Vor dem Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) herrscht beim FC Bayern eine Mischung aus Demut und Selbstvertrauen. „Es ist eine schöne Gelegenheit, uns mit der besten Mannschaft Europas zu messen“, sagte Sportvorstand Max Eberl. Zugleich machte er klar: „Wenn wir unsere Leistung bringen, ist es schwer, uns zu schlagen.“
Das 3:0 gegen Bayer Leverkusen am Wochenende hat den Münchnern noch einmal zusätzlichen Rückenwind gegeben. Mit 15 Pflichtspielsiegen in Serie und einer beeindruckenden Dominanz in der Liga reist die Mannschaft von Vincent Kompany mit breiter Brust nach Paris. „Wir können frei in dieses Spiel gehen, ohne dass wir uns über die Fitness Sorgen machen müssen“, erklärte der Trainer, der gegen Leverkusen bewusst rotiert hatte.
„Das ist das Höchste, was es gibt in Europa – beide Mannschaften“, sagte Kompany und versprach den Fans „Rock ’n’ Roll“ in Paris. Der Belgier erwartet „allerhöchste Intensität“ und ein Duell auf Augenhöhe. Das 1:0 aus dem Vorjahr gegen PSG und das Klub-WM-Aus im Viertelfinale – damals nach dem Verletzungsschock um Jamal Musiala – sitzen noch tief. „Das war ein Spiel, das wir unnötig verloren haben“, erinnerte Eberl. „Aber diesmal freuen wir uns richtig auf das Déjà-vu.“
OZD
OZD-Kommentar:
Bayern geht nach Paris – und alles riecht nach einer Revanche mit Ansage. Eberl spricht ruhig, Kompany tanzt schon in Gedanken auf der Linie: „Rock ’n’ Roll“. Doch hinter den selbstbewussten Worten steckt eine gefährliche Wahrheit – die Bayern sind momentan kaum zu stoppen. 15 Siege, kein Gegner auf Augenhöhe. Paris kann sie ärgern, aber nicht einschüchtern. Es ist die Art von Spiel, in der Champions geboren werden – oder Träume zerschellen. Für Kompany wäre ein Sieg in Paris der endgültige Beweis, dass dieser neue FC Bayern mehr ist als ein Serienmeister – er ist wieder ein europäisches Monster.
Mini-Infobox:
– Champions League, Gruppe A: PSG – FC Bayern (Dienstag, 21.00 Uhr, Prime Video)
– Bayern mit 15 Pflichtspielsiegen in Serie
– Eberl: „Wenn wir unsere Leistung bringen, ist es schwer, uns zu schlagen“
– Kompany verspricht „Rock ’n’ Roll“
– Klub-WM-Aus gegen PSG im Frühjahr wirkt nach

OZD-Analyse
Bayerns Selbstvertrauen und Form
– 15 Pflichtspielsiege in Folge – die längste Serie seit 2020.
– Auch mit Rotation bleibt die Qualität konstant hoch.
– Kompany hat das Team taktisch stabilisiert und emotional entfesselt.
Eberls Strategie der Balance
a) Er dämpft Erwartungen, ohne die Ambition zu schmälern.
– Seine ruhige Tonlage wirkt als Gegengewicht zu Kompanys Emotionalität.
b) Die Bayern wollen Stärke zeigen, aber keinen Übermut – ein bewusstes Signal.
PSG als Prüfstein und Prestigegegner
– Titelverteidiger mit enormer individueller Klasse, aber verwundbarer Defensive.
– Das Wiedersehen nach dem Klub-WM-Drama elektrisiert beide Lager.
– Bayern sieht das Duell als echten Gradmesser auf dem Weg zurück an Europas Spitze.

Wer ist Max Eberl?
Max Eberl, geboren 1973, ist seit 2024 Sportvorstand des FC Bayern München. Zuvor arbeitete er über ein Jahrzehnt erfolgreich bei Borussia Mönchengladbach und kurzzeitig bei RB Leipzig. Eberl gilt als Stratege mit klarer sportlicher Vision und ruhiger, analytischer Kommunikationsweise – ein Gegenpol zu emotionalen Trainertypen wie Vincent Kompany.
Wer ist Vincent Kompany?
Vincent Kompany, geboren 1986 in Brüssel, war langjähriger Kapitän von Manchester City und gilt als moderne Führungsfigur im europäischen Fußball. Nach Trainerstationen bei Anderlecht und Burnley übernahm er 2024 den FC Bayern München. Kompany steht für taktische Innovation, Disziplin und eine leidenschaftliche Ansprache, die Spieler mitreißt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Extras
Fun-Fact: Der letzte Bayern-Sieg in Paris liegt sieben Jahre zurück – damals traf Kingsley Coman, der ausgerechnet in der Jugend von PSG ausgebildet wurde.