Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund aus der ersten echten Belastungsprobe der Saison geführt. Mit einem Doppelpack beim 4:0 gegen den FC Villarreal brachte der 29-Jährige den Signal-Iduna-Park erst zum Aufatmen – und dann zum Jubeln. Nach drei Spielen ohne Sieg war die Erleichterung spürbar, der Frust der vergangenen Tage verflog mit jeder Minute, in der der BVB seine Champions-League-Zukunft stabilisierte.
Kurz vor der Pause traf Guirassy per Kopf aus dem Nichts zur Führung – ein Treffer, der ebenso wichtig wie unverdient war, denn der Auftritt des Teams von Niko Kovac wirkte lange schwerfällig und uninspiriert. Es war zugleich das Ende einer persönlichen Durststrecke: Seit Mitte September hatte Guirassy in zwölf Partien nur zweimal getroffen.
Nach Wiederbeginn folgte der nächste Befreiungsmoment. Nach einer Rettungsaktion von Juan Foyth auf der Torlinie, die der Videobeweis als Handspiel entlarvte, scheiterte Guirassy zunächst vom Punkt, verwandelte jedoch im Nachschuss. Foyth musste mit Rot runter – und das Spiel nahm eine klare Richtung an. Karim Adeyemi, zum ersten Mal nach seiner Waffenbesitz-Affäre wieder in der Startelf, traf wenig später zum 3:0. Fabio Silva scheiterte mit einem Foulelfmeter an der Latte, ehe Daniel Svensson in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzte.
Es war ein Abend der Wiedergutmachung für ein Team, das zuletzt wackelte – sportlich und atmosphärisch. Die Diskussionen um das 3:3 gegen Stuttgart und die knappe Wahl von Hans-Joachim Watzke trugen zur Unruhe bei. Doch mit jetzt zehn Punkten nach fünf Spielen ist die K.o.-Runde nahezu sicher, und die Top Acht für den direkten Achtelfinal-Einzug liegen wieder in Reichweite.
Dortmund begann gegen ein passives Villarreal fahrig, fand wenig Ideen und produzierte kaum Gefahr. Adeyemis erster Abschluss landete beinahe auf der Anzeigetafel. Villarreal hingegen hatte die besseren Chancen – doch der BVB hielt durch, fand erst spät ins Spiel und nutzte schließlich jede Schwäche, die sich bot. Als Guirassy und Adeyemi ihre Akzente setzten, kippte das Momentum. Und mit ihm die Stimmung. OZD

OZD-Kommentar „Guirassys Befreiung – oder Dortmunds Selbsttäuschung?“
Der BVB jubelt, aber dieser Sieg ist ein scharfes Messer mit zwei Schneiden. Guirassy hat Dortmund gerettet – wieder einmal. Doch genau darin liegt die Gefahr: Ein Team, das so dringend auf einen Einzelnen angewiesen ist, bewegt sich auf dünnem Eis. Der Doppelpack kaschiert, was vorher unübersehbar war: Ideenlosigkeit, fehlender Mut, kaum Struktur.
Villarreal war schwach, harmlos, erschreckend passiv. Ein ernsthafter Gegner hätte Dortmund in der ersten Hälfte bestrafen können. Dass der BVB erst durch eine Standardsituation und später durch einen Handelfmeter ins Rollen kam, sollte niemanden blenden. Die Fehler in Aufbau, Tempo und Kreativität sind nicht verschwunden – sie wurden nur übertüncht.
Natürlich: Ein 4:0 tut gut. Natürlich: Guirassy bleibt die Lebensversicherung. Aber Befreiungsschläge sind nur dann mehr als kurze Momente des Aufatmens, wenn ihnen echte Entwicklung folgt. Dortmund muss jetzt liefern. Sonst war dieser Abend nur eine Illusion – und die Krise kehrt zurück.
Mini-Infobox
Guirassy mit Doppelpack: erstes Tor seit Mitte September
Adeyemi nach Affäre zurück und direkt erfolgreich
Foyth sieht nach Handspiel Rot
Silva schießt Elfmeter an die Latte
BVB fast sicher in der K.o.-Runde (10 Punkte)

OZD-Analyse
1. Guirassys Schlüsselrolle
– a) Doppelpack als Wendepunkt eines schwachen BVB-Auftritts
– b) Ende der persönlichen Torflaute stärkt das Offensivgerüst
– c) Abhängigkeit von Guirassy bleibt ein Risiko
2. Dortmunds strukturelle Probleme
– a) schwache erste Halbzeit mit ideenlosem Ballbesitz
– b) defensive Wackler gegen wenig überzeugende Spanier
– c) taktische Anpassungen erst nach Schlüsselmomenten erfolgreich
3. Bedeutung für die Champions League
– a) zehn Punkte als fast sichere K.o.-Runden-Garantie
– b) direkte Top-Acht-Platzierung wieder greifbar
– c) psychologischer Befreiungseffekt nach fanseitiger Unruhe
Wer ist Serhou Guirassy?
Serhou Guirassy ist ein guineischer Nationalstürmer, seit Sommer
Mittelstürmer des BVB und einer der treffsichersten Angreifer Europas
der vergangenen zwei Jahre.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Was ist der FC Villarreal?
Der spanische Klub aus der Provinz Castellón ist bekannt für seine Europa-League-Erfolge – darunter der Titelgewinn 2021.
Extra: Adeyemis Rückkehr im Fokus
Nach seiner Waffenbesitz-Affäre war Adeyemi erstmals wieder in der
Startelf – und zeigte mit Tor und Aktivität sofort Wirkung. Ein
wichtiger Schritt zurück ins sportliche Zentrum.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.