Gérard Depardieu wieder angeklagt
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.
Am Rande des SOZ-Gipfels in China traf Putin sowohl Erdogan als auch Modi. Während die Türkei ihre Vermittlerrolle betont, lobt Indien die enge Partnerschaft mit Moskau – ein Signal an den Westen.
Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der langjährige ARD-Adelsexperte starb im Alter von 88 Jahren. Er prägte Generationen mit seiner Royal-Berichterstattung und galt als eine Institution des deutschen Fernsehens.
Das Landeskabinett hat in seiner Sitzung am 11. März 2025 beschlossen, einen Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat einzubringen, der eine Gesetzesänderung für die heimliche Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten anstoßen will
Deutsche Umwelthilfe fordert Händler zu konsequenter Nutzung von Mehrwegpaletten auf
Die USA haben das Kopfgeld auf den HTS-Chef in Syrien zurückgezogen. Ein überraschender diplomatischer Schritt, Was steckt hinter diesem Entscheid?
Nach ihrem ersten Sieg bei Olympia sorgt die Teilnahme der algerischen Boxerin Imane Khelif für hitzige Debatten. Politik und Sportwelt sind gespalten. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Miriam Butkereit feiert mit Olympia-Silber ihren größten Erfolg im Judo. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Miriam Butkereit hat beim olympischen Judoturnier das Finale erreicht und mindestens Silber sicher. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Deutsche Umwelthilfe deckt fehlende Sammelstellen, falsche Beratung und verbesserungswürdigen Service auf.
Der französische Filmstar Gérard Depardieu muss sich wegen Vorwürfen sexueller Gewalt vor Gericht verantworten.
Über 350 Plakatentwürfe zur Europawahl 2024 von Studierenden in Deutschland: Shortlist veröffentlicht.
Überwiegend für Familien mit chronisch und schwer kranken Kindern
Zwischen dem Meme-potential einer Barbenheimer und dem streikenden Prekariat Hollywoods: Wie Memes die Werbekampagne eines Pop-Films übernahmen. Eine Filmrezension/-kritik.
Im Rathaus sprachen Oberbürgermeister Markus Lewe und Professorin Dr. Barbara Stollberg-Rilinger vor rund 500 geladenen Gästen über das zentrale Zukunftsthema Klimaschutz sowie über 375 Jahre Westfälischen Frieden.
Professorin Dr. Barbara Stollberg-Rilinger hält am 15. Januar die Festrede.
Die Münster-Nadel wird verliehen als ein Zeichen der Wertschätzung und ihre Träger*innen sind Vorbilder für ein gelingendes Miteinander in der Stadt.
Die CSU hat am Samstag in Augsburg ihren Parteitag fortgesetzt.
Öffentliche Abschiedsvorlesung der Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger
Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Wolfgang Heimbach im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Länder (Niedersachsen, Bayern und Hamburg) kritisieren Vorschlag des Bundesjustizministers als unzureichend
Kunst liegt in der Luft - für Kurzentschlossene Münsteraner und Münsteranerinnen
Es wurde ein Grundsatzbeschluss für ein neues Besucherzentrum im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall beschlossen.
Der LWL zahlte im vergangenen Jahr knapp 330.000 Euro für Publikations- und Projektzuschüsse.
Die DUH fordert den klimagerechten Umbau des Unternehmens durch eine Reduzierung der CO2-Emissionen
23 mediale Schulprojekte zeigen die Vielfalt jüdischen Lebens in Westfalen.
Im Jahr 2027 werden die Skulptur Projekte in Münster zum sechsten Mal in der gemeinsamen Trägerschaft der Stadt Münster und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ausgerichtet.
Eine historische Stadtansicht wurde an Oberbürgermeister Markus Lewe übergeben.
Die SchulKinoWochen sind zurück in über 100 Kinos landesweit.
Im LWL-Landeshaus gibt es die Ausstellung über den Architekten Harald Deilmann bis zum 2. Juni zu sehen.
Sofort anzutreten -zweieinhalb Jahren Haft - Dieses Strafmaß verkündete am Freitag eine Richterin am Southwark Crown Court in der britischen Hauptstadt.
AM 28. April gibt das Stadtmuseum eine Lesung mit musikalischem Begleitprogramm.
Der LWL erhöht die Förderung der drei Landesorchester und zwei Landestheater um je 100.000 Euro.
Die LWL-Kulturfonds fördert Druckkosten und Projekte künftig mit 355.000 Euro.
Dieser Gesprächskreis im Klassenzimmer bietet mitten im Lernalltag die Möglichkeit, sich und sein Gegenüber jenseits von Leistung, Konkurrenz und Korrektur kennenzulernen – und macht damit das Schulleben lebenswerter.
Das Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens“. Der Förderverein holt eine 452 Jahre alte Stadtansicht nach Münster.
