Boris Becker hat offenbart, dass er 2022 kurz davorstand, Coach des italienischen Tennisstars Jannik Sinner zu werden. „Ich dachte, das sei ein Geheimnis. Ich habe nie darüber gesprochen. Aber ja, es stimmt“, sagte der sechsmalige Grand-Slam-Sieger im Interview mit der Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera.
Die geplante Zusammenarbeit scheiterte, weil Becker damals in London wegen Insolvenzvergehen vor Gericht stand. „Ich sagte zu Jannik: ‚Ich weiß nicht, wie das ausgehen wird, also kann ich mich nicht festlegen‘“, erklärte der heute 56-Jährige. Um Sinner dennoch zu unterstützen, habe er ihm einige Trainer empfohlen – darunter den Australier Darren Cahill. „Für mich der Beste“, betonte Becker.
Unter Cahill gewann Sinner seither vier Grand-Slam-Titel und kletterte bis an die Spitze der Weltrangliste. „Ich war überzeugt, dass Jannik Sinner der Beste werden kann“, sagte Becker, der selbst als Trainer Novak Djokovic zwischen 2013 und 2016 zu großen Erfolgen führte. Schon damals sei Sinner „im Kopf außergewöhnlich“ gewesen, auch wenn es noch an Aufschlag und Beinarbeit gefehlt habe.
Nach seiner Haftentlassung im Dezember 2022 lebt Becker heute mit seiner Ehefrau Lilian in Mailand. Das Paar erwartet ein Kind. Statt auf die Trainerbank zurückzukehren, konzentriert sich der dreifache Wimbledon-Sieger auf TV-Analysen, Podcasts und neue Geschäftsprojekte. „Ich befinde mich in einer anderen Lebensphase. Ich möchte nicht mehr so viel unterwegs sein, und vielleicht wird mir die Rolle des Coaches allmählich zu eng“, sagte Becker.
OZD
OZD-Kommentar:
Diese Enthüllung ist typisch Becker – ehrlich, emotional und ein wenig
tragisch. Der Gedanke, dass Boris Becker Jannik Sinner hätte formen
können, lässt Tennisfans träumen. Ein deutsches Idol als Mentor des
kühlen Italieners – das hätte Weltklasse werden können. Doch das Leben
schrieb ein anderes Drehbuch. Sinner wurde auch ohne ihn zum Champion,
vielleicht sogar stärker, als Becker ihn je hätte formen können. Und
Becker? Er wirkt versöhnt, angekommen. Aber ein Teil von ihm dürfte
wissen: Diese Chance war einmalig.

Mini-Infobox:
– Boris Becker stand 2022 kurz vor Zusammenarbeit mit Jannik Sinner
– Haftstrafe verhinderte die Trainerrolle
– Becker empfahl Darren Cahill – heute Sinners Erfolgscoach
– Sinner gewann seitdem vier Grand-Slam-Titel
– Becker lebt inzwischen in Mailand und erwartet Nachwuchs
OZD-Analyse
Der Fast-Moment im Tennis
– Beckers Einfluss hätte Sinners Karriere womöglich früh geprägt.
– Stattdessen wurde Cahill zu Sinners Schlüsselperson – ein Glücksfall für beide.
– Beckers Empfehlung zeigt, dass er auch in Krisenzeiten den Blick fürs Talent behielt.
Beckers Lebenswandel
a) Nach seiner Haft zeigt sich Becker reflektiert und fokussiert auf Familie.
– Der einst rastlose Weltenbummler sucht heute Stabilität.
b) Sein Rückzug aus dem Trainerdasein wirkt endgültig.
– Er bleibt präsent – aber als Mentor, nicht mehr als Reisender zwischen Turnieren.
Sinners Aufstieg als Sinnbild
– Vom Talent zum Champion: Sinner verkörpert die neue Tennisgeneration.
– Becker erkennt in ihm wohl auch das, was ihn einst selbst ausmachte – mentale Stärke.
– Die Verbindung beider Karrieren ist sinnbildlich für den Wandel im Welttennis.
Wer ist Boris Becker?
Boris Becker, geboren 1967 in Leimen, gewann 1985 als 17-Jähriger
sensationell Wimbledon und schrieb Tennisgeschichte. Mit insgesamt sechs
Grand-Slam-Titeln gehört er zu den größten deutschen Sportlern aller
Zeiten. Nach seiner aktiven Karriere wurde Becker Trainer, TV-Experte
und Unternehmer – und blieb trotz persönlicher Krisen stets eine der
schillerndsten Figuren des Sports.
Wer ist Jannik Sinner?
Jannik Sinner, geboren 2001 in Innichen (Südtirol), gilt als das neue
Gesicht des Welttennis. Unter Coach Darren Cahill entwickelte sich der
Italiener zu einem kompletten Spieler, gewann mehrere Grand-Slam-Titel
und führte zeitweise die Weltrangliste an. Sinner steht für kühlen Kopf,
Präzision und unbändigen Ehrgeiz.

OZD-Extras
Fun-Fact: Boris Becker und Jannik Sinner leben heute beide in Mailand – und sind sich seit Beckers Umzug mehrfach bei Tennisevents begegnet. Ein gemeinsames Trainingsfoto? Bisher Fehlanzeige.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.