Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Dortmund ringt Augsburg nieder – Guirassy erlöst den BVB

Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.

Borussia Dortmund hat sich mit einem knappen, aber wichtigen Sieg in Augsburg vorübergehend auf Platz zwei der Bundesliga geschoben. Beim 1:0 (1:0) war es Serhou Guirassy, der nach 438 torlosen Minuten wieder traf und den BVB näher an Tabellenführer Bayern München heranführte. Der FC Augsburg dagegen rutscht nach einer engagierten, aber offensiv harmlosen Leistung weiter in die Krise.

In der 37. Minute nutzte Guirassy die erste nennenswerte Chance des Spiels. Nach einer verunglückten Abwehraktion der Gastgeber fiel ihm der Ball vor die Füße – und der Stürmer blieb eiskalt. „Wenn er mal kein Tor macht, wird darüber gesprochen, weil er die Latte so hoch gelegt hat“, lobte Dortmunds Nationalspieler Pascal Groß bei Sky. Guirassy sei „extrem cool und weiß, wie gut er ist“.

Augsburg, nach den desaströsen Auftritten gegen Leipzig (0:6) und Bochum (0:1) sichtbar stabiler, kämpfte leidenschaftlich, blieb aber im Angriff zu harmlos. „Es war ein absoluter Fight. Augsburg lebt, da muss man dagegenhalten“, sagte Groß. Dortmund habe den „einen Moment mehr“ gehabt.

Für FCA-Trainer Sandro Wagner wird die Luft dünner. Schon zur Halbzeit entrollten Fans Banner mit Botschaften wie „Große Worte, keine Taten – wie lange wollt ihr noch warten?“ und „Imagewechsel vollbracht: Von der grauen Maus zur Schießbude der Liga“. Trotz kämpferischer Leistung reagierten die Anhänger nach dem Schlusspfiff mit verhaltenem Applaus.

Auf Dortmunder Seite hatte Trainer Niko Kovac nach dem Pokalsieg in Frankfurt umstellen müssen – ohne Schlotterbeck und Süle spielte eine neu formierte Abwehr. Die Partie wurde mehrfach unterbrochen, weil Dortmunder Fans Tennisbälle und Feuerwerkskörper auf das Spielfeld warfen. Auf dem Rasen dominierten Zweikämpfe und Ballverluste – spielerische Glanzpunkte blieben Mangelware.

OZD


OZD-Kommentar:
Dortmund siegt – aber glänzt nicht. Es war ein Pflichtsieg ohne Glanz, der mehr Fragen offenlässt, als er beantwortet. Kovac stabilisiert den BVB, doch spielerisch bleibt vieles Stückwerk. Augsburg dagegen kämpft tapfer, doch Wagners Team wirkt ausgelaugt und ideenlos. Wenn ein Verein über Wochen kämpft und trotzdem verliert, ist meist nicht nur Pech im Spiel – sondern ein strukturelles Problem. Die Banner der Fans waren eine Warnung: Der Kredit an der Seitenlinie ist fast aufgebraucht.


Mini-Infobox:
– Ergebnis: FC Augsburg – Borussia Dortmund 0:1 (0:1)
– Torschütze: Serhou Guirassy (37.)
– Dortmund klettert auf Platz zwei
– Augsburg droht Absturz in den Tabellenkeller
– Fanproteste mit Tennisbällen und Pyrotechnik


OZD-Analyse

BVB: Sieg mit System oder Zufall?
– Der Erfolg in Augsburg war hart erkämpft, aber wenig überzeugend.
– Kovac rotierte auf sechs Positionen, was dem Spielfluss schadete.
– Guirassy beendete seine Flaute – ein psychologisch wichtiger Treffer.

Augsburgs Abwärtsspirale
a) Nach den jüngsten Niederlagen war eine Reaktion gefragt – die kam, aber ohne Ertrag.
– Die Defensive stand stabiler, die Offensive blieb stumpf.
b) Wagners Wechsel sollten neue Impulse bringen, verpufften aber wirkungslos.
– Der Trainer kämpft um Glaubwürdigkeit – und wohl bald um seinen Job.

Fanproteste als Mahnung
– Die Tennisball-Aktion der Dortmunder Fans war ein Zeichen gegen Zerstückelung des Spielplans.
– Augsburgs Banner richteten sich klar gegen die eigene sportliche Führung.
– Emotionen auf den Rängen überdeckten die spielerische Tristesse auf dem Platz.


Wer ist Sandro Wagner?
Sandro Wagner, geboren 1987 in München, war selbst erfolgreicher Stürmer in der Bundesliga und Nationalspieler. Nach seiner aktiven Karriere stieg er schnell ins Trainergeschäft ein, coachte die deutsche U20 und kurzzeitig die Nationalmannschaft interimsweise. Seit 2024 steht er beim FC Augsburg unter Vertrag, wo er mit offensivem Pressing und klarer Ansprache überzeugen wollte – bislang mit gemischtem Erfolg.

Was ist Borussia Dortmund?
Borussia Dortmund, gegründet 1909, ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands. Der BVB gewann achtmal die Deutsche Meisterschaft und 1997 die Champions League. Heimisch im Signal Iduna Park steht der Klub für Emotion, Leidenschaft und eines der lautesten Stadien Europas.



OZD-Extras
Erinnerung: Das letzte Mal, dass Dortmund in Augsburg verlor, war 2021 – damals traf ein gewisser André Hahn. Seitdem blieb der BVB in der Fuggerstadt ungeschlagen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.