Harry Kane ließ sich die Freude nicht nehmen. „Für mich ist es ein Hattrick. Ich weiß, dass es hier in Deutschland anders ist“, sagte der englische Superstar des FC Bayern nach dem 4:1-Sieg bei der TSG Hoffenheim, wo er mit drei Treffern glänzte. In Deutschland spricht man strenggenommen von einem Dreierpack, doch Kane grinste und konterte: „In England ist das ein Hattrick. Also feiere ich es wie einen Hattrick.“
Der Torjäger traf kurz vor der Pause (44.), kurz nach Wiederbeginn per Handelfmeter (48.) und verwandelte später noch einen Strafstoß zum 3:0 (77.). Es war bereits der zehnte Dreierpack im Bayern-Trikot. Vladimir Coufal (82.) verkürzte zwischenzeitlich für die Gastgeber, ehe Serge Gnabry in der Nachspielzeit den Endstand herstellte (90.+9).
Mit dem Sieg schrieben die Münchner Geschichte: Zwölf Punkte aus den ersten vier Spielen bei einem Torverhältnis von 18:3 – das hatte in der Bundesliga noch niemand geschafft. Auch die 18 Treffer in vier Partien sind ein Rekord.
Nach Abpfiff schnappte sich Kane den Ball, posierte mit Kimmich und Upamecano und zeigte sich überglücklich. „In der Schule wurde ich Hattrick-Harry genannt. Das bleibt hängen“, erzählte er. Trainer Vincent Kompany lobte die Reaktion seiner Mannschaft: „Hoffenheim war in der ersten Halbzeit besser. Es war wichtig, dass wir die richtige Reaktion gezeigt haben.“ Sportvorstand Max Eberl schwärmte von Kane: „Er ist ein wahrer Leader und macht auch noch die Tore. Was Harry leistet, ist herausragend.“
OZD
OZD-Kommentar
Kane ist mehr als nur ein Torjäger, er ist das Gesicht dieses
historischen Bayern-Starts. Während andere sich an der Spitzfindigkeit
zwischen Dreierpack und Hattrick aufhalten, schießt er Tore wie am
Fließband und verleiht dem Rekordmeister eine Aura der Unaufhaltsamkeit.
Doch diese Bayern sind nicht unverwundbar – Hoffenheim zeigte, dass sie
ins Wanken geraten können. Am Ende aber bleibt der Unterschied: Kane
verwandelt Chancen in Rekorde. Wenn er so weitermacht, wird die
Bundesliga bald nur noch eine Statistenrolle für den englischen
Superstar sein.
OZD-Analyse
Kanes Bedeutung für Bayern
– Zehnter Dreierpack seit seinem Wechsel
– Ruhepol und Leader auf dem Platz
– Präzision vom Punkt und im Strafraum
Rekordstart der Bayern
– 12 Punkte nach 4 Spielen, Torverhältnis 18:3
– Noch nie zuvor in der Bundesliga erreicht
– Signalwirkung an die Konkurrenz
Schwächen trotz Glanz
– Erste Halbzeit gegen Hoffenheim wacklig
– Defensive nicht immer stabil
– Abhängigkeit von Kanes Abschlussqualitäten
Anzeige
Mini-Infobox: Bayerns Saisonstart 2025/26
4 Spiele, 4 Siege
18:3 Tore – Rekordwert
7 Siege in 7 Pflichtspielen insgesamt
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.