Mit Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen warnt der ADAC vor einem besonders staureichen Wochenende. Baustellen, Sperrungen und zusätzliche Reisewellen könnten den Verkehr auf deutschen Autobahnen zum Erliegen bringen.
Mit dem Beginn der Sommerferien in weiteren Bundesländern erwartet der ADAC am Wochenende einen neuen Höhepunkt im Reiseverkehr. Besonders auf den Autobahnen drohen lange Staus – Geduld ist gefragt.
Die jüngste Preissteigerung an deutschen Tankstellen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie eng der deutsche Energiemarkt mit geopolitischen Entwicklungen verflochten ist.
Pfingsten wird zum Stresstest auf deutschen Autobahnen: Der ADAC warnt vor massiven Staus. Warum das Verkehrschaos programmiert ist – und was Autofahrer jetzt wissen müssen.
Der ADAC fordert ein Verbot des gewerblichen Punktehandels in Flensburg. Eine Gesetzeslücke ermöglicht aktuell das Umgehen von Fahrverboten – der Automobilclub warnt vor den Folgen für die Verkehrssicherheit.
Am Wochenende bleibt der große Reiseverkehr aus. Nur am Muttertag könnte es auf Ausflugsrouten voller werden. Der ADAC warnt dennoch vor Baustellen und Sperrungen auf wichtigen Autobahnen.
Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Welche Gründe führten zu dieser Entwicklung, und welche Maßnahmen fordert der ADAC?
Der ADAC registriert fünfte Woche in Folge höhere Kraftstoffpreise - Rohölpreis im Wochenvergleich um etwa drei US-Dollar gestiegen. Die Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland müssen in den ersten Wochen des Jahres spürbar höhere Kraftstoffpreise verkraften.
Im August fielen die Kraftstoffpreise auf den tiefsten Stand des Jahres. Super E10 und Diesel waren so günstig wie nie zuvor in 2024. Erfahren Sie, warum und wann das Tanken besonders lohnt!
Der ADAC warnt vor starkem Rückreiseverkehr und zahlreichen Baustellen am kommenden Wochenende. Besonders betroffen sind die Autobahnen in Nord- und Süddeutschland sowie in den Großräumen Berlin, Hamburg, Köln und München.
Ralf Schumacher feierte ein beeindruckendes Comeback im Rennauto und sicherte sich zusammen mit seinem Sohn David zwei Siege beim Prototype Cup Germany auf dem Nürburgring. Erfahren Sie mehr über das triumphale Vater-Sohn-Duo und die Zukunftsaussichten für Schumacher.
Dieses Wochenende erwartet Autofahrer in Deutschland starkes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. ADAC warnt vor erhöhtem Rückreiseverkehr und Staus, besonders an Baustellen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Wer gelegentlich Cannabis konsumiert, sollte mindestens 24 Stunden auf das Autofahren verzichten, um wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.
Dieselpreis zum vierten Mal in Folge günstiger / Rohölpreis drei US-Dollar niedriger / ADAC: Aktueller Benzinpreis spiegelt den gesunkenen Rohölpreis nicht ausreichend wider.
Private E-Auto Zulassungen nach Förder-Aus weiter auf niedrigem Niveau. Wegfall der Kaufprämie macht sich bei privaten Neuzulassungen bemerkbar. Das Fahrzeugangebot muss breiter werden.
Die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, dass die Preise für Benzin und Diesel sich weiter auseinander entwickeln. Im April haben sie sogar neue Jahreshöchst- bzw. -tiefststände erreicht.
Hauptursache sei der gestiegene Rohölpreis, führte der Automobilclub aus. So kostete ein Barrel der Sorte Brent vor einer Woche 80 Dollar, mittlerweile sind es 86 Dollar.
Mit der digitalen Streckenmaut und Autobahnvignette ist man schnell und einfach informiert. Aufpassen: Unseriöse Online-Anbieter verlangen oftmals den doppelten Preis.
Experten weisen auf eine hohe Nachfrage und Preise hin. Die Flexible Abos und der Gebrauchtkauf mit Garantie sind gefragt. Die ADAC e-Ride Abos bleiben preisstabil.
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat an ihrer Station in Senftenberg als neuen "Christoph Brandenburg" einen Helikopter des Typs H145 mit Fünfblattrotor in Dienst gestellt.
Der Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent. Es zeigte sich eine leichte Entspannung in der zweiten Monatshälfte.
ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand erklärte, der Sieg Münsters zeige, dass eine integrative Verkehrsplanung, die alle Verkehrsmittel berücksichtige und aufeinander abstimme, erfolgreich sei.
"Sicher gegen Corona": Bei der ADAC Luftrettung gilt derzeit die höchste Sicherheitsstufe sowie ein sehr strenges Sicherheits- und Hygienekonzept für Infektionsschutztransporte.
Viele Reisende haben sich für Urlaub im eigenen Land entschieden. Auf Platz eins der beliebtesten Urlaubsländer landet wie in den vergangenen Jahren Deutschland, legt mit 33,3 Prozent aber im Vergleich zum Vorjahr (29,9 Prozent) zu.