Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Arsenal-Schock: Havertz verletzt – Ausfall vorerst unklar

Kai Havertz fehlt dem FC Arsenal verletzungsbedingt gegen Leeds – die Diagnose ist noch offen, Bundestrainer Julian Nagelsmann bangt vor der WM-Qualifikation um seinen Offensivstar.

Der FC Arsenal muss vorerst auf Nationalspieler Kai Havertz verzichten. Der 26-Jährige fällt für das Heimspiel am Samstag gegen Leeds United aus. „Wir wissen noch nicht genau, wie weit es geht. Ich denke, wir brauchen noch etwas Zeit und weitere Tests“, erklärte Trainer Mikel Arteta am Freitag. Erst nach genaueren Untersuchungen sei klar, ob es sich um eine längere Pause handeln werde.

Nach Informationen englischer Medien soll Havertz Probleme am Knie haben. Schon in der Rückrunde der vergangenen Saison hatte er wegen einer Operation an der Kniesehne lange gefehlt. Arteta wollte über eine mögliche Ausfalldauer keine Spekulationen anstellen: „Ich möchte lieber nicht über Einzelheiten sprechen, aber er ist, wie gesagt, nicht fit, und wir müssen das noch genauer untersuchen und entscheiden, was wir tun.“

Immerhin, mental sei Havertz gefestigt. „Es geht ihm gut, er ist ein starker Junge, sehr engagiert. Wir hoffen, dass wir ihn bald wieder dabei haben können“, betonte Arteta. Havertz war beim Auftaktsieg gegen Manchester United (1:0) nach einer Stunde eingewechselt worden, wirkte dort aber noch nicht in Topform.

Besorgt blickt auch Bundestrainer Julian Nagelsmann nach London. Havertz ist fest eingeplant für die beiden bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele: am 4. September in der Slowakei und drei Tage später in Köln gegen Nordirland. Sein Ausfall wäre ein herber Rückschlag für die deutsche Nationalmannschaft.

OZD


OZD-Kommentar

Die erneute Verletzung von Kai Havertz zeigt, wie fragil die Situation rund um den deutschen Hoffnungsträger ist. Arsenal verliert einen vielseitigen Offensivmann, Nagelsmann könnte vor der WM-Qualifikation einen Schlüsselspieler einbüßen. Für Havertz ist es ein gefährlicher Kreislauf: Immer wieder Rückschläge, die ihn ausbremsen, genau dann, wenn er seine Position festigen könnte. Sollte sich die Knieverletzung als ernster herausstellen, droht eine Saison im Schatten – und auch die DFB-Elf stünde vor einem schmerzhaften Problem in der Offensive.


Lesermeinungen

„So bitter für Havertz. Gerade wieder fit geworden – und schon die nächste Pause.“ Ines Haber 

„Arsenal braucht Havertz in Topform. Hoffentlich ist es nichts Langwieriges.“ Ines Haber 

„Für Nagelsmann wäre ein Ausfall eine Katastrophe. Wir brauchen Havertz dringend in der Quali.“ Paul Q. 


OZD-Analyse

Verletzungssituation

Keine klare Diagnose, weitere Tests folgen.

Vermutlich Knieprobleme, schon vergangene Saison betroffen.

Einsatz gegen Leeds ausgeschlossen, Dauer offen.

Auswirkungen auf Arsenal
a) Fehlen in der Offensive gegen Leeds.
b) Risiko, länger auf einen kreativen Mittelfeldspieler verzichten zu müssen.
c) Arteta muss Alternativen aus dem Kader einbauen.

Bedeutung für DFB-Team

Havertz fest eingeplant für September-Spiele.

Nagelsmann droht Ausfall eines zentralen Offensivspielers.

Anpassung der Spielidee könnte nötig werden.


Wer ist Kai Havertz?

Kai Havertz, geboren 1999 in Aachen, zählt zu den größten deutschen Offensivtalenten der letzten Jahre. Über Bayer Leverkusen wechselte er 2020 zum FC Chelsea, wo er im Champions-League-Finale 2021 das Siegtor schoss. Seit 2023 spielt er beim FC Arsenal. Bekannt ist Havertz für seine Vielseitigkeit: Er kann im offensiven Mittelfeld, als falsche Neun oder im Sturmzentrum agieren. Mit der Nationalmannschaft nahm er an der EM 2021 und 2024 teil.

Wer ist Mikel Arteta?

Mikel Arteta, 1982 in San Sebastián geboren, ist seit 2019 Trainer des FC Arsenal. Zuvor war er Co-Trainer von Pep Guardiola bei Manchester City. Unter seiner Führung entwickelte sich Arsenal wieder zu einem Titelanwärter in der Premier League. Arteta gilt als Taktiker mit klarem Ballbesitzfokus und setzt stark auf junge, entwicklungsfähige Spieler.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.