Sebastian Vettel denkt über Comeback in anderer F1-Funktion nach
Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – nicht als Fahrer, sondern in anderer Funktion. Derzeit genießt er jedoch sein Leben abseits der Rennstrecke.
Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – nicht als Fahrer, sondern in anderer Funktion. Derzeit genießt er jedoch sein Leben abseits der Rennstrecke.
Lando Norris sichert sich beim Großen Preis von Belgien die Pole Position – vor Teamkollege Oscar Piastri und Ferraris Charles Leclerc. Max Verstappen muss sich mit Startplatz vier begnügen. Regen droht das Rennen am Sonntag in Spa zu einem Chaos-Grand-Prix zu machen.
Ozzy Osbourne, die Stimme von Black Sabbath und Ikone des Heavy Metal, ist tot. Zwei Wochen nach seinem letzten Auftritt in Birmingham starb er im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie.
PSGs Meisterstück – Triumph mit Ansage in einer unausgeglichenen Liga
Paris Saint-Germain könnte sich am Samstag den 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte sichern. Trainer Luis Enrique ist jedoch noch vorsichtig: „Wir sind nicht Meister, solange es nicht mathematisch sicher ist.“
Die UEFA hat die Viertelfinal-Termine der Champions League festgelegt. Bayern München trifft zuerst auf Inter Mailand, Borussia Dortmund startet einen Tag später gegen den FC Barcelona.
Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund – doch der große Titelfavorit FC Liverpool ist dramatisch gescheitert:
2:1 bei Celtic: Kane und Olise schießen München zum Play-off-Erfolg
Pep Guardiola erlebt eine historische Niederlagenserie: Manchester City unterliegt Brighton mit 1:2 – Trainer Fabian Hürzeler geht als Sieger hervor und schickt den Starcoach damit in die Krise.
Nach langer Torflaute trifft Timo Werner wieder und schießt Tottenham Hotspur ins Viertelfinale des Ligapokals. Auch Manchester United feiert unter Interimstrainer Ruud van Nistelrooy ein Schützenfest, während Titelverteidiger Liverpool die Oberhand gegen Brighton behält.
Einmal wohnen wie Jürgen Klopp? Das exklusive Anwesen, in dem der Erfolgscoach der Liverpooler residierte, steht zum Verkauf – für 4,25 Millionen Pfund erwartet Sie Luxus pur.
Thomas Tuchel könnte bald in die Premier League zurückkehren. Medienberichten zufolge ist der ehemalige Bayern-Trainer als möglicher Nachfolger von Erik ten Hag bei Manchester United im Gespräch. Steht eine Entscheidung kurz bevor?
Nach der ersten Saisonniederlage sieht Per Mertesacker Bayern München gefährlicher als je zuvor. Der Ex-Nationalspieler glaubt, dass die Münchner am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt zurückschlagen und wieder in die Erfolgsspur finden werden.
Titelverteidiger Manchester City hat trotz großer Gegenwehr einen weiteren Rückschlag in der Premier League vermieden. Die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola
Der FC Bayern kassiert gegen Aston Villa die erste Niederlage unter Trainer Vincent Kompany. Manuel Neuer verteidigt seine hochriskante Positionierung trotz des Gegentores, und auch Kompany bleibt seiner Taktik treu. Doch die Frage nach der Flexibilität der Bayern wird lauter.
Nach der ersten Niederlage des FC Bayern unter Vincent Kompany stellt sich Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hinter den Trainer und lobt dessen Führungsstil. Trotz des Rückschlags gegen Aston Villa sieht der Verein eine positive Entwicklung.
Der FC Bayern verliert erstmals unter Trainer Vincent Kompany – und das ausgerechnet in der Champions League bei Aston Villa. Ein Patzer von Manuel Neuer besiegelt die 0:1-Niederlage, und die Serie von 41 Vorrundenspielen ohne Niederlage ist Geschichte.
Harry Kane hat klare Ziele: Mit dem FC Bayern will er in dieser Saison den Champions-League-Titel gewinnen. Der Torjäger sieht in der Königsklasse den größten Wettbewerb und träumt von einem Triumph im eigenen Stadion.
Harry Kane erlitt im Spiel gegen Bayer Leverkusen einen schmerzhaften Schlag auf das Sprunggelenk, doch Untersuchungen zeigen eine schnelle Erholung. Der Torjäger ist bereit für den Champions-League-Einsatz bei Aston Villa.
Die reformierte Champions League startet mit 36 Teams in die neue Saison. Darunter sind einige Neulinge und Rückkehrer, die für Aufsehen sorgen könnten. Der VfB Stuttgart kehrt zurück, und mit Teams wie Girona und Brest gibt es spannende Underdogs, auf die es zu achten gilt.
Mit der Verpflichtung von Star-Designer Adrian Newey erlebt Aston Martin einen Aufschwung und macht sogar Anstalten, Weltmeister Max Verstappen anzuwerben. Teamchef Mike Krack über die neuen Perspektiven und Ambitionen des Rennstalls.