Er steht seit einer Woche wegen Insolvenzverschleppung vor Gericht.
Hongkongs Umgang mit Corona treibt deutsche Auswanderer in die Flucht
Nach 29 Jahren am UKM übergibt Prof. Barbara Suwelack die Leitung an Prof. Stefan Reuter. Suwelack setzte sich in ihrer Zeit vor allem für die Lebendnierenspende ein.
Der LWL lädt zum Stöbern im Kulturlandschafts-Informationssystem ein.
Naturkosmetik Ladenlokal in Münster
Münster
Die LVM unterstützt in ihrem Jubiläumsjahr den Förderverein des Stadtmuseums Münster beim Erwerb des fotografischen Nachlasses von Pan Walther.
Mit einer Großrazzia sind Ermittler am Mittwoch in Niedersachsen und Hessen gegen eine Bande mutmaßlicher Impfpassfälschern vorgegangen.
Ewilpa, hört sich an wie Babynahrung, Zahnzusatzversicherung oder eine andere Wortschöpfung der Werbebranche, ganz kalt. Ewilpa, um den geneigten Leser nicht weiter auf die Folter zu spannen, ist die Abkürzung für „Essbare Wildpflanzen Parks“ ein Park für Münster
Nach der Anweisung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Erhöhung der Gaslieferungen nach Europa ist der Preis am Gasmarkt TTF in den Niederlanden stark gefallen.
Über 130 Originalabzüge des münsterschen Porträtfotografen Pan Walther werden im Stadtmuseum ab Montag, 1. November, ausgestellt.
Verbände warnen vor sozialen Folgen von Preissteigerungen bei gesunden Lebensmitteln.
Große Plakate und viele Postkarten: Über 1300 Kinder beteiligen sich / Kaufleute am Prinzipalmarkt stellen Schaufenster zur Verfügung
Ludwig im Achtelfinale gegen Rio-Finalistin
Beer schießt um Medaille im KK-Dreistellungskampf
Der CSU-Ehrenvorsitzende und Bundesinnenminister Horst Seehofer hat gelassen auf das politische Engagement seiner Tochter Susanne für die bayerische FDP reagiert.
Zum ersten Mal soll es im Land Nordrhein-Westfalen ein Kulturgesetzbuch geben. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger ordnet den Gesetzesentwurf im Interview ein.
Prinz Harry und Meghan genießen Familienglück in Elternzeit
Prinz Harry und Meghan geben Geburt ihrer Tochter Lilibet Diana bekannt
Im niedersächsischen Celle hat ein Mann am Donnerstag vor dem Amtsgericht einen Frau erschossen und anschließend Suizid begangen.
Unsicherheit und Existenzängste prägen nach wie vor – trotz aller Lockerungsszenarien – den Einzelhandel. „Es ist hauptsächlich von Schließungen die Rede, aber kaum von Neueröffnungen“, sagt Barbara Rosengarten und will mit gutem Beispiel vorangehen.
Jetzt die "Dreisteste Umweltlüge" für den Schmähpreis Goldener Geier 2021 nominieren
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucher zum gemeinsamen Vorgehen gegen Greenwashing auf. Dazu startet der Verband den diesjährigen Goldenen Geier, den Preis für die "Dreisteste Umweltlüge 2021".
Das Entstehen der Stadtbücherei: Architekturbüro Bolles und Wilson überlässt Stadtmuseum Modelle und 400 Originalpläne
Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum
Die Landschaftsverbände LWL und LVR verlängern die Gültigkeit der Jahreskarten für ihre Museen um zusätzliche sechs Monate. Grund dafür ist die pandemiebedingte Schließung.
Schlagzeilen des Jahres 1971 Zeitreise in Bildern: Jahrbuch „Münster vor 50 Jahren“ erschienen
Professorin Barbara Hammer und drei europäische Kolleginnen und Kollegen erhalten Synergy Grant - einer der höchstdotierten Forschungsförderungen der Europäischen Union..
77 lila Luftballons am UKM: Zum Tag der Frühgeborenen haben Mitarbeiter des UKM und sowie Vertreter des Frühchenvereins und des Bunten Kreis Münsterland ein Zeichen gesetzt.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat als einer der größten Träger von Museen in Deutschland den Schulen in Westfalen-Lippe angeboten, auf Räume in seinen Museen auszuweichen, um in der Corona-Pandemie die Schulklassen teilen zu können.
Die Jahreskarten für das LWL-Museum in Münster und das LVR-Museum in Köln sind nun drei Monate länger gültig. Der Grund: Aktuell sind beide Museen geschlossen.
Das Stadtmuseum Münster erhält Ralf Emmerichs Fotosammlung.
Das für dieses Jahr geplante Programm wird im nächsten Jahr nachgeholt", erklärte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.
Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, unterschiedlicher Religionen, verschiedenen Lebensalters und -standes thematisieren während der Veranstaltung ihre Unterschiedlichkeit. Sie lernen Fremdes als Bereicherung schätzen und erarbeiten Wissen und Kompetenzen im transkulturellen Kontext.
Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien und Objekte aus diversen Materialien; Graphit, Terpentin, Ölfarbe, Acrylfarbe, Kaffee und Holz finden hierbei Verwendung.
Smartphones sind aus den Händen vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Daher beschäftigen sich Lehrkräfte zunehmend mit der Frage, unter welchen Bedingungen sie die ohnehin vorhandenen technischen Geräte sinnvoll in den Unterricht einbinden können.
Die Groß-Evakuierung in Mauritz ist schneller als gedacht beendet. Experten mussten zwei Bomben entschärfen.
Im bundesweiten FAZ-Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ waren 8 Fachbereiche der Hammer St. Barbara Klinik ganz vorne mit dabei. Insgesamt. Im Gesamtvergleich aller deutschen Krankenhäuser mit 300 bis 500 Betten erreichte die Klinik Platz 24.
An der St. Barbara Klinik wurden insgesamt 180 neue Parkplätze zur Nutzung freigegeben. Die neuen Kapazitäten sind deswegen nötig, da die Fachabteilungen des St. Josef-Krankenhauses Hamm-Bockum-Hövel in die St. Barbara-Klinik integriert werden sollen.
Peter Potysch ist seit August neuer Kaufmännischer Direktor der St. Barbara-Klinik Hamm. Vorher studierte er Wirtschaftswissenhaften an der Uni Münster, managete Projekte der St. Franziskus-Stiftung Münster und war zuletzt Kaufmännischer Direktor am St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank.
Das gesamte Untergeschoss der Bistumseinrichtung mit den Räumen für Geburtsvorbereitung und Fitness, für Gesprächskreise und Eltern-Kind-Turnen ist gesperrt. Hier wird saniert und renoviert. Im Mittelpunkt steht der Sport- und Fitnessraum.
23 Absolventen der der Zentralen Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital Ahlen erhielten ihr Abschlusszeugnis. Die praktische Seite ihrer Ausbildung erfolgte zu einem großen Teil in der St. Barbara-Klinik Hamm.
Die St. Barbara Klinik Hamm bietet denjenigen, die dort ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wollen, eine besonders gute Unterstützung an. Dafür bekam es vom Diözesanverband Paderborn ein FSJ-Zertifikat verliehen.
In der FAZ-Studie "Deutschlands beste Krankenhäuser" landete die St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen auf dem 10. Platz.
Die Ausstellung "Ans Licht geholt" präsentiert beeindruckende Beispiele.
Dominik Czarnetzki fertigte mit einem 3D-Drucker Masken an und gibt letztere gegen eine Spende an Stellen, wo sie benötigt werden. Die eingesammelten Spendengelder leitet er an die St. Barbara-Klinik in Hamm weiter.
Die Kühlzelle verlängert die Lebensdauer der gelagerten Negative um ein Vielfaches.
Werkschau der Hawerkamp KünstlerInnen 19.06.2020 bis 12.07.2020 | Ausstellungshalle
Wie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am Freitag mitteilten, können Kunstfreunde das Museum ab Samstag wieder besichtigen.
Alle LWL-Kultureinrichtungen arbeiten derzeit an individuellen Maßnahmenkatalogen, um geltende Hygiene- und Schutzmaßnahmen vor Ort adäquat umsetzen zu können und für die Besucher .....
Franck Riester: „In einer Zeit, in der Deutschland und Frankreich eine beispiellose Gesundheitskrise durchleben, ist der Vorschlag unserer deutschen Partner, zur Wiederherstellung von Notre-Dame de Paris beizutragen, ein starkes Symbol der Solidarität, das uns daran erinnert, ....
Wenn Museen geschlossen sind - Interview mit Kulturdezernentin
Eine Lesung mit Musik
Neujahrsempfang im Stadtmuseum / Literatur und Chansons der Weimarer Republik / Museum ab 16 Uhr geschlossen
Ab 2020 fördert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Fahrten zu Gedenkstätten aus seinem LWL-Mobilitätsfonds
Zweiter Fachtag für Kommunalpolitik in Münster Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in NRW
Deutsche Stiftung Denkmalschutz übergibt Bronzeplakette an Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
In der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses berichteten Barbara Comstock (Republikanerin) und Gene Green (Demokrat) aus erster Hand über die aktuellen politischen Entwicklungen in den USA und stellten sich den Fragen der ca. 100 teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger
Mit "Invisible Sue" kommt bereits der fünfte Film der erfolgreichen Initiative "Der besondere Kinderfilm" in die Kinos
Monika Hauser stellt den Verein „Medica mondiale“ im Franz-Hitze-Haus vor