Er sollte eigentlich zurückkehren, um Deutschlands Angriff mehr Wucht zu verleihen – doch daraus wird nichts: Niclas Füllkrug hat sich im Training bei West Ham United einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen. Bundestrainer Julian Nagelsmann bestätigte die Verletzung kurz vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg in der ARD.
„Wir hätten ihn gern dabei gehabt“, sagte Nagelsmann, „aber er hat sich im Training verletzt und fällt mehrere Wochen aus.“ Für den Bundestrainer ist es ein herber Rückschlag, denn Füllkrug gilt als Typ mit Leidenschaft und Durchschlagskraft, der der DFB-Elf zuletzt gefehlt hatte.
Statt des angeschlagenen Stuttgarters Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) nominierte Nagelsmann in dieser Woche Kevin Schade vom FC Brentford nach. Der England-Legionär soll nun zusätzliche Flexibilität im Angriff bringen.
Für Füllkrug bedeutet die Verletzung nicht nur das Aus für die Spiele gegen Luxemburg und Nordirland, sondern wohl auch das Ende des Länderspieljahres 2025. „Er dürfte auch für die Partien im November in Luxemburg und gegen die Slowakei nicht zur Verfügung stehen“, erklärte Nagelsmann.
Füllkrug hatte zuletzt wegen kleinerer Blessuren bereits mehrere Wochen pausiert. Sein geplanter Neustart im DFB-Trikot muss erneut warten – sehr zum Bedauern vieler Fans, für die der 31-Jährige mit seiner gradlinigen Art und Torgefahr zu einer Symbolfigur der EM 2024 geworden war. ozd
OZD-Kommentar:
Das Verletzungspech verfolgt Niclas Füllkrug – und mit ihm eine ganze
Idee. Nagelsmanns DFB-Team sehnt sich nach einem echten Neuner, nach dem
klassischen Strafraumstürmer, der Chancen erzwingt und Tore garantiert.
Füllkrug ist dieser Typ, ein Fußballer, der kämpft, statt zu posieren.
Sein Ausfall wiegt schwer, weil er mehr gibt als Tore: Haltung. Mit ihm
verliert die Mannschaft ein Stück Identität – und Nagelsmann einen Anker
im Angriff. Nun muss die junge Offensivreihe zeigen, dass sie auch ohne
den „Bremer Büffel“ funktioniert.
Mini-Infobox:
Verletzung: Muskelbündelriss im Oberschenkel
Verein: West Ham United
Ausfallzeit: Mehrere Wochen
Nachnominierung: Kevin Schade (FC Brentford) für Jamie Leweling
Verpasst: WM-Qualispiele gegen Luxemburg, Nordirland, Luxemburg (Rückspiel) und Slowakei
OZD-Analyse:
Taktische Auswirkungen
– a) Füllkrug als Zielspieler fehlt – Umstellung auf flexible Offensive nötig.
– b) Schade bringt mehr Tempo, aber weniger Strafraumpräsenz.
– c) Wirtz und Woltemade müssen Verantwortung übernehmen.
Psychologische Dimension
– a) Füllkrug war emotionaler Fixpunkt der Mannschaft.
– b) Fehlt als Lautsprecher auf dem Platz und in der Kabine.
– c) Nagelsmann muss Führung verteilen.
Langfristige Konsequenzen
– a) Rückkehr ungewiss – Muskelbündelriss braucht Geduld.
– b) November-Länderspiele ohne echten Mittelstürmer.
– c) Kaderplanung Richtung WM 2026 komplizierter.
Wer ist Niclas Füllkrug?
Niclas Füllkrug, geboren 1993 in Hannover, spielte lange für Werder
Bremen und wechselte 2024 zu West Ham United in die Premier League. Der
bullige Mittelstürmer gilt als Spätstarter mit großem Herz,
Kopfballstärke und Mentalität. Bei der Heim-EM 2024 war er mit drei
Treffern einer der Publikumslieblinge.
Was ist ein Muskelbündelriss?
Ein Muskelbündelriss ist eine schwere Muskelverletzung, bei der mehrere
Muskelfasern oder ganze Bündel reißen. Die Heilung dauert meist sechs
bis acht Wochen. Besonders im Profifußball ist ein zu früher
Wiedereinstieg riskant und kann Rückfälle verursachen.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Füllkrug erzielte seine ersten beiden Länderspieltore jeweils als Joker – beide Male mit seinem ersten Ballkontakt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Anzeige