Assan Ouédraogo erlebte in Leipzig einen Moment, den junge Fußballer nur aus Tagträumen kennen. Kaum eingewechselt, nur 102 Sekunden auf dem Feld, und schon rauschte sein leicht abgefälschter Flachschuss in die linke Ecke des slowakischen Tores. Damit vollendete er Deutschlands 6:0-Erfolg und katapultierte sich in die Geschichtsbücher. „Dass es so gut läuft, hätte ich nicht gedacht, aber ich beschwere mich nicht. Ich bin sehr stolz auf den Moment und unfassbar glücklich“, sagte der 19-Jährige später mit einem Lächeln, das die ganze Anspannung der vergangenen Monate löste.
Ouédraogo ist nun der jüngste deutsche Debüt-Torschütze seit Klaus Stürmer im Jahr 1954. Während Stürmer damals gegen Frankreich traf, war es nun ein perfekter Abend in der ausverkauften RB-Arena, der den Leipziger Shootingstar schlagartig ins Rampenlicht rückte. Der Treffer hatte alles, was ein Debüttor braucht: Ruhe, Überzeugung – und eine spektakuläre Hacken-Vorarbeit von Leroy Sané, der den Ball artistisch in Ouédraogos Lauf weiterleitete.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwärmte von seinem Youngster, der nach schweren Verletzungen und einer langen Leidenszeit erst in dieser Saison wieder vollständig auf dem Platz steht. „Ich freue mich sehr, dass er gesund ist“, sagte Nagelsmann, der den Mittelfeldspieler erst in der 77. Minute brachte. Der Bundestrainer sieht in ihm weit mehr als nur einen Hoffnungsschimmer. „Ich hoffe, dass er bescheiden bleibt und den Hunger nach Erfolg behält. Das ist für mich bei jungen Spielern entscheidend.“
Während das Stadion noch feierte, sprach Ouédraogo selbst erstaunlich abgeklärt über seine Leistung. „Man versucht immer, das zu machen, was man kann“, sagte er – und an diesem Abend gelang ihm viel. Nagelsmann erinnerte daran, dass ein solcher Moment zugleich ein Versprechen sei: „Er darf sein Hoch genießen, muss es aber auch als Verpflichtung sehen.“
Der neue DFB-Schützling hat sich mit einem einzigen Treffer eine Tür aufgestoßen, durch die nur wenige gehen. Wie weit er dadurch trägt, wird sich zeigen – aber der erste Schritt war spektakulär.
OZD
OZD-Kommentar
Es sind diese Augenblicke, aus
denen große Karrieren geboren werden – und manchmal auch große
Illusionen. Ouédraogos Tor war magisch, keine Frage, doch der Hype, der
nun unweigerlich folgt, ist zugleich Gefahr und Verlockung. Deutschland
hungert seit Jahren nach jungen Spielern, die etwas ausstrahlen, das man
nicht trainieren kann: Leichtigkeit, Mut, Unbekümmertheit. Und
Ouédraogo hat all das.
Aber genau deshalb muss dieser Abend ein Warnsignal sein. Ein Debüttor
nach 102 Sekunden ist ein Traum – und gleichzeitig ein Maßstab, der
unfair werden kann. Nagelsmann weiß das und mahnt Bescheidenheit an,
wohl wissend, wie schnell junge Spieler im Glanz der Erwartungen
verbrennen. Die Nationalmannschaft hat an diesem Abend ein Versprechen
gesehen, doch Versprechen halten nur, wenn sie gepflegt werden.
Ouédraogo hat gezeigt, was möglich ist. Jetzt muss er beweisen, dass er
es wiederholen kann. Heute war der perfekte Moment – die Zukunft wird
entscheiden, ob es der Beginn einer Ära ist oder ein kurzer Zauberpunkt
in einer langen Karriere.
Mini-Infobox
– 102 Sekunden: schnellstes Debüttor eines DFB-Spielers seit Jahrzehnten
– Ouédraogo: 19 Jahre und 192 Tage – jüngster Torschütze seit 1954
– Nagelsmann: „Er hat schon manche Täler durchschritten“
– Leipzig feiert die neue DFB-Hoffnung
– Sané liefert Hacken-Vorlage zum Tor
OZD-Analyse
Ein Debüt unter Hochspannung
Ouédraogo kommt nach langer Verletzungspause –
zeigt sofort Handlungsschnelligkeit –
verarbeitet Sanés Vorarbeit technisch sauber –
setzt ein Statement seiner spielerischen Reife.
Mentale Stärke als Schlüssel
Der 19-Jährige tritt ohne Nervosität auf –
definiert seine Rolle selbstbewusst über Aktionen –
nutzt die Euphorie des Publikums –
beweist, dass er große Momente nicht scheut.
Nagelsmanns Vertrauen und Zukunftsplan
Gezielte Einwechslung zum perfekten Zeitpunkt –
seine Vielseitigkeit macht ihn wertvoll –
der Bundestrainer fordert Bescheidenheit –
Entwicklung soll geschützt, aber gefördert werden.
Erklärungen
Wer ist Assan Ouédraogo?
Assan Ouédraogo ist ein deutscher Mittelfeldspieler von RB Leipzig und
gilt als eines der größten Talente seiner Generation. Er vereint
Dynamik, Robustheit und technische Finesse und gilt beim DFB als
Zukunftsbaustein im Zentrum. Sein Debüttor gegen die Slowakei machte ihn
zum jüngsten DFB-Torschützen seit 70 Jahren.
Was ist die Hackenvorlage?
Eine Hackenvorlage ist eine spektakuläre Weiterleitung des Balls mit der
Hacke, meist überraschend für die Abwehr. Sie gilt als technisch
anspruchsvoll und wird oft genutzt, um Gegner mit einem unerwarteten
Pass auszuhebeln.
OZD-Extras
Ouédraogo ist erst der fünfte Spieler in der Geschichte des DFB, der bei seinem allerersten Länderspiel innerhalb der ersten drei Minuten trifft – ein fast vergessener Rekord, der ihn in eine außergewöhnliche Reihe stellt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.