Feueralarm egal: Deutsche Basketballer überrollen Schweden bei EM
Feueralarm, Trainer im Krankenhaus, Spieler angeschlagen – doch die deutschen Basketballer lassen sich nicht beirren und schlagen Schweden bei der EM souverän mit 105:83.
Feueralarm, Trainer im Krankenhaus, Spieler angeschlagen – doch die deutschen Basketballer lassen sich nicht beirren und schlagen Schweden bei der EM souverän mit 105:83.
"Mit dieser Änderung stellen wir das Fanerlebnis in den Mittelpunkt unserer Planung", sagte UEFA-Präsident Alexander Ceferin.
Zweiter Sieg, zweites 3:0: Deutschlands Volleyballerinnen stehen souverän im WM-Achtelfinale – und wollen nun auch den Favoriten Polen ärgern.
Der neue Gesetzentwurf klingt entschlossen. Doch Fußfesseln und Trainings allein werden die brutale Realität häuslicher Gewalt nicht brechen.
Eine neue Fan-Umfrage sieht Bayern München klar auf DFB-Pokal-Kurs. 51,4 Prozent trauen dem Rekordmeister den Titel zu – mit großem Abstand vor Dortmund und Frankfurt.
Mit einer dominanten Vorstellung und einem klaren 4:1 gegen Frankreich starten die deutschen Hockey-Frauen fulminant in die Heim-EM und unterstreichen ihre Titelambitionen.
Im EM-Härtetest gegen die deutschen Basketball-Weltmeister muss Slowenien überraschend auf Luka Doncic verzichten – Gründe nennt der Verband nicht.
Ein Tor in der 94. Minute lässt Darmstadt jubeln und Klose erneut verzweifeln – die Lilien übernehmen vorerst die Tabellenführung.
Israel erlaubt erstmals seit Monaten wieder private Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Doch trotz offizieller Erklärungen zur "humanitären Ausweitung" bleiben viele Fragen offen: Geht es wirklich um Hilfe – oder um Kontrolle und internationale Imagepflege?
Im Londoner Wembley-Stadion schlägt Alexander Usyk erneut Daniel Dubois k.o. und sichert sich den IBF-Gürtel – sein zweiter unangefochtener Weltmeistertitel binnen eines Jahres.
Mit einer überragenden Leistung sichert sich die deutsche U21 das EM-Viertelfinale! Nick Woltemade glänzt mit einem Tor und zwei Vorlagen beim 4:2-Sieg gegen Tschechien. Nun geht es im Topspiel gegen England um den Gruppensieg.
Tief GÜNTER bringt zunächst gebietsweise viel Regen. Der Nordosten geht fast leer aus. Zum Wochenende ...
Das bisher wetterbestimmende Hoch zieht sich zurück und macht den Weg frei für Schauer und Gewitter.
Das Landeskabinett hat in seiner Sitzung am 11. März 2025 beschlossen, einen Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat einzubringen, der eine Gesetzesänderung für die heimliche Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten anstoßen will
Barcelona gewinnt nach schwerem Verlust – Raphinha überragt
Bayer Leverkusen trifft im Achtelfinale der Champions League auf den FC Bayern – ein deutsches Duell mit Spannungsgarantie. Borussia Dortmund bekommt es mit dem französischen Klub OSC Lille zu tun. Beide Bundesligisten wollen ins Viertelfinale.
Können die deutschen Handballer mit Knorr an Bord Portugal besiegen?
Mit fünf Siegen aus sechs Spielen ziehen Deutschlands Handballer voller Selbstbewusstsein in die K.o.-Runde der WM ein. In Oslo wartet am Mittwoch höchstwahrscheinlich Portugal – und die Chance auf die erste deutsche WM-Medaille seit 18 Jahren.
Deutschland besiegt Tunesien mit einem klaren 31:19 und sichert sich den Einzug ins WM-Viertelfinale.
Deutschlands Handballer treffen im letzten Hauptrundenspiel auf Tunesien. Ziel: Selbstvertrauen stärken, im Rhythmus bleiben und Verletzungen vermeiden. Am Sonntag reist das Team weiter zur K.o.-Runde in Oslo.
