Neues Blut für die deutsche Nachwuchself: Lennart Karl (17) vom FC Bayern München und Arijon Ibrahimovic (19) vom 1. FC Heidenheim stehen erstmals im Aufgebot der U21-Nationalmannschaft. Trainer Antonio Di Salvo berief die beiden Offensivtalente für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und Georgien.
„Ich freue mich, mit Lennart Karl und Arijon Ibrahimovic zwei Spieler für ihre guten Leistungen in den vergangenen Wochen belohnen zu können“, sagte Di Salvo. „Wir wollen beide Spiele gewinnen und sechs Punkte holen.“
Karl, der schon unter Vincent Kompany bei den Bayern in der Bundesliga und Champions League traf, war zuvor Leistungsträger in der deutschen U17, wo er in 13 Spielen sieben Tore und sechs Vorlagen erzielte. Ibrahimovic glänzte in Heidenheim mit Tempo, Technik und Spielintelligenz – seine Berufung war nur eine Frage der Zeit.
Rückkehrer wie Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Mio Backhaus (Werder Bremen) und Finn Jeltsch (VfB Stuttgart) stabilisieren die Defensive, die zuletzt beim 2:3 gegen Griechenland schwächelte. Fehlen wird Said El Mala (1. FC Köln), der erstmals von Bundestrainer Julian Nagelsmann in die A-Nationalmannschaft berufen wurde.
„Ich freue mich für Said, dass er die Chance bekommt, sich bei der A-Nationalmannschaft zu zeigen“, so Di Salvo. „Er soll diese Erfahrung für seine Entwicklung nutzen.“
In der Offensive ruhen die Hoffnungen auf Nicolo Tresoldi (FC Brügge), der zuletzt in der Champions League gegen den FC Barcelona traf. Dagegen fehlen Youssoufa Moukoko, Brajan Gruda und Hendry Blank verletzt.
Die deutsche U21 steht in der Qualifikation zur EM 2027 in Serbien und Albanien unter Druck – nur ein Doppelsieg gegen Malta (Freitag, 18 Uhr/Sat.1) und Georgien (Dienstag, Tiflis) hält die Olympiahoffnung für Los Angeles 2028 am Leben.
OZD
OZD-Kommentar:
Die deutsche U21 steht am Scheideweg: zu viel Talent, zu wenig Konstanz. Di Salvo setzt nun auf zwei Frischzellenkuren – Karl und Ibrahimovic. Ihre Berufung ist ein Signal, dass die Zukunft des DFB über Mut und Modernität definiert wird. Doch Talente allein reichen nicht: Diese Generation muss lernen, den Hunger und den Druck der großen Bühne zu vereinen. Der Weg nach Los Angeles führt nur über Siege – und Charakter.
Mini-Infobox:
– Neulinge: Lennart Karl (17, FC Bayern), Arijon Ibrahimovic (19, 1. FC Heidenheim)
– Rückkehrer: Collins, Backhaus, Jeltsch, Quarshie, Kemlein
– Fehlt: Said El Mala (A-Nationalmannschaft)
– Spiele: Freitag gegen Malta (Fürth), Dienstag gegen Georgien (Tiflis)
– Ziel: EM 2027 und Olympia-Qualifikation für Los Angeles 2028
OZD-Analyse
Neue Generation im Fokus
a) Lennart Karl: – Jüngster im Team, technisch stark, torgefährlich.
b) Arijon Ibrahimovic: – Kreativmotor aus Heidenheim, physisch und dynamisch.
c) Symbolischer Neustart: – Jugend steht für Risiko, Spielfreude und Tempo.
Taktische Ausrichtung
– Di Salvo setzt auf offensive Balance und Stabilität im Defensivverbund.
– Rückkehr der verletzten Abwehrspieler bringt Struktur.
– Doppelfokus: Sechs Punkte und Selbstvertrauen für Olympia-Auftrag.
Langfristige Perspektive
– Die U21 ist Sprungbrett zur A-Nationalmannschaft.
– Nagelsmanns Blick auf Talente wie El Mala zeigt Durchlässigkeit im System.
– Der DFB will die „Generation 2028“ formen – zwischen Anspruch und Realität.
Wer ist Lennart Karl?
Der 17-jährige Stürmer aus dem Nachwuchs des FC Bayern gilt als eines der größten Offensivtalente Europas. Unter Vincent Kompany feierte er 2024 sein Profidebüt und traf bereits in Bundesliga und Champions League.
Wer ist Arijon Ibrahimovic?
Ibrahimovic, 19 Jahre alt, wechselte 2024 zum 1. FC Heidenheim. Der offensive Mittelfeldspieler ist technisch stark, dribbelstark und taktisch reif. Seine Entwicklung gilt als Paradebeispiel für modernes Positionsspiel.
OZD-Extras
Fun-Fact: Lennart
Karl ist der jüngste Bayern-Profi seit Jamal Musiala, der in Bundesliga
und Champions League traf – und jetzt das nächste Aushängeschild der
DFB-Zukunft.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.