ISS-Mission gestartet: Vier Astronauten heben mit SpaceX-Kapsel ab
Vier Astronauten sind an Bord einer SpaceX-Kapsel zur ISS aufgebrochen – mit dabei: Experimente für die nächste Mondlandung und ein überraschendes Forschungsobjekt.
Vier Astronauten sind an Bord einer SpaceX-Kapsel zur ISS aufgebrochen – mit dabei: Experimente für die nächste Mondlandung und ein überraschendes Forschungsobjekt.
Das US-Unternehmen Intuitive Machines hat seine zweite Mondmission gestartet. Die Landesonde "Athena" soll am 6. März am Südpol des Mondes landen – mit dabei ein deutsches Messinstrument zur Temperaturmessung.
Für die kommende Artemis-3-Mission, die 2026 Astronauten zum Südpol des Mondes bringen soll, hat Prada in Zusammenarbeit mit Axiom Space Weltraumanzüge entworfen. Funktionalität trifft hier auf High-Fashion!
Das italienische Modehaus Prada und Axiom Space haben gemeinsam einen einzigartigen Weltraumanzug für die NASA-Mission Artemis 3 entworfen. Erfahren Sie mehr über die Kombination von extremer Ingenieurskunst und modischem Design.
Erstmals ist es dem Unternehmen gelungen, eine Raketenstufe nach einem Testflug wieder aufzufangen.
Die ESA und das DLR haben in Köln eine hochmoderne Mondsimulationsanlage eingeweiht. Die 700 Quadratmeter große „Luna“ bietet Astronauten und Robotern eine realistische Trainingsumgebung für zukünftige Mondmissionen.
Erfolgreicher Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch
In einem dramatischen Kapitel der Raumfahrtgeschichte, das sowohl Herzschlagmomente als auch bahnbrechende Errungenschaften bot, endete ...
Nach dem Scheitern einer privaten Mondlandemission vor rund einem Monat plant die US-Weltraumbehörde
Aus Sicherheitsgründen hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die geplante erneute Landung von Astronauten auf dem Mond um ein Jahr auf 2026 verschoben.
Starship-Riesenrakete bei Testflug explodiert
"Das Flugbeendigungssystem wurde im Booster und im Raumschiff aktiviert", erklärte SpaceX.
SpaceX sagt ersten Testflug von Riesenrakete Starship in letzter Minute ab
Ein Kanadier, eine Frau und ein Afroamerikaner nehmen an Artemis-2-Mission teil
Gerst erwartet von künftigen bemannten Mondmissionen völlig neue Erkenntnisse
Harald Hiesinger über sein Trainingsprogramm für die Europäische Weltraumorganisation
Unbemannte Raumkapsel Orion nach Mondmission Artemis 1 zur Erde zurückgekehrt
Am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 18:40 Uhr (MEZ), wird die Landung der NASA-Mission Artemis I im Pazifik erwartet.
Die Weltraumkapsel Orion der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat am Freitag ihre Mondumlaufbahn erreicht.
NASA-Mondmission Artemis I erfolgreich gestartet - Mit deutscher Hilfe aus Bremen
Erfolgreicher Raketenstart - Live: NASA Artemis 1 SLS Raketenstart zum Mond mit European Service Module der ESA
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will am Mittwoch wie geplant ihre Mondrakete mit einer unbemannten Orion-Kapsel starten.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den für Dienstag geplanten Start ihrer unbemannten Mondmission Artemis 1 wegen eines heranziehenden Tropensturms abgesagt.
Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit
Der Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida wird mit Spannung erwartet.
Planetarium anlässlich der Mondmission der NASA am Montag geöffnet
Artemis-I-Mission der NASA: Deutschland ist mit dem ESM und das DLR mit dem Strahlenexperiment MARE dabei
MDR und Stiftung Planetarium Berlin begleiten Start von „Artemis 1“ im Livestream
Messpuppen zur NASA-Mission Artemis 1 von der Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf dem Weg.
Nasa-Mondrakete kehrt nach missglückter Generalprobe in Montagehalle zurück
Die Nasa beginnt mit der Generalprobe der SLS-Rakete für die Mond-Missionen.
Die Nasa bringt die riesige SLS-Rakete erstmals zu einer Startrampe.
Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde
Ein neuer Fitnessanzug unterstützt den deutschen ESA-Astronauten beim Training auf der ISS: Matthias Maurer „unter Strom"
Nasa wählt Landeplatz für Mond-Mission auf der Suche nach gefrorenem Wasser aus.
Im November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff in die Umlaufbahn unseres Erdtrabanten schicken. Dabei wird es von deutscher Technologie angetrieben und versorgt, und auf Kurs in Richtung Mond gebracht.
Das erste Servicemodul ESM-1 für die Orion-Raumkapsel wurde zu großen Teilen in Bremen gebaut und wird nun auch nach der deutschen Hansestadt benannt
Am Sonntag, den 27. September 2020 startet um 18 Uhr die Klassikreihe der Veranstaltergemeinschaft Nordkirchen mit dem Noga Quartet in der Oranienburg des Barockschlosses in Nordkirchen.