Der Sommerferienbeginn in Niedersachsen, Hessen, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Bremen und Teilen der Niederlande sorgt am kommenden Wochenende für einen massiven Anstieg des Reiseverkehrs auf Deutschlands Autobahnen. Der ADAC rechnet mit einem „neuen Höhepunkt“ der Stausaison: Auf nahezu allen wichtigen Fernstraßen drohen am Freitag- und Sonntagnachmittag sowie am Samstagvormittag lange Wartezeiten.
Besonders betroffen sind die Autobahnen A1, A2, A3, A7 und A9 – und das jeweils auf voller Länge und in beiden Richtungen. Auch die A95 und A99 rund um München gelten als Stauschwerpunkte. Neben den klassischen Urlaubsreisenden werden bei sommerlichem Wetter auch viele Tagesausflügler unterwegs sein, die Richtung Küsten, Berge oder Seen aufbrechen.
Erschwerend kommen rund 1200 Baustellen auf deutschen Autobahnen hinzu, die den Verkehrsfluss zusätzlich bremsen. Im Alpenraum, etwa auf der Brennerautobahn, sorgen umfangreiche Bauarbeiten für weitere Staugefahr – hier kann die Fahrt schnell zur Geduldsprobe werden.
Der ADAC rät Reisenden, möglichst auf ruhigere Reisetage wie Montag oder Dienstag auszuweichen und den Berufsverkehr zu meiden. Wer flexibel ist, sollte die Hauptreisezeiten am Wochenende möglichst umgehen.
Auch aus Nordeuropa werden zahlreiche Urlauber erwartet, die sich auf den Weg in Richtung Süden machen. Die Stausaison erreicht damit ihren vorläufigen Höhepunkt – Geduld und gute Planung sind gefragt.
OZD-Kommentar
Der Sommerferienstart ist jedes Jahr eine Herausforderung für Autofahrer – 2025 dürfte es besonders eng werden. Wer kann, sollte alternative Reisetage wählen oder sich auf längere Wartezeiten einstellen. Gute Vorbereitung, ausreichend Getränke und Unterhaltung für die Kinder sind jetzt das A und O für eine entspannte Fahrt in den Urlaub.
OZD-Analyse
Die Kombination aus Ferienbeginn, Baustellen und Ausflugswetter sorgt für eine maximale Belastung des deutschen Autobahnnetzes. Besonders neuralgische Punkte wie die A1, A3 oder die Brennerautobahn werden zu Staufallen. Wer flexibel ist, kann mit geschickter Planung Zeit und Nerven sparen – für alle anderen heißt es: Ruhe bewahren und das Beste aus der Situation machen.
Welche Strecken sollten Sie meiden?

Erklärungen
ADAC: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club, größte Interessenvertretung der Autofahrer in Deutschland.
Stauprognose: Vorhersage, wann und wo mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staus zu rechnen ist.
Brennerautobahn: Wichtige Transitstrecke zwischen Deutschland und Italien über die Alpen.
Biographien und Institutionen
ADAC: Deutschlands größter Automobilklub, berät und informiert Autofahrer.
Deutsche Autobahnen: Über 13.000 Kilometer Fernstraßen, Rückgrat des deutschen Reiseverkehrs.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild afp
Anzeige
Abonnieren und gewinnen!