Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Nvidia sprengt alle Grenzen – erster Konzern der Welt mit fünf Billionen Dollar Börsenwert

Der KI-Boom kennt kein Ende: Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert durchbrochen – getrieben von Investoren-Euphorie, Mega-Verträgen und Hoffnungen auf einen China-Deal.

Ein historischer Moment an der Wall Street: Der US-Chiphersteller Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert überschritten. Der Aktienkurs stieg am Mittwoch zeitweise um 4,91 Prozent auf 210,90 Dollar, was einer Marktkapitalisierung von mehr als 5,1 Billionen Dollar entspricht – ein Rekord, der die Wirtschaftsgeschichte neu schreibt.

Zum Vergleich: Der Wert des Technologieriesen entspricht in etwa der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung. Nvidia ist damit mehr wert als Tesla, Meta und Netflix zusammen. Angetrieben wird der Höhenflug von der anhaltenden Euphorie über Künstliche Intelligenz, die seit Monaten für Rekordstände an den US-Börsen sorgt.

„Nvidia bleibt der Optimismus-Motor der Investoren“, sagte Analyst Sam Stovall von CFRA. Seit Jahresbeginn legte der Kurs um fast 60 Prozent zu. „Das Unternehmen scheint jeden Tag riesige Verträge anzukündigen“, ergänzte Art Hogan von B. Riley Wealth Management.

Unter der Führung von Konzernchef Jensen Huang investiert Nvidia Milliarden in neue Projekte: Partnerschaften mit Uber und Mercedes-Benz zur Entwicklung selbstfahrender Taxis, Investitionen in OpenAI, Intel und Nokia – die Expansionsliste liest sich wie ein globales Machtprogramm.

Am Donnerstag könnte ein weiterer Schub folgen: US-Präsident Donald Trump trifft Chinas Staatschef Xi Jinping – und Investoren hoffen auf einen Deal, der Nvidia erlaubt, wieder Hochleistungschips nach China zu verkaufen. Wegen Sicherheitsbedenken und Handelskonflikten sind diese derzeit verboten.

Doch Experten warnen vor überhitzten Erwartungen. „Die Bewertungen sind extrem hoch. Jede schlechte Nachricht könnte die Kurse empfindlich treffen“, warnte Stovall. Ob Nvidia den historischen Höhenflug halten kann, wird zur Nagelprobe für den gesamten KI-Sektor.

OZD


OZD-Kommentar:
Nvidias Rekord klingt wie das Märchen einer neuen Ära – doch es ist auch ein riskanter Tanz auf dünnem Eis. Wenn ein einzelner Konzern den Wert ganzer Volkswirtschaften erreicht, wird aus Euphorie schnell Größenwahn. Die KI-Revolution ist real, aber sie ist kein Perpetuum mobile des Wachstums. Hinter den glänzenden Zahlen lauert das Risiko einer Blase, die bei der kleinsten geopolitischen Erschütterung platzen könnte. Der Hype um Nvidia zeigt, wie schmal der Grat zwischen technologischem Fortschritt und Börsenrausch geworden ist.



Mini-Infobox:
– Nvidia erreicht erstmals über 5 Billionen Dollar Börsenwert
– Aktienkurs: 210,90 Dollar, plus 4,91 Prozent
– Seit Jahresbeginn fast 60 Prozent Kursgewinn
– Kooperationen mit Uber, Mercedes, OpenAI und Intel
– Möglicher China-Deal mit Trump und Xi im Gespräch



OZD-Analyse

Gründe für den Höhenflug
– Die Nachfrage nach KI-Chips explodiert weltweit.
– Nvidia dominiert den Markt für GPUs, die für KI-Systeme unverzichtbar sind.
– Strategische Partnerschaften stärken die globale Position des Konzerns.

Politische Komponente
a) Das mögliche Treffen zwischen Trump und Xi Jinping weckt Hoffnungen auf Entspannung im Tech-Handel.
– Eine Lockerung der Exportbeschränkungen könnte Nvidias Absatz in China massiv steigern.
b) Gleichzeitig nutzt Peking die US-Sanktionen, um seine eigene Halbleiterindustrie zu fördern.
– Ein geopolitischer Wettlauf um die technologische Vorherrschaft ist längst im Gang.

Risiken und Marktgefahren
– Analysten warnen vor einer möglichen KI-Blase.
– Hohe Bewertungen machen Nvidia anfällig für Kurskorrekturen.
– Ein politischer oder technologischer Rückschlag könnte den Boom abrupt beenden.


Wer ist Jensen Huang?
Jensen Huang ist Mitgründer und CEO von Nvidia. Der 1963 in Taiwan geborene Ingenieur gilt als Visionär der Chipindustrie. Unter seiner Führung wandelte sich Nvidia vom Nischenanbieter für Grafikkarten zum dominanten Akteur der Künstlichen Intelligenz. Huang ist bekannt für seinen charismatischen Auftritt und seine unermüdliche Innovationsstrategie.


Was ist Nvidia?
Nvidia wurde 1993 im kalifornischen Santa Clara gegründet und ist heute der weltweit führende Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs). Diese Chips sind essenziell für KI-Anwendungen, autonomes Fahren und Hochleistungsrechner. Das Unternehmen beschäftigt über 30.000 Mitarbeiter und prägt die technologische Zukunft der globalen Digitalwirtschaft.


OZD-Extras

Fun-Fact: Der Name „Nvidia“ leitet sich von „invidia“, dem lateinischen Wort für Neid, ab – ein passender Name für ein Unternehmen, das heute die ganze Finanzwelt neidisch macht.



Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.