Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Guirassy trifft wieder – und soll Dortmund jetzt in Serie zum Sieg schießen

Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.

Borussia Dortmund atmet auf – und hofft auf eine Rückkehr des alten Torinstinkts von Serhou Guirassy. Mit seinem Treffer zum 1:0-Sieg beim FC Augsburg beendete der Stürmer seine über 400 Minuten andauernde Flaute und bescherte dem BVB wichtige Punkte im Titelrennen. Trainer Niko Kovac machte keinen Hehl daraus, wie wichtig der 28-jährige Angreifer für die Dortmunder Offensive ist.

„Je öfter er trifft, desto leichter wird es für uns, Spiele zu gewinnen“, sagte Kovac bei Sky. „In den letzten Wochen hat er nicht getroffen, deswegen war es schwieriger. Heute hat er den entscheidenden Treffer gesetzt – das freut mich ungemein. Wir brauchen Serhou, er ist derjenige, der uns die Punkte garantieren kann.“

Guirassy hatte in der 37. Minute profitiert, als ihm der Ball nach einer missglückten Abwehraktion der Augsburger vor die Füße fiel. Eiskalt verwandelte er und beendete seine Torflaute nach 438 Minuten. „Wenn er mal kein Tor macht, wird darüber gesprochen, weil er die Latte so hoch gelegt hat“, lobte Teamkollege Pascal Groß. „Er ist extrem cool und weiß, wie gut er ist.“

Für Guirassy war es das fünfte Saisontor – und ein wichtiger Befreiungsschlag vor dem Champions-League-Duell gegen Manchester City am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN). In Dortmund hofft man nun, dass der Treffer den Torjäger zurück in seine gewohnte Form katapultiert.

OZD


OZD-Kommentar:
Serhou Guirassy ist das Gesicht der Dortmunder Offensive – und zugleich ihr Seismograph. Wenn er trifft, blüht der BVB auf. Wenn nicht, fehlt dem Spiel die Struktur, die Wucht, das Vertrauen. Kovacs Worte sind mehr als ein Lob – sie sind ein Weckruf. Denn Guirassy ist nicht nur Stürmer, er ist der Maßstab einer ganzen Mannschaft. Doch diese Abhängigkeit birgt Risiko: Ein Team, das nur funktioniert, wenn einer trifft, ist nie wirklich komplett.

Mini-Infobox:
– Ergebnis: FC Augsburg – Borussia Dortmund 0:1
– Torschütze: Serhou Guirassy (37.)
– Erstes Liga-Tor seit Mitte September
– Insgesamt 5 Saisontore für den BVB
– Nächstes Spiel: Mittwoch gegen Manchester City (Champions League)

OZD-Analyse

Guirassys Bedeutung für Dortmund
– Der Stürmer bleibt die zentrale Figur im Offensivspiel.
– Seine Kaltschnäuzigkeit ist entscheidend für die Punkteausbeute.
– Kovac baut das System zunehmend um seine Abschlussstärke herum.

Psychologischer Wendepunkt
a) Der Treffer in Augsburg kann zum Befreiungsschlag werden.
– Nach Wochen ohne Tor kehrt das Selbstvertrauen zurück.
b) Auch im Team spürt man den Unterschied, wenn Guirassy trifft.
– Seine Präsenz schafft Räume und entlastet Mitspieler wie Groß und Brandt.

Blick auf Manchester City
– Der Champions-League-Kracher wird zum Härtetest für Dortmunds Offensive.
– Kovac erwartet, dass Guirassy auch international Akzente setzt.
– Ein weiteres Tor gegen City könnte seinen Status endgültig festigen.

Wer ist Serhou Guirassy?
Serhou Guirassy wurde 1996 in Arles, Frankreich, geboren und spielt seit 2024 bei Borussia Dortmund. Der Nationalspieler Guineas gilt als eiskalter Vollstrecker mit außergewöhnlicher Physis und Ruhe im Abschluss. Nach Stationen in Köln und Stuttgart wechselte er zum BVB, wo er schnell zum Publikumsliebling wurde. Guirassy steht für Effizienz, Bescheidenheit und unerschütterlichen Torhunger.

Wer ist Niko Kovac?
Niko Kovac, geboren 1971 in Berlin, ist ehemaliger kroatischer Nationalspieler und Trainer. Er gewann mit Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal und wurde mit dem FC Bayern München 2019 Deutscher Meister. Seit Sommer 2024 trainiert er Borussia Dortmund und steht für Disziplin, taktische Klarheit und Mannschaftsgeist.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

OZD-Extras
Fun-Fact: Guirassy traf in jeder seiner ersten fünf Bundesliga-Saisons mindestens einmal per Kopf – seine Kopfballtore machen rund ein Drittel seiner Bundesliga-Treffer aus.