Dino Toppmöller grinste, als er vom nächsten Gegner sprach – und das nicht ohne Grund. Nach dem 2:0-Sieg über den FC St. Pauli erwartet den Trainer von Eintracht Frankfurt mit dem DFB-Pokalduell gegen Borussia Dortmund am Dienstag ein echtes Highlight. „Natürlich freuen wir uns auf das nächste Highlight, die nächste Topmannschaft, die hier aufkreuzt“, sagte der 43-Jährige.
Sein Motto für das K.o.-Spiel ist klar: „Es ist ein Pokalspiel, do or die – so wollen wir es angehen.“ Die Eintracht, zuletzt defensiv stabiler und offensiv effektiver, will den Schwung aus dem Bundesliga-Erfolg mitnehmen. Beim 2:0 gegen St. Pauli glänzte Stürmer Jonathan Burkardt mit einem Doppelpack (36., 56.) – und sorgte dafür, dass die Hessen erstmals seit Wochen wieder ohne Gegentor blieben.
„Wir müssen uns in ein paar Aspekten noch steigern“, räumte Toppmöller ein. „Aber es wird ein Pokalfight – und genau das wollen wir sehen.“ Sein Sportvorstand Markus Krösche erwartet gegen Dortmund „ein völlig anderes Spiel“ als gegen die Hamburger: „Borussia Dortmund ist gut drauf. Wir müssen kompakt stehen, stabil bleiben und unsere Chancen nutzen.“
Toppmöllers Blick verriet bereits, dass er sich auf den Schlagabtausch mit dem BVB freut – auf ein Flutlichtspiel, das Pokalcharakter pur verspricht.
OZD-Kommentar:
Eintracht Frankfurt steht vor einem Abend, der mehr als nur ein
Fußballspiel werden könnte. Dino Toppmöller hat in den vergangenen
Wochen gezeigt, dass er seine Mannschaft wieder auf Linie bringen kann –
und gegen Dortmund wird sich zeigen, wie weit die Entwicklung wirklich
ist. „Do or die“ klingt kämpferisch, und genau das braucht Frankfurt:
Herz, Mut und die Bereitschaft, über Grenzen zu gehen. Der BVB ist
Favorit – doch Pokalnächte in Frankfurt haben ihre eigenen Gesetze. Wer
die Eintracht kennt, weiß: Wenn das Stadion brennt, ist alles möglich.
Anzeige
Mini-Infobox:
Spiel: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (DFB-Pokal, 2. Runde)
Anpfiff: Dienstag, 20.45 Uhr
Trainer: Dino Toppmöller (Frankfurt) / Niko Kovac (Dortmund)
Form: Frankfurt zuletzt 2:0 gegen St. Pauli, Dortmund 1:0 gegen Köln
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt (Frankfurt, Doppelpack am Wochenende)
OZD-Analyse:
Frankfurts Formkurve
– a) Defensive stabilisiert, endlich wieder zu Null.
– b) Burkardt trifft doppelt und findet Selbstvertrauen.
– c) Mannschaft reagiert positiv auf Drucksituationen.
Pokalfaktor
– a) „Do or die“ als emotionale Ansprache – typisch Pokal-Atmosphäre.
– b) Dortmund mit breitem Kader, aber möglicher Rotation.
– c) Heimvorteil und Frankfurter Publikum als X-Faktor.
Taktische Schlüsselpunkte
– a) Kompaktes Zentrum gegen Dortmunds Passspiel entscheidend.
– b) Umschaltspiel über Chaïbi und Marmoush als Waffe.
– c) Standardsituationen könnten das Spiel kippen.
Wer ist Dino Toppmöller?
Dino Toppmöller, geboren 1980 in Wadern, ist ehemaliger Profifußballer und seit 2023 Cheftrainer von Eintracht Frankfurt.
Zuvor war er Assistent von Julian Nagelsmann beim FC Bayern München.
Toppmöller gilt als akribischer Taktiker, der moderne Offensivkonzepte
mit emotionaler Ansprache kombiniert.
Was ist der DFB-Pokal?
Der DFB-Pokal ist
Deutschlands traditionsreichster Fußball-K.o.-Wettbewerb. Seit 1935
kämpfen Vereine aus allen Ligen um den begehrten Titel, der den Sieger
zur Teilnahme an der Europa League berechtigt. Legendär sind seine
Überraschungen – kein Wettbewerb steht so sehr für Dramatik und
Leidenschaft.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Frankfurt
hat in den letzten fünf Pokal-Heimspielen gegen Bundesligisten nur
einmal verloren – ausgerechnet gegen Dortmund (2019).**
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