Adrian Newey, einer der erfolgreichsten Designer in der Geschichte der Formel 1, wechselt ab 2025 zu Aston Martin. Der Star-Ingenieur soll das Team an die Spitze führen und die Entwicklung des Autos für das neue Reglement 2026 übernehmen.
Ilkay Gündogan feiert eine emotionale Rückkehr zu Manchester City und erlebt ein torreiches Comeback im Spiel gegen Ipswich Town. Ein unvergesslicher Abend für den Ex-Nationalspieler.
Borussia Dortmund zeigt sich kurz vor dem Bundesligastart in Topform und besiegt Aston Villa 2:0. Zudem gibt es Hinweise auf einen möglichen Transfer von Nationalstürmer Maximilian Beier.
Dicker Fisch im Netz: Die Polizei Münster hat einen 34-jährigen Niederländer als Kopf einer international agierenden Drogenbande festgenommen.
Prinz William kehrt zu offiziellen Pflichten zurück
Verstappen holt erste Pole Position des Jahres
Aktivisten in Polen laden zwei Tonnen Mist vor Villa des russischen Botschafters ab
Die führenden juristischen Organisationen in Deutschland haben rechtsextreme Pläne zur massenhaften Vertreibung von ...
Titel um Titel sammelte Pep Guardiola mit Manchester City 2023, auch deshalb ist sich der spanische Teammanager sicher: "Mehr denn je" sehnen sich viele Fußballfans nach einem Versagen der Skyblues.
Der FC Liverpool hat am traditionsreichen Boxing Day die Tabellenführung in der englischen Premier League übernommen. Die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp
17. Saisonsieg im 20. Rennen: Verstappen gewinnt in Brasilien
Heute startet die neue Bewerbungsrunde für Auslandsstipendien für Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik.
UEFA hat die Europameisterschaften 2028 an GB und Irland und 32 in die Türkei vergeben
Demokratische Resilienz stärken: Schulungen im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus
Neymar erhält Millionenstrafe wegen Umweltverstößen beim Bau
Der Geschichtsort Villa ten Hompel, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, das Stadtarchiv, die Stadtbücherei und die Universität Münster laden zur Gedenkveranstaltung zum 90. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933, ein.
Seit Anfang April steht die Skulptur "Münsters GESCHICHTE VON UNTEN" wieder frisch restauriert auf dem Servatiiplatz. Die Rückkehr der dreieinhalb Meter großen Betonplastik der Künstlerin Silke Wagner wird am 2. Mai, ab 18.30 Uhr gefeiert. Weiterer Anlass ist der 102. Geburtstag von Paul Wulf.
Verstappen siegt erstmals in Australien - und über das Chaos
Erinnerungskonflikte und Geschichtspolitik – das umstrittene Gedenken an die NS-Verfolgung von Lesben und Schwulen in der Bundesrepublik Deutschland: Das Amt für Gleichstellung lädt zum Vortrag am 1. Februar ein.
Ersens künstlerische Arbeit, die Medien wie Fotografie, Performance, Video und Installation umfasst, hat die Jury aufgrund einer eingehenden kritischen Auseinandersetzung mit immer wiederkehrenden zentralen Themen überzeugt.
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 26. Dezember
Weitere Clan-Mitglieder zur Bewährung auf freiem Fuß
Argentinien zittert sich ins Halbfinale
Rüdiger ohne Angst gegen Vermieter Navas
Weltmeister Max Verstappen hat sich die letzte Pole Position der Formel-1-Saison gesichert.
Messis Argentinier mit Dybala und Palacios zur WM
Klopp stoppt Haaland - Salah trifft: Reds gewinnen Topspiel
Charles Leclerc hat die Pole Position für den Großen Preis von Singapur erobert, Max Verstappen droht statt des vorzeitigen Titelgewinns dagegen ein Pleiten-Wochenende.
Die US-Bundespolizei FBI hat bei ihrer Durchsuchung des Anwesens des früheren Präsidenten Donald Trump auch zahlreiche Geheimdokumente in dessen Privatbüro gefunden
Der Formel-1-Traditionsrennstall McLaren und der achtmalige Grand-Prix-Sieger Daniel Ricciardo gehen am Saisonende nach zwei insgesamt unglücklichen Jahren getrennte Wege.
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wird seine Karriere nach der laufenden Saison beenden.
UEFA ergreift Maßnahmen zur Bekämpfung von Online-Missbrauch
Markus Roth stellt die einmalige Zeitschrift "Fun letstn churbn/Von der letzten Zerstörung" vor und ordnet sie in Traditionslinien jüdischer Dokumentations- und Forschungsarbeit aus der Zwischenkriegszeit und Besatzungsherrschaft in Polen und anderswo ein.
Im WM-Klassement liegt Verstappen mit 175 Punkten nun deutlich vor seinem Teamkollegen...
ManCity verteidigte damit den Titel im Fußball-Mutterland erfolgreich.
Regelmäßig führen Mitarbeitende durch die Dauerausstellung "Geschichte – Gewalt – Gewissen".
Der LWL fördert Inklusionsmaßnahmen und die Einrichtung im Stadtmuseum Lünen mit über 300.000 Euro.
Die EU will Sanktionen gegen Abramowitsch und andere Oligarchen verhängen.
