Luis Díaz hat bei seinem ersten Auftritt im Trikot des FC Bayern München gleich für Wirbel gesorgt. Beim 2:1-Testspielsieg gegen Olympique Lyon war der Kolumbianer nicht nur auffälligster Offensivspieler, sondern holte auch einen Elfmeter heraus, den Michael Olise zur Führung verwandelte. Der ebenfalls neue Flügelspieler war es auch, der wenig später den zweiten Treffer nachlegte.
Vor 34.500 Zuschauern in der Allianz Arena zeigte sich Bayerns Starensemble zunächst zurückhaltend. Trainer Vincent Kompany hatte sich für eine überraschend junge Startelf entschieden. So spielten Paul Wanner anstelle des verletzten Jamal Musiala, Neuzugang Tom Bischof auf der Kimmich-Position und Youngster Lennart Karl auf der rechten Seite. In der Innenverteidigung agierte der erst 16-jährige Cassiano Kiala neben Neuzugang Jonathan Tah.
Erst zur zweiten Halbzeit brachte Kompany seine „A-Elf“ – mit Wirkung: Der 75-Millionen-Neuzugang Díaz setzte sofort Akzente, leitete mehrere Chancen ein und holte den Elfmeter zum 1:0 heraus. Olise verwandelte sicher (53.) und traf wenig später erneut (63.). Lyon kam durch Gomes Rodriguez in der 83. Minute noch zum Anschluss, nachdem zuvor Mikautadse nur den Pfosten getroffen hatte (76.).
Nicht im Kader stand João Palhinha. Der Portugiese, der erst vor wenigen Wochen vom FC Fulham gekommen war, soll laut Klubkreisen vor einer Leihe zu Tottenham Hotspur stehen.
Bereits am Donnerstag treffen die Bayern auf Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo. Weitere Testspiele folgen gegen Grasshopper Zürich (12. August) und im Supercup gegen den VfB Stuttgart (16. August), ehe es am 22. August zum Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig kommt.
OZD-Kommentar
Die Erwartungen an einen 75-Millionen-Transfer sind hoch – Luis Díaz hat sie in seinem ersten Auftritt bereits angedeutet. Seine Dynamik, Präsenz und Torgefahr lassen auf eine neue Bayern-Offensive hoffen, die unter Vincent Kompany nicht nur auf Ballbesitz, sondern wieder auf Wucht setzt. Viel interessanter jedoch ist der frische Wind aus der Jugendabteilung: Kompany scheint – anders als viele Vorgänger – echtes Vertrauen in Talente zu haben. Das Testspiel gegen Lyon war mehr als nur ein lockeres Aufwärmen. Es war eine Standortbestimmung. Und die erste Halbzeit zeigte: Die zweite Reihe braucht noch Zeit. Doch mit Díaz und Olise hat Bayern zwei neue Hoffnungsträger – und vielleicht auch eine Antwort auf die sportlichen Krisen der vergangenen Saison.
Lesermeinungen
„Díaz bringt endlich wieder Tempo ins Bayern-Spiel – genau das hat gefehlt.“ – Jens K., Regensburg
„Endlich traut sich mal ein Trainer, die Jugend von Anfang an zu bringen.“ – Maria F., München
„Olise wird unser Überraschungsspieler der Saison, mark my words!“ – Luca R., Augsburg
OZD-Analyse
1. Díaz & Olise beleben Offensive
– Díaz: Elfmeter rausgeholt, viele Chancen kreiert
– Olise: Doppelpack in nur zehn Minuten
– Vielversprechende Synergie zwischen den Neuzugängen
2. Kompanys Jugendstil
a) Mutiger Startelfeinsatz mehrerer Talente –
– Paul Wanner auf Zehn
– Tom Bischof mit starker Präsenz
– Lennart Karl auffällig auf der Außenbahn
b) 16-jähriger Cassiano Kiala zeigt Potenzial –
– bildet Innenverteidigung mit Jonathan Tah
– gute Ansätze, aber noch Unsicherheiten
3. Blick auf die nächsten Wochen
– Palhinha vor Leihe zu Tottenham
– Testspiele gegen Atalanta und Zürich
– Supercup vs. Stuttgart am 16. August
– Bundesliga-Auftakt gegen Leipzig am 22. August
Wer ist Luis Díaz?
Luis Díaz, geboren 1997 in Kolumbien, wechselte 2022 zum FC Liverpool und machte sich dort mit seiner Dynamik, Technik und Torgefährlichkeit einen Namen. Zuvor spielte er beim FC Porto. Mit der kolumbianischen Nationalmannschaft gewann er 2021 die Torjägerkrone der Copa América. Bei Bayern soll Díaz nach dem Weggang von Sané und Müller das offensive Zentrum neu beleben.
Wer ist Michael Olise?
Michael Olise, Jahrgang 2001, ist ein französisch-englischer Offensivspieler, der zuvor bei Crystal Palace spielte. Er gilt als technisch stark, kreativ und torfreudig. Sein Wechsel zum FC Bayern wurde im Sommer 2025 für rund 50 Millionen Euro abgeschlossen – er ist einer der spannendsten Spieler seiner Generation.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.