac, doch nach dem Seitenwechsel wurde es brenzlig. Doppelpacker Serhou Guirassy traf früh (14., 24.) und brachte Dortmund komfortabel in Führung, ehe Germán Berterame (48.) die Mexikaner wieder ins Spiel brachte.

„Wir haben sehr gut gespielt in der ersten Halbzeit“, sagte Kovac nach dem Spiel bei DAZN. „Ein, zwei Tore mehr hätten wir machen müssen.“ In der zweiten Halbzeit wirkte das Team wie ausgewechselt. Plötzlich war Monterrey am Drücker, Jesus Corona hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Doch Dortmund hatte Gregor Kobel – und der hielt mit mehreren starken Paraden den knappen Sieg fest.

„Das ist Fußball“, sagte der Schweizer Torhüter lakonisch. „In der zweiten Halbzeit hatte der Gegner nichts mehr zu verlieren. Aber wir sind cool geblieben.“ Nun wartet am Samstag in East Rutherford der spanische Rekordmeister Real Madrid – und damit die bislang größte Herausforderung des Turniers. Kovac sprach von einer „echten Herausforderung“, zumal Dortmund auf Jobe Bellingham verzichten muss. Der Bruder von Real-Star Jude Bellingham sah seine zweite Gelbe Karte und ist gesperrt.

Mit dem Viertelfinaleinzug sicherte sich Dortmund nicht nur weitere 13,125 Millionen Dollar Preisgeld, sondern auch einen Prestigevergleich gegen ein Team, das in seinem Achtelfinale Juventus Turin verdient mit 1:0 besiegte. Für den BVB ist das Viertelfinale dennoch mehr als nur Bonusprogramm – es ist ein Prüfstein.


OZD-Kommentar:
Borussia Dortmund ist weiter – doch wie viel dieser Sieg gegen Monterrey wirklich wert ist, wird sich erst gegen Real zeigen. Kovacs Mannschaft zeigte zwei Gesichter: beeindruckend diszipliniert und druckvoll in der ersten Halbzeit, erschreckend wacklig und fahrig in der zweiten. Dass es dennoch zum Sieg reichte, lag an Guirassys Kaltschnäuzigkeit und Kobels Reflexen. Wer so spielt, kann Real fordern – aber nicht bezwingen. Das Königliche Kollektiv rund um Xabi Alonso wird jeden Fehler bestrafen. Für den BVB heißt das: Spielkontrolle über 90 Minuten oder frühes Aus. Die Hoffnung lebt, doch sie hängt an einem seidenen Faden.


OZD-Analyse

1. Guirassy als Torgarant, aber Abhängigkeit erkennbar:
– Guirassy erzielte beide Treffer, zeigte erneut seine Abschlussstärke.
– Ohne seine Tore hätte der BVB kaum offensive Durchschlagskraft gehabt.
– Es fehlt die Breite im Angriffsspiel – das könnte gegen Real problematisch werden.

2. Kovacs taktische Ausrichtung mit Licht und Schatten:
– In der ersten Halbzeit dominierte Dortmund durch Pressing und Ballkontrolle.
– Nach der Pause fehlte die Ordnung, viele einfache Ballverluste.
– Kovac muss gegen Real Lösungen finden, um Spielstabilität durchgehend zu sichern.

3. Kobel als Lebensversicherung in der zweiten Halbzeit:
– Mehrere Weltklasse-Paraden hielten den Sieg fest.
– Besonders gegen Corona (60.) zeigte er seine Klasse.
– Er wird auch gegen Real ein Schlüsselspieler sein – denn Madrids Offensivkraft ist ungleich gefährlicher.


Wer ist Serhou Guirassy?
Serhou Guirassy ist ein guineischer Nationalspieler und steht seit Sommer 2024 bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Der Stürmer, der zuvor beim VfB Stuttgart spielte, wurde mit 28 Treffern Torschützenkönig der Bundesliga. Er gilt als physisch starker, eiskalter Torjäger mit klarem Abschlussfokus. Guirassy ist Dreh- und Angelpunkt in Dortmunds Offensive und mit bislang fünf Turniertoren der erfolgreichste BVB-Spieler der Klub-WM 2025.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von: acer