Mit großer Vorfreude und vollem Fokus auf das Viertelfinale gegen Frankreich reisen Deutschlands Handballer nach Lille. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutschen Basketballerinnen verlieren ihr letztes Gruppenspiel gegen die USA, sichern sich aber dennoch das Viertelfinale bei ihrer Olympia-Premiere. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps sieht Superstar Kylian Mbappe nach dessen Nasenbeinbruch bestens für die K.o.-Phase gerüstet. Trotz des verpassten Gruppensieges gibt es positiven Ausblick für das Achtelfinale.
Italien ist durch
Zum kalendarischen Sommeranfang am Donnerstag nähert sich ein neues Gewittertief. Aber dann ...
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft trifft im Viertelfinale der WM in Tschechien wieder auf die Schweiz.
WM: DHB-Frauen mit Sieg zum Hauptrunden-Auftakt
Whisky schlägt bei Londoner Auktion mit Verkaufspreis von 2,1 Millionen Euro Rekorde
Baerbock sagt weitere 38 Millionen Euro Hilfe für palästinensische Gebiete zu
K.o.-Runde ganz nah: Freiburg in Europa auf Kurs
UNO im Gazastreifen: Hilfe ist von Benzinlieferung abhängig
Peinliche Enthüllungen über Seitensprünge
Beachvolleyball-WM: Ludwig und Lippmann in K.o.-Runde
Frauen - WM: Südafrika ist weiter ! Ticket für das Finale steht!
KO-Runde bei der WM erreicht
Boxen: Crawford schlägt Spence und hält alle vier Gürtel
FC Bayern: Statistik spricht gegen Halbfinaleinzug
Pflichtsieg gegen Franklin geschafft: Joshua darf vom WM-Kampf gegen Tyson Fury träumen
So lautet die Devise der Deutschen Handballer für das Spiel heute Abend
Leckie schießt Australien ins Glück
Auch ohne Mane: Senegal steht im Achtelfinale
Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft droht bei der WM in Katar eine kuriose Situation.
Nagelsmann: "Schwung mitnehmen in die K.o.-Runde"
Am Wochenende zeigen sich erste Tropfen
Nach Tod von Uwe Seeler: DFB-Frauen spielen mit Trauerflor
nach Attacke auf SPD-Fest mit K.o.-Tropfen - SPD-Chef Klingbeil ist entsetzt
Eine Attacke mit K.o.-Tropfen auf mehrere Frauen beim Sommerfest der SPD-Bundestagsfraktion hat in Berlin große Beunruhigung ausgelöst.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bei der WM in Finnland vorzeitig ins Viertelfinale eingezogen.
Direktimporteur französischer Weine
Das neue Jahr beginnt mit Temperaturen über 10 Grad verbreitet mild und trocken.
Kurz vor dem dritten Adventwochenende geht es regional mit Schneefällen weiter. Im Norden und im Osten ist es dagegen verbreitet trocken.
Hoch WALPURGA bringt uns ruhiges und gebietsweise recht freundliches Wetter. Besonders im Süden sind die Chancen auf Sonnenschein recht hoch. Anders sieht es im Norden aus.
Tief ULRICH schickt eine schwache Wetterfront nach Deutschland.
In der nächsten Woche setzt sich ein neues Hoch durch, allerdings scheint die Sonne selten.
Nach dem ersten Herbststurm der Saison steht nun ein ruhiges Wochenende an.
In den nächsten Tagen bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten.
Tiefs bringen zunächst noch gebietsweise dichte Wolken und Regen.
Das Wochenende wird von großen Wetterkontrasten bestimmt.
In den nächsten Tagen geht es vielfach freundlich und regional auch spätsommerlich warm weiter.
"Richtig cool": Thole/Wickler erreichen Achtelfinale
Hockey-Frauen mit drittem Sieg vorzeitig im Viertelfinale
Alle deutschen Badmintonspieler in Tokio ausgeschieden
Angeschlagener Chiellini hofft auf Einsatz im EM-Achtelfinale
Die Wochenmitte bringt nochmals verbreitet mildes Frühlingswetter. Allerdings ziehen besonders in der Südhälfte einige Schauer durch. Ganz im Norden macht sich dagegen bereits eine deutliche Abkühlung bemerkbar.
Vor allem am Dienstag kommen durchaus Frühlingsgefühle auf. Zur Wochenmitte werden sie aber vielfach schon wieder durch Schauer und Gewitter gebremst.
Das warme Frühlingswetter setzt sich auch in den kommenden Tagen fort. Die Sonne strahlt von morgens bis abends vom Himmel. Mancherorts gibt es sogar den ersten Sommertag des Jahres.
