In Nordrhein-Westfalen haben Unbekannte offenbar gezielt Kabel an Bahnstrecken zerstört und den Zugverkehr erheblich gestört. In der Nacht zum Dienstag wurden Leitungen im Heinsberger Stadtteil Dremmen beschädigt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Aachen mitteilten. Bereits am Montag war eine Leitung in Herzogenrath betroffen. Ob ein Zusammenhang besteht, ist noch unklar.
Der polizeiliche Staatsschutz hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen. Nach Angaben der Deutschen Bahn konnte die Strecke zwischen Heinsberg und Geilenkirchen wegen des Vandalismus nicht mehr befahren werden. Für Pendler und Reisende wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Bereits am Montag hatte es auf der stark frequentierten Strecke zwischen Köln und Düsseldorf den ganzen Tag über Einschränkungen gegeben, ebenfalls durch zerstörte Kabel. Die Züge mussten umgeleitet werden. Die Polizei hält Sabotage für möglich und schließt einen politisch motivierten Hintergrund nicht aus. Auch in diesem Fall ist der Staatsschutz aktiv.
OZD / ©AFP
OZD-Kommentar
Die wiederholten Kabelbeschädigungen in NRW zeigen: Bahn-Infrastruktur ist ein potenzielles Ziel für gezielte Störungen – sei es aus Vandalismus oder politischer Motivation. – Die Folgen sind erheblich: Pendler und Logistik sind direkt betroffen, Ersatzverkehr kann die Lücken nur teilweise schließen. – Prognose: Angesichts der Häufung und der bundesweiten Bedeutung der Bahnstrecken ist mit verstärkten Kontrollen und technischer Sicherung der Kabelinfrastruktur zu rechnen. – Täter könnten versuchen, politisch oder ideologisch motivierte Botschaften zu setzen. – Sensibilisierung von Unternehmen und Behörden für solche Angriffsszenarien wird in den kommenden Monaten zunehmen.
Lesermeinungen
„Es ist beängstigend, dass so etwas mitten in NRW passieren kann. Wer stoppt solche Saboteure?“ – Janine Becker
„Pendler wie ich sind die Leidtragenden. Die Polizei muss schneller reagieren.“ – Michael Horn
„Wenn es ein Anschlag war, sollte der Staat härter durchgreifen, um die Sicherheit auf der Schiene zu garantieren.“ – Sandra Krüger
OZD-Analyse
Tatablauf
a) Nacht zum Dienstag: Kabelbeschädigung in Dremmen, Kreis Heinsberg
b) Montag: Leitung in Herzogenrath betroffen
c) Zusammenhang der Fälle unklar
Auswirkungen auf den Bahnverkehr
a) Strecke Heinsberg–Geilenkirchen konnte nicht befahren werden
b) Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet
c) Montag: Einschränkungen zwischen Köln und Düsseldorf, Züge umgeleitet
Ermittlungen
a) Polizei schließt Sabotage nicht aus
b) Politischer oder ideologischer Hintergrund wird geprüft
c) Staatsschutz übernimmt die Ermittlungen
OZD-Erklärung
Was ist der polizeiliche Staatsschutz?
Der Staatsschutz ist eine spezialisierte Abteilung der Polizei, die sich mit politisch motivierten Straftaten, Extremismus, Terrorismus und Sabotagefällen beschäftigt. Er übernimmt die Ermittlungen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder die Infrastruktur.
Deutsche Bahn Ersatzverkehr
Bei Ausfällen auf Strecken, die durch technische Defekte oder Sabotage nicht befahrbar sind, richtet die Deutsche Bahn Ersatzbusse ein, um den Pendler- und Reisendenverkehr aufrechtzuerhalten.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Titelbild: AFP.