Jens Lehmann blickt mit großer Spannung auf das Champions-League-Duell zwischen dem FC Arsenal und Bayern München und scheut dabei nicht vor einer überraschenden Einschätzung zurück. Für den früheren Nationaltorhüter treffen am Mittwoch die „gegenwärtig zwei besten Mannschaften der Welt“ aufeinander. Beide Teams agierten „auf Topniveau“, sagte er dem Münchner Merkur/tz und rechne deshalb mit einem extrem engen Spiel.
Obwohl er die Bayern sogar „dominanter“ sieht als das legendäre Arsenal-Team der Saison 2003/04, das als „Invincibles“ ohne Niederlage blieb, spricht Lehmann von einem „leichten Vorteil“ für seinen Ex-Klub. Ausschlaggebend seien der Heimvorteil im Emirates Stadium und die enorme Defensivstärke: „Arsenal hat derzeit die beste Abwehr der Welt.“
Auch Bayern lobte der 56-Jährige für klare Fortschritte. Das Team wirke defensiv stabiler als im Vorjahr – entscheidend werde jedoch, ob diese Entwicklung auch in den großen Momenten der Königsklasse trägt. Zudem hätten die Münchner körperlich zugelegt: „Die Spieler scheinen fitter zu sein als die Gegenspieler in der Bundesliga.“
Besonders positiv bewertet Lehmann die offensive Variabilität der Bayern. Die Mannschaft von Vincent Kompany sei nicht von Harry Kane abhängig, was sie unberechenbar mache. Mehrere Spieler könnten jederzeit treffen – ein Faktor, der in K.o.-Spielen den Unterschied ausmachen kann.
OZD
OZD-Kommentar
Jens Lehmann bringt in wenigen Sätzen auf den Punkt, was diese Partie so explosiv macht: Zwei Mannschaften, die spielerisch, taktisch und physisch derzeit kaum Grenzen kennen. Doch seine leichte Tendenz zugunsten Arsenals ist mehr als ein Höflichkeitsgruß an den Ex-Klub – sie ist ein Fingerzeig.
Denn Bayern hat in dieser Saison zwar beeindruckende Phasen, aber auch Wackler gezeigt. Arsenal dagegen tritt mit einer defensiven Stabilität auf, die in Europa ihresgleichen sucht. Wenn Bayern diesen Riegel nicht knackt, kann selbst eine überragende Offensive ins Leere laufen.
Doch klar ist auch: Lehmann weiß um die Sprengkraft, die in Bayerns Fitness, Tempo und Breite steckt. Wenn die Münchner ihre Chancen eiskalt nutzen und die Standardschwächen ablegen, kippt das Momentum sofort. Am Ende wird dieses Duell weniger durch Taktik entschieden – sondern durch Nervenstärke, Mut und den ersten Fehler. Und genau das macht es so gefährlich.
Mini-Infobox
Lehmann sieht beide Teams „auf Topniveau“
„Leichter Vorteil Arsenal“ wegen Heimspiel und Abwehrstärke
Arsenal laut Lehmann mit „bester Defensive der Welt“
Bayern körperlich stärker als in der Vorsaison
Nicht-Abhängigkeit von Harry Kane als Schlüssel

OZD-Analyse
Lehmanns Favoritenrolle – eine strategische Einordnung
– Seine Aussage ist nicht nur sportliche Analyse, sondern steigert auch den Druck auf Arsenal.
– Arsenal profitiert tatsächlich von einer außergewöhnlich stabilen Defensive.
– Bayern muss diese Einschätzung als Herausforderung begreifen, nicht als Provokation.
Stärken und Schwächen beider Teams im Vergleich
– a) Arsenal:
– Heimvorteil, Kompaktheit, kontrolliertes Tempo und enorm starke Standardverteidigung.
– b) Bayern:
– Variabilität im Angriff, verbesserte Fitness, größere individuelle Klasse in Umschaltsituationen.
– c) Schlüsselduelle:
– Mittelfeldkontrolle, Strafraumverteidigung, Standards auf beiden Seiten.
Warum dieses Duell die Königsklasse prägt
– Diese Partie entscheidet nicht nur über das Weiterkommen, sondern über die Hierarchie in Europa.
– Beide Teams stehen exemplarisch für moderne, dynamische Top-Fußballphilosophien.
– Ein Sieg könnte für den jeweiligen Gewinner den Weg ins Finale ebnen – der psychologische Effekt ist enorm.

Erklärungen
Wer ist Jens Lehmann?
Jens Lehmann ist ein ehemaliger
deutscher Nationaltorhüter, der unter anderem für Schalke 04, Borussia
Dortmund, den FC Arsenal und den VfB Stuttgart spielte. Er stand 2006 im
WM-Halbfinale und ist bis heute unvergessen für seine Leistung im
Elfmeterschießen gegen Argentinien.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Extras
Extra: Warum Abwehrstärke in der Champions League oft wichtiger ist als Offensive
In K.o.-Runden werden nicht die torreichsten Teams Champions, sondern
jene, die unter Druck fehlerfrei bleiben. Ein einziger Aussetzer kann
Spiele entscheiden – und Arsenal lebt derzeit genau von dieser seltenen
defensive Klarheit.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