Die Sonnenanteile nehmen in der zweiten Wochenhälfte zu. Zunächst ist der Süden dabei deutlich im Vorteil. Mit den Temperaturen geht es bergauf. Sie erreichen bis einschließlich Freitag meist zweistellige Plusgrade.
Der Dienstag bietet nur ganz im Süden Lichtblicke. Die Luft wird jedoch bereits milder. Zur Wochenmitte beschert Hoch MARGARETHE zumindest der Südwesthälfte einen schönen und bis 15 Grad milden Tag. In den anderen Regionen braucht man mehr Geduld.
Der kalendarische Frühlingsanfang am Samstag wird nur wenig frühlingshaft. Nach einer eisigen Nacht steigen die Temperaturen am Tag nur auf einstellige Plusgrade. Am Sonntag zieht schon der nächste Schnee auf.
Eine Kaltfront bringt uns zunächst etwas Regen und deutlich kühlere Luft. Am Wochenende setzt sich mit JACQUELINE allerdings das nächste Hoch durch. Erneute Frühlingsgefühle gibt es aber zunächst noch nicht.
Das milde und fast überall sonnige Wetter bleibt uns noch erhalten. Allerdings steht eine Kaltfront mit kühlerer Luft schon in den Startlöchern. Am Wochenende sieht es dann schon wieder anders aus.
Hoch ILONKA hat weiterhin das Sagen bei uns.
Bis einschließlich Freitag bleibt es im Osten spürbar kühler als weiter westlich.
Am Mittwoch gibt es große Temperaturunterschiede in Deutschland. Besonders im Norden können die Straßen durch Schnee und gefrierenden Regen glatt sein. Anders sieht es im Südwesten aus.
Schon am Freitag ist es im Westen deutlich kälter und am Wochenende ist bei Höchstwerten bis 4 Grad Schluss. Dabei fällt immer wieder Regen oder Schnee.
Hier und da schneit oder regnet es am Freitag noch. Das Wochenende sieht verbreitet trocken, aber kalt aus. Mildere Luft ist aber schon in Sicht.
Am Donnerstag und am Freitag fällt vor allem im Westen und Norden immer wieder Schnee. Am Wochenende setzt sich überall trockenes und noch etwas kühleres Wetter durch.
Zum Jahresausklang ziehen von Südwesten her Schneefälle auf. Das neue Jahr startet zunächst meist trocken. Anschließend schneit es teils bis ins Flachland.
Dabei bleibt es für die Jahreszeit mild, kurz vor Weihnachten steigen die Temperaturen sogar noch etwas an.
Dabei bleibt es für die Jahreszeit mild, in der Vorweihnachtswoche steigen die Temperaturen sogar noch etwas an.
Ein Tiefausläufer verläuft am Mittwoch von Süd nach Nord über Deutschland. Er hat etwas Regen und Schnee im Gepäck. Danach beruhigt sich das Wetter, bevor am Wochenende neue Niederschläge
Das Wochenende präsentiert sich in vielen Regionen von seiner sonnigen und milden Seite. Im Norden ziehen zunächst dichte Wolke mit etwas Regen durch. Ab Sonntag bringt eine Kaltfront Bewegung in die Wetterküche.
In den nächsten Tagen gibt es regional leicht wechselhaftes Wetter. In der Südhälfte bleibt es dagegen verbreitet trocken. Dazu ist es für die Jahreszeit teils sehr mild. Am Sonntag leitet eine Wetterfront allerdings eine Abkühlung ein.
Der 27-jährige mutmaßliche Haupttäter soll gemeinsam mit anderen Männern teilweise über Tage hinweg Kinder in einer Gartenlaube schwer sexuell missbraucht haben.
Hoch Scott bringt kaum Sonnenschein. Stattdessen ist es meist neblig-trüb und örtlich fällt etwas Nieselregen. Erst am Donnerstag bringt ein Kaltlufttropfen Bewegung in die Nebel-Wetterlage
Hoch RAMESH hält bis zum Wochenende die Stellung. Oft dominiert der Sonnenschein, gebietsweise ist es jedoch sogar ganztägig trüb. In einer Region wird es ab Samstag für die Jahreszeit wieder ungewöhnlich warm.
In den kommenden Tagen bringt Hoch RAMESