Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat eine Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports nicht ausgeschlossen – allerdings nicht hinter dem Steuer. „Als Fahrer nicht, die Zeit ist vorbei. Aber vielleicht die ein oder andere Funktion zu übernehmen ist absolut denkbar“, sagte der 38-Jährige am Samstagabend im ZDF-Sportstudio. Derzeit jedoch sei er „recht zufrieden“ und habe „genug zu tun“.
Vettel hatte Ende 2022 seine Karriere als aktiver Formel-1-Pilot beendet, um mehr Zeit mit seiner Frau Hanna und den drei gemeinsamen Kindern zu verbringen. Aktuell absolviert er eine Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich, engagiert sich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte und ist Miteigentümer des Segelteams Germany SailGP. „Die Kids machen unheimlich viel Spaß zu Hause, der Traktor muss gelenkt werden“, scherzte Vettel.
Obwohl Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko ihn schon einmal als idealen Nachfolger für eine leitende Position bezeichnet hatte, bleibt Vettel zurückhaltend. Ein möglicher Einsatz in der Langstrecken-WM sei „noch nicht so konkret“. Zwar habe er ein entsprechendes Auto bereits getestet, „weil es mich interessiert hat“, doch bislang habe sich daraus „noch nicht mehr ergeben“. Für ein neues Motorsport-Abenteuer habe er „noch ein bisschen Zeit“.
OZD
OZD-Kommentar:
Sebastian Vettel sendet ein klares Signal: Er ist nicht fertig mit der Formel 1 – nur mit dem aktiven Fahren. Zwischen familiären Verpflichtungen, Landwirtschaft und Umweltprojekten wirkt der Heppenheimer derzeit ausgeglichen, doch seine Offenheit für eine neue Rolle verrät, dass der Motorsport weiterhin in ihm brennt. Die Formel 1 könnte von seiner Erfahrung, seinem Ruf und seiner Haltung zu Nachhaltigkeit profitieren – vor allem in einer Zeit, in der die Rennserie verstärkt um ein grüneres Image bemüht ist. Wenn Vettel zurückkehrt, dann wohl als jemand, der die Zukunft der F1 mitgestalten will, statt einfach nur im Cockpit zu sitzen.
OZD-Analyse:
Vettels aktuelle Lebenssituation
a) Karriereende Ende 2022, Fokus auf Familie.
b) Ausbildung in der Landwirtschaft und Engagement in Nachhaltigkeitsprojekten.
c) Beteiligung am Segelteam Germany SailGP.
Mögliche Rolle in der Formel 1
a) Keine Rückkehr als Fahrer geplant.
b) Offene Haltung gegenüber Management- oder Beraterposten.
c) Von Helmut Marko bereits als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht.
Motorsport-Perspektiven
a) Testfahrten in Langstrecken-Rennwagen aus persönlichem Interesse.
b) Noch keine konkreten Engagements, aber langfristige Offenheit.
c) Potenzial als Botschafter für Nachhaltigkeit im Motorsport.
Wer ist Sebastian Vettel?
Sebastian Vettel wurde am 3. Juli 1987 in Heppenheim, Hessen, geboren und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für den Motorsport. Bereits im Alter von dreieinhalb Jahren saß er zum ersten Mal in einem Kart, und sein Talent war schnell erkennbar. Mit Unterstützung seines Vaters Norbert, selbst motorsportbegeistert, begann Vettel eine beeindruckende Karriere im Kartsport, die ihn 2001 zum deutschen und europäischen Juniorenkartmeister machte.
Sein Weg führte ihn über die Formel BMW, wo er 2004 mit 18 Siegen in 20 Rennen einen Rekord aufstellte, weiter in die Formel-3-Euroserie und schließlich in die Formel Renault 3.5. Dort wurde er als Testfahrer für BMW Sauber entdeckt und gab 2007 beim Großen Preis der USA sein Formel-1-Debüt – als jüngster Fahrer, der je in einem Rennen Punkte holte.
Der Durchbruch gelang ihm 2008 mit Toro Rosso, als er sensationell den Großen Preis von Italien in Monza gewann – damals als jüngster Grand-Prix-Sieger der Geschichte. 2009 wechselte er zu Red Bull Racing, wo er eine Ära prägte: Zwischen 2010 und 2013 gewann Vettel vier Weltmeistertitel in Folge und dominierte die Formel 1 mit seinem präzisen Fahrstil, seiner Intelligenz und seinem Ehrgeiz. Insgesamt errang er 53 Grand-Prix-Siege, 57 Pole-Positions und stand 122-mal auf dem Podium.
2015 wechselte Vettel zu Ferrari, wo er versuchte, die Scuderia zurück an die Spitze zu führen. Trotz mehrerer Siege und zwei Vizeweltmeisterschaften blieb ihm der Titel mit Ferrari verwehrt. Nach sechs Jahren verließ er das Team und fuhr 2021 und 2022 für Aston Martin, bevor er Ende 2022 seinen Rücktritt aus der Formel 1 bekanntgab.
Abseits der Rennstrecke ist Sebastian Vettel ein Familienmensch, verheiratet mit seiner Jugendliebe Hanna und Vater von drei Kindern. In den letzten Jahren hat er sich zunehmend für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen engagiert, etwa durch Projekte zur Artenvielfalt, Müllvermeidung und Bildung. Er absolvierte sogar eine Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich und setzt sich für eine grünere Zukunft ein – auch im Motorsport.
Nach seinem Rücktritt blieb Vettel dem Sport verbunden, unter anderem als Miteigentümer des deutschen Segelteams in der SailGP-Serie. Eine Rückkehr in die Formel 1 – etwa als Teamchef oder Berater – schließt er nicht aus. Sebastian Vettel bleibt ein Vorbild: als Rennfahrer, als Mensch und als Stimme für Verantwortung und Wandel.
Was ist die Formel 1?
Die Formel 1 ist die höchste Klasse des Automobilsports, organisiert von der FIA. Sie gilt als technologisch fortschrittlichste Rennserie der Welt und umfasst jährlich eine Reihe von Grand-Prix-Rennen, bei denen Fahrer- und Konstrukteursweltmeister gekürt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.