Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

„Großer Sieg“ – Leverkusen feiert den unerwarteten Moment der Wahrheit

Ein 2:0 in Manchester, ein Statement an Europa: Bayer Leverkusen triumphiert über Guardiolas City. Hjulmand spricht von einem „großen Sieg“, Schick von einem „wunderschönen Moment“ – und plötzlich glaubt Leverkusen an mehr als nur das Weiterkommen.

Als die Bayer-Profis vor dem kleinen Gästeblock jubelten, wirkte das riesige Etihad Stadium seltsam leer – fast wie eingefroren nach einem unerwarteten Schlag. Bayer Leverkusen hatte Manchester City mit 2:0 geschlagen, ein Ergebnis, das Patrik Schick bei DAZN schlicht „wunderschön“ nannte. Der Stürmer, der zu den prägendsten Figuren des Abends gehörte, sprach von einem Sieg, für den das Team „bis zur letzten Sekunde alles gegeben“ habe.

Auch Trainer Kasper Hjulmand zeigte sich tief bewegt. „Ein großer Sieg für Bayer Leverkusen“, sagte er, hörbar stolz. Der Triumph, der erste gegen ein wirkliches europäisches Schwergewicht in dieser Königsklassen-Saison, sei ein Signal, dass seine neu geformte Mannschaft auf dem richtigen Weg sei. „Wir haben großes Potenzial“, betonte der Däne.

Pep Guardiola hingegen erlebte einen Abend, der seine 100. Champions-League-Partie als City-Coach zur bitteren Randnotiz machte. Der Toptrainer rotierte kräftig, ließ Erling Haaland und zahlreiche Stars zunächst draußen – ein Risiko, das sich für City als fatal erwies. Malik Tillman sprach später davon, dass den Bayer-Spielern die Rotation „einen Extra-Push“ gegeben habe. Man habe zeigen wollen, „was wir wirklich können“.

Bayer tat genau das. Grimaldo vollendete früh einen präzisen Angriff (23.), Schick erhöhte nach der Pause per Kopf (54.). City hingegen biss sich an Bayer-Keeper Mark Flekken die Zähne aus. Selbst Joker Haaland scheiterte mehrfach.

Leverkusen geht nun mit acht Punkten in die letzten drei Spiele vor Weihnachten – darunter das Duell mit Newcastle und Nationalstürmer Nick Woltemade. Doch bevor Europa ruft, wartet die doppelte Prüfung gegen Borussia Dortmund: am Samstag in der Bundesliga und drei Tage später im Pokal-Achtelfinale. OZD / ©AFP.

OZD-Kommentar „Guardiolas Griff ins Leere – Bayers Moment der Reife“

Pep Guardiola wollte clever sein – und wurde überrumpelt. Er setzte auf Rotation, aber unterschätzte eine Leverkusener Mannschaft, die längst nicht mehr der naive Außenseiter früherer Europapokaljahre ist. Was Bayer an diesem Abend lieferte, war mehr als nur ein Überraschungssieg: Es war eine Demonstration von Reife, taktischer Klarheit und mentaler Härte.

Doch der Sieg sagt nicht nur etwas über Manchester aus – sondern viel mehr über Leverkusen. Der Klub, der oft für spektakulären, aber zerbrechlichen Fußball stand, zeigt plötzlich Zähigkeit. Eine Handschrift, die den Eindruck hinterlässt, dass hier mehr entsteht als eine gute Saisonphase. Dass Hjulmand keinen Unterschied darin sieht, ob Haaland spielt oder nicht, ist keine Floskel, sondern Selbstverständnis.

Aber genau darin liegt auch die Gefahr: Wer City schlägt, weckt Erwartungen. Der Doppelpack gegen den BVB wird zeigen, wie stabil Bayer wirklich ist. Ob dieses Team bereit ist für die nächste Stufe – oder ob der Sieg in Manchester ein brillantes, aber isoliertes Glanzstück bleibt.


Mini-Infobox

Bayer schlägt City erstmals in der laufenden CL-Saison

Guardiolas 100. CL-Spiel als City-Coach endet im Debakel

Schick und Grimaldo erzielen die Tore für Leverkusen

Flekken glänzt mehrfach gegen Haaland

Acht Punkte nach fünf Spielen für Leverkusen


OZD-Analyse

1. Bedeutung des Sieges für Leverkusen
– a) Stärkstes internationales Signal unter Hjulmand
– b) Selbstvertrauen wächst – besonders defensiv
– c) Grundstein gelegt für ein mögliches Überwintern unter den Topteams

2. Guardiolas Rotation als Wendepunkt
– a) Verzicht auf Haaland schwächt Citys Dynamik
– b) B-Elf nicht eingespielt – strategischer Fehlgriff
– c) City kann trotz Qualität nicht jeden Gegner mit halber Kraft dominieren

3. Bayers weitere Perspektiven
– a) Newcastle und Dortmund als Stimmungstests
– b) Mannschaft zeigt Reife in engen Situationen
– c) Frage: Kann Leverkusen diesen Standard auf europäischer Ebene halten?


Erklärungen

Wer ist Kasper Hjulmand?
Kasper Hjulmand ist der Cheftrainer von Bayer Leverkusen. Der Däne gilt als moderner Stratege, der taktische Flexibilität und Teamentwicklung kombiniert.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

Was ist das Etihad Stadium?
Das Etihad Stadium ist die Heimstätte von Manchester City und eines der modernsten Fußballstadien Europas.


OZD-Extras

Extra: Wenn Leverkusen europäisch wächst
Bayer galt lange als Spektakelteam ohne Killerinstinkt. Der Sieg in Manchester zeigt: Dieses Team hat gelernt, Spiele zu gewinnen, nicht nur schön zu spielen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.