Erst am Nachmittag des Tag der deutschen Einheit gibt Andy Hagel mit seinem schriftstellerischem Projekt Texthagel bekannt: "Der Start der Wissenspyramide Medien muss aufgrund einiger technischen Probleme und Fragen der Ethik und Moral verschoben werden!"
Zu viele Sketche und Humorvolle Einlagen des früher nicht so offen agierenden Artisten in den kurzfristig gemachten Videoaufnahmen, zu aggressive Musik im Lineup der Hintergrundmusik wie Angelic Upstart oder verbotenen Liedern von den Bösen Onkelz als Teil der Messe im Format Onlinegebet machen eine Veröffentlichung am Nationalfeiertag unmöglich. Ebenso ist fraglich, ob Musik der Sportfreunde Stiller in einem Linup mit denen der Onkelz erfreuen.
Allerdings hoffnungsvoll erfreut, erklärt der, abgesehen von Schneckenschleim, geheilte Sachensucheuropameister: "Zu den Hinweisen der Neuorganisation in den Dörfern zu Erntedank und dem Maitanz gesellt sich möglicherweise eine kurze Erzählung zum Hundertjährigen Kalender."
Das Lineup, die Themen der Onlinevideopräsentation, sind nun aber vorher bekannt. Eine Vorstellung des Projektes und des Autoren, ein geschichtlicher Rückblick und dazu Lehren aus Königreich, Kaiserhaus der Steuerbeamten bis hin zu niederer Landarbeit, erklärt vom Wahlwestdeutschen Meßner. "Wer einen Talar tragen darf, muss dem Schneider auch einen bezahlen!", so Hagel.
Die Themen der Wissenspyramide Medien, von der Lehre des Menschen, über das Format Onlinegebet bis hin zu DIY, Balkongarten, Aquaristik und Schreiben für Anfänger im Kurzformat von je für 2026 geplanten fünf Videos bei youtube.com. Sternchen schön - Themen der Astrologie sucht noch nach Format, geht aber im Frühjahr 2026 an den Start.
Außerordentliche Kritik, allein die in Fragestellung durch die Astronomen. Ob ein fehlendes Datenvolumen ein Upload am Heiligen Abend vor 22:00 Uhr durchführbar ist, sei in Frage gestellt.