Die Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 in Berlin zeigt die alte Grundsatzfrage: Brauchen Metropolen noch mehr Asphalt – oder ist das im Zeitalter der Klimakrise ein Irrweg? Ein Kommentar zwischen Jubel und Protest.
Nach einem tödlichen Lkw-Unfall in Florida stoppt die US-Regierung die Vergabe von Arbeitsvisa für ausländische Lkw-Fahrer. Außenminister Rubio warnt vor einer Gefahr für „amerikanische Leben“.
Mit Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen warnt der ADAC vor einem besonders staureichen Wochenende. Baustellen, Sperrungen und zusätzliche Reisewellen könnten den Verkehr auf deutschen Autobahnen zum Erliegen bringen.
Bei einem schweren Busunglück auf der A19 bei Röbel wurden 20 Menschen verletzt – einer davon lebensgefährlich. Ein Flixbus war in der Nacht auf Freitag auf dem Weg nach Wien verunglückt.
Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Welche Gründe führten zu dieser Entwicklung, und welche Maßnahmen fordert der ADAC?
In Nordrhein-Westfalen hat ein vermutlich alkoholisierter Lkw-Fahrer eine dramatische Fahrt über mehrere Autobahnen hingelegt und zahlreiche Unfälle verursacht. 18 Menschen wurden verletzt, einer davon schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei steht vor vielen offenen Fragen.
Der ADAC warnt vor starkem Rückreiseverkehr und zahlreichen Baustellen am kommenden Wochenende. Besonders betroffen sind die Autobahnen in Nord- und Süddeutschland sowie in den Großräumen Berlin, Hamburg, Köln und München.
Bundesfinanzminister Christian Lindner weist Vorwürfe zurück, mit nachträglichen Änderungen den Haushaltsstreit neu entfacht zu haben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Dieses Wochenende erwartet Autofahrer in Deutschland starkes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. ADAC warnt vor erhöhtem Rückreiseverkehr und Staus, besonders an Baustellen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der zunehmend schlechtere Zustand der Straßen- und Schieneninfrastruktur belastet die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Gleichzeitig ist eine Dekarbonisierung des Güterverkehrs erforderlich.
Eine aufsehenerregende Autobahnfahrt eines Rasers mit bis zu 417 Stundenkilometern über die A2 in Sachsen-Anhalt bleibt weiter ohne strafrechtliche Konsequenzen.
Einsatzkräfte der Polizei haben am 25. Juni gemeinsam mit Ordnungspartnern von "Sicher durch Münster" am Marktkauf-Parkplatz zum Thema "Sicher in den Urlaub" informiert.
Ein Lkw-Fahrer steht im Verdacht, am 22. Juni ein Handy an einer Rastplatz-Kasse entwendet und es an einem Autobahnparkplatz in einem Wald deponiert zu haben.
Nach einem Unfall am Dienstag (31.5., 11:46 Uhr) auf der Autobahn 43 bei Marl ist die Fahrtrichtung Münster noch voraussichtlich bis in den frühen Abend gesperrt.
Nach einem schweren Unfall auf der Autobahn 1 am Dienstagmittag (31.5., gegen 11:30 Uhr) ist die Fahrbahn in Richtung Dortmund ab dem Rastplatz Münsterland gesperrt.
Am frühen Samstagmorgen, den 28.4., ereignete sich auf der Autobahn 31 im Bereich der Gemeinde Gescher ein tödlicher Verkehrsunfall, bei der eine 20 jährige Mitfahrerin tödlich verletzt wurde.
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) lehnt weiterhin ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ab und fordert alle Akteure und Institutionen auf, nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit erneut reflexartig dieses hinlänglich diskutierte Thema aus der Versenkung zu holen.
Ein alkoholisierter 22-Jähriger hat sich am Sonntagabend (25.4., 23.39 Uhr) eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei durch die Innenstadt geliefert. Die Beamten stoppten den Flüchtigen auf der Autobahn und nahmen ihn vorläufig fest.
Die Autobahn Westfalen hat begonnen, Eichenprozessionsspinner mit einem Biozid zu bekämpfen. Ab dem dritten Larvenstadium bilden die Insekten so genannte Brennhaare aus, die zu schweren allergischen Reaktionen führen können.
Der Plan für die Tank- und Rastanlage "Münsterland West" an der A1 ist öffentlich einsehbar und wird durch weitere Unterlagen ergänzt. Dabei handelt es sich um Luftschadstoffgutachten, Wasserrahmenrichtlinien sowie Untersuchungen zum Artenschutz.
Der Ausbau der A42 auf sechs Fahrstreifen zwischen der Anschlussstelle Bottrop-Süd und dem Kreuz Essen-Nord soll im Jahr 2024 starten. Nun werden die Pläne für den Ausbau im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens offengelegt
Auch nach dem erfolgreichen Verschieben der Brücke sind die Baumaßnahmen noch nicht abgeschlossen. Das Bauwerk muss anschließend noch Pfeiler für Pfeiler auf die eigentlichen Lager umgesetzt werden.
Das seit Sonntag geltende LKW-Fahrverbot auf Westfalens Autobahnen wird heute Abend (Montag, 8.2., um 22 Uhr Uhr) mit Abklingen des Berufsverkehrs wieder aufgehoben.
Wegen Brückenarbeiten der Deutschen Bahn sperrt die Außenstelle Bochum der Autobahn-Niederlassung Westfalen die A43 zwischen dem Kreuz Herne und der Anschlussstelle Herne-Eickel an vier Wochenenden voll
Ab Montag (16.11.) wird an der Kreuzung der Umgehungsstraße mit der L793 (Wolbecker Straße) die Zufahrt von der L793 stadteinwärts in Fahrtrichtung A43 bis Früjahr 2021 gesperrt.
Ab Montag (16.11.) wird an der Kreuzung der Umgehungsstraße mit der L793 (Wolbecker Straße) die Zufahrt von der L793 stadteinwärts in Fahrtrichtung A43 gesperrt. Umleitungen über Hansaring und Albersloher Weg.
Vertreter aus unterschiedlichen der von Sicherheitsfragen auf den Autobahnen betroffenen Stellen waren der Einladung des Polizeipräsidiums Münster gefolgt