Am Sonntag umfahren die Linien 4 und N83 die Ostmarkstraße.
Von Montag, 22. November um 6 Uhr bis voraussichtlich Sommer 2022 wird die Linie 4 am Bohlweg umgeleitet.
Max Verstappen hat den Großen Preis der Formel 1 in Mexiko gewonnen und nimmt in der Schlussphase der Saison Kurs auf seinen ersten WM-Titel.
Valtteri Bottas startet von der Pole Position in den Großen Preis von Mexiko.
Formel-1-Pilot Max Verstappen hat den Großen Preis der USA gewonnen und seine WM-Führung ausgebaut.
WM-Spitzenreiter Max Verstappen startet von der Pole Position in den Großen Preis der USA in Austin/Texas.
Bottas gewinnt Großen Preis der Türkei - Verstappen übernimmt WM-Führung.
Bottas erbt die Pole Position - Hamilton startet von Rang elf.
Hamilton macht die 100 voll - und übernimmt WM-Führung von Verstappen.
Die Favoriten um Weltmeister Lewis Hamilton haben die Pole Position beim Großen Preis von Russland deutlich verpasst.
Mercedes hat im Auftakttraining der Formel 1 vor dem Großen Preis von Russland in Sotschi ein erstes Ausrufezeichen gesetzt.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat sein Heimrennen gewonnen und damit die Führung im WM-Klassement von Lewis Hamilton zurückerobert.
Kulturdezernentin Cornelia Wilkens begrüßt den Historiker Dr. Axel Doßmann
Formel 1: Verstappen gewinnt Drei-Runden-Rennen in Spa
Max Verstappen holt Pole Position vor Russell - Vettel Fünfter
HELLO, IT'S ME
Nach Coronainfektion:
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Lüdinghausen aus dem Denkmalförderprogramm 2021 des Landes NRW 100.000 Euro für die Villa Westerholt bewilligt.
Der promovierte Historiker Axel Doßmann kommt im Spätsommer mit Enthusiasmus nach Münster. Er folgt auf Christoph Spieker als Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel.
Wer steigt auf, wer steigt ab? In der 2. Bundesliga fallen am Sonntag wichtige Entscheidungen. An der Spitze kämpfen der VfL Bochum, Holstein Kiel und die SpVgg Greuther Fürth um die beiden direkten Aufstiegsplätze.
Anlässlich des Gedenktags zur Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai haben Vertreter der FDP Münster am Donnerstag die Gedenkstätte Villa ten Hompel besucht.
Erste Sitzung des wissenschaftlichen Beirats / Diskussionsreihe und Ausstellung in Planung
Stadträtin Cornelia Wilkens dankte dem kritisch-konstruktiven Geist für seine langjährige Unterstützung der Geschichtsarbeit am Kaiser-Wilhelm-Ring.
Kurz vor dem Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain hat es in Sebastian Vettels Team Aston Martin zwei Coronafälle gegeben.
Lutz van Dijk stellt sein Buch zu einem Tabuthema vor - die Teilnahme ist über Zoom möglich.
Ein „Gallery Walk“ an der Villa ten Hompel informiert über die NS-Verbrechen in Griechenland.
Der Schriftsteller Lutz van Dirk gedenkt mit seiner Lesung den homosexuellen Opfern des Nationalsozialismus.
Die Villa ten Hompel war im Nationalsozialismus Sitz der Ordnungspolizei. Nun erhält der Geschichtsort Bundesmittel für digitale Bildungsformate. Auch Projekte zu deutsch-polnischem Austausch über die NS-Täterschaft werden gefördert.
Der Unterricht wird am heute fortgesetzt
„Es ist schön, Teile des städtischen Kulturangebotes wieder zugänglich machen zu können“, sagt Stadträtin Cornelia Wilkens, „und wir erhoffen uns diese Möglichkeit auch für weitere kulturelle Bereiche.“
Neues „Kulturmagazin 19/20“ online verfügbar
Städtisches Magazin „Kultur in Münster“ lässt neue Angebote entdecken. Ein Themenschwerpunkt widmet sich der Stadtgeschichte.
Nagelsmann trickst Mourinho aus.
Bilanz der Holocaust-Ausstellung „Einige waren Nachbarn“
Der Festakt zur Holocaust-Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ in der Bezirksregierung lässt viele Fragen offen
Innenminister Reul und Recklinghausens Polizeipräsidentin diskutierten mit jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Villa ten Hompel
Die Ausstellung will vor allem auf die ordinary activists der Judenverfolgung aufmerksam machen
75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz stellen sich elementare gesellschaftliche Fragen: Wie war der Holocaust möglich? Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen dabei in Deutschland? Warum haben so Wenige den Menschen geholfen, die zu Opfern gemacht wurden?
Das sogenannte Getty Fire war in der Nacht auf Montag nahe des weltberühmten Getty Center ausgebrochen. Rund 1100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen einzudämmen, die rund 10.000 Gebäude bedrohten - darunter eine Reihe von Luxusvillen
25 Jahre „Ordinary Men“ / 75. Geburtstag Christopher Browning / Öffentliche Festveranstaltung im Rathaus