Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klose taumelt am Abgrund

Miroslav Klose erlebt beim 1. FC Nürnberg einen Albtraumstart: Nach dem Pokal-Aus setzt es die dritte Pleite in Folge – der Club steckt tief in der Krise und Klose steht unter massivem Druck.

Die Lage beim 1. FC Nürnberg spitzt sich dramatisch zu. Trainer Miroslav Klose hat mit seinem Team die dritte Niederlage im dritten Zweitliga-Spiel kassiert und steht nach dem Fehlstart am Tabellenende bereits massiv unter Druck. Beim Aufsteiger Preußen Münster unterlag der Club am Freitagabend mit 1:2 (0:2).

Für Münster war es der erste Saisonsieg, für Nürnberg dagegen eine weitere bittere Enttäuschung nach dem frühen Pokal-Aus gegen Regionalligist FV Illertissen. Die Tore von Oliver Batista Meier (32.) und Marvin Schulz (43.) stellten die Weichen für den Erfolg der Gastgeber. Zwar verkürzte Rafael Lubach in der 74. Minute mit dem ersten Nürnberger Saisontor, doch die Aufholjagd blieb unvollendet.

Klose hatte vor der Partie versucht, ein Zeichen zu setzen und Kapitän Robin Knoche auf die Bank gesetzt. „Es war eine schwierige Entscheidung für mich. Aber ich bin Trainer, ich muss manchmal harte Entscheidungen treffen“, sagte der Weltmeister von 2014 bei Sky. Doch der gewünschte Effekt blieb aus. Stattdessen wirkte seine Mannschaft im ersten Durchgang verunsichert und ließ Münster ins Spiel finden.

Nach der Pause brachte Klose frische Kräfte, Nürnberg wurde offensiv stärker, Caspar Jander traf aus der Distanz den Pfosten. Lubach sorgte mit seinem Treffer für Hoffnung, doch die Wende blieb aus. Am Ende stand die nächste Niederlage und der tiefe Fall in eine frühe Saisonkrise.

OZD


OZD-Kommentar

Kloses Trainerjob beim Club gerät nach diesem Fehlstart ins Wanken. Drei Spiele, null Punkte, dazu das peinliche Pokal-Aus – Nürnberg steckt nicht nur in einer Ergebniskrise, sondern auch in einer Identitätskrise. Der Weltmeister wirkte ratlos, seine Maßnahmen verpufften. Die Fans fragen sich, ob Klose die Wende überhaupt noch schaffen kann oder ob der Club erneut in den bekannten Strudel aus Trainerwechseln und sportlichem Chaos gerät. Sollte nicht schnell ein Befreiungsschlag gelingen, droht Nürnberg in der zweiten Liga schon früh ein Abstiegskampf, den man eigentlich verhindern wollte. Klose muss beweisen, dass er nicht nur ein Held vergangener Tage, sondern auch ein Coach mit Lösungen für die Gegenwart ist.


Lesermeinungen

„Ich habe Klose als Spieler bewundert, aber als Trainer wirkt er überfordert. Nürnberg braucht jetzt Erfahrung.“ G. R. 


OZD-Analyse

Sportliche Situation

Nürnberg hat in drei Pflichtspielen alle verloren.

Offensiv schwach, defensiv anfällig – der Club wirkt verunsichert.

Kloses Entscheidungen
a) Bankplatz für Kapitän Robin Knoche als Signal der Stärke.
b) Wechsel in der Offensive zur Halbzeit brachten etwas Schwung, aber keine Wende.
c) Wirkung nach außen: Klose sucht Lösungen, wirkt aber zunehmend unter Druck.

Perspektive

Der Club steckt früh in einem Abstiegskampf.

Klose braucht dringend ein Erfolgserlebnis, um den Job zu retten.

Nächste Spiele könnten über seine Zukunft entscheiden.


Wer ist Miroslav Klose?

Miroslav Klose, geboren 1978 in Oppeln, Polen, ist Deutschlands Rekordtorschütze bei Weltmeisterschaften und wurde 2014 mit der Nationalmannschaft Weltmeister. Seine Spielerkarriere führte ihn über den 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen, Bayern München und Lazio Rom. Nach seiner aktiven Karriere startete er als Trainer, unter anderem bei Bayerns Jugend und als Assistent der Nationalmannschaft. Beim SCR Altach in Österreich scheiterte er 2023, nun versucht er beim 1. FC Nürnberg den Durchbruch im deutschen Profifußball als Cheftrainer.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.