Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Matthäus schwärmt: „Harry Kane hat das Mittelstürmerspiel neu erfunden“

Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat nach dem 2:1-Sieg des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund einmal mehr seine Begeisterung für Harry Kane zum Ausdruck gebracht. In seiner Sky-Kolumne adelte der Weltmeister von 1990 den englischen Torjäger – und ging dabei weit über bloßes Lob hinaus.

„Kane hat das Mittelstürmerspiel neu erfunden, wie es Manuel Neuer bei den Torhütern vor eineinhalb Jahrzehnten getan hat“, schwärmte Matthäus. Der 32-Jährige zeichne sich nicht nur durch seine Torgefahr aus, sondern auch durch Fähigkeiten, die weit über die eines klassischen Angreifers hinausgehen. „Ich sehe zurzeit keinen besseren Stürmer auf der Welt“, schrieb Matthäus.

Besonders hob der Rekordnationalspieler Kanes Vielseitigkeit hervor: „Ich habe Haaland und Mbappé nie am eigenen Strafraum grätschen sehen wie Kane gegen Dortmund. Von Haaland und Mbappé sieht man auch keine Pässe über 50 Meter oder mehr. Die Chipbälle, die Kane spielen kann, habe ich von den anderen beiden noch nicht gesehen.“

Matthäus glaubt, dass Kane unter dem neuen Trainer Vincent Kompany zu noch größerer Form aufgelaufen ist: „Er agiert als Freigeist und bekommt die Freiheiten, die er braucht. Das macht ihn so stark.“ Unter Thomas Tuchel habe er diese Rolle „vielleicht nicht so frei ausleben“ können.

Auch für die Zukunft hat Matthäus eine klare Empfehlung an die Vereinsführung: „Bayern sollte den Vertrag unbedingt verlängern. Kane ist ein Vollprofi, er sorgt nicht für Schlagzeilen, sondern lebt den Fußball. Er hat die richtige Mentalität, die den Verein prägt.“

Für Matthäus ist Kane längst nicht nur ein Torjäger – sondern ein Symbol für modernen Angriffsfußball. „Er vereint Technik, Übersicht, Spielintelligenz und Kampfgeist. Er ist nicht nur Mittelstürmer, er ist der verlängerte Arm des Trainers auf dem Feld“, urteilte der 150-malige Nationalspieler. ozd


OZD-Kommentar:
Lothar Matthäus trifft den Kern: Harry Kane ist mehr als ein klassischer Mittelstürmer – er ist ein Architekt im Sturmzentrum. Er spielt wie ein Zehner, kämpft wie ein Sechser und trifft wie ein Neuner. Seine Mischung aus Präzision, Führungsstärke und Demut macht ihn zu einem modernen Phänomen im Weltfußball. Und: Er verkörpert genau das, was Bayern lange vermisst hat – eine Mischung aus Starpower und Bodenhaftung. Wenn Kane so weitermacht, führt kein Weg am Ballon d’Or vorbei.


Mini-Infobox:

Spiel: Bayern – Dortmund 2:1

Torschütze: Harry Kane

Zitat Matthäus: „Er hat das Mittelstürmerspiel neu erfunden“

Trainer-Vergleich: Mehr Freiheiten unter Kompany

Vertragslaufzeit: bis 2027


Anzeige 

Mehr Erfahren: Klick auf das Bild!


OZD-Analyse:

Kanes Einfluss auf Bayerns Spiel
– a) Verbindet Torjägerqualitäten mit Spielgestaltung.
– b) Erweitert das Offensivspiel durch präzise lange Pässe.
– c) Führt das Team mit taktischem Instinkt.

Vergleich mit anderen Stars
– a) Unterschied zu Haaland und Mbappé: defensives Engagement.
– b) Herausragende Passqualität – einzigartig unter Stürmern.
– c) Spielverständnis auf Weltklasse-Niveau.

Langfristige Perspektive
– a) Matthäus fordert Vertragsverlängerung.
– b) Kane als Identifikationsfigur und Führungsspieler.
– c) Potenzieller Ballon-d’Or-Kandidat bei weiterem Erfolg.


Anzeige 

Mehr erfahren? Klick auf das Bild! 


Wer ist Lothar Matthäus?
Lothar Matthäus ist Deutschlands Rekordnationalspieler mit 150 Länderspielen und Weltmeister von 1990. Der frühere Weltfußballer war Spielmacher, Stratege und Kapitän des legendären DFB-Teams und ist heute als TV-Experte und Kolumnist aktiv.

Wer ist Harry Kane?
Harry Kane, geboren 1993 in London, ist Englands Kapitän und seit Sommer 2023 Stürmer des FC Bayern München. Mit über 200 Premier-League-Toren zählt er zu den treffsichersten Spielern Europas. Für die Bayern erzielte er in seiner ersten Saison 44 Pflichtspieltore – ein Rekord.

OZD-Extras:
Fun-Fact: Lothar Matthäus traf 1990 im WM-Finale gegen Argentinien per Elfmeter – Harry Kane trainiert seine Strafstöße nach Matthäus’ eigener Aussage „mit derselben Akribie“.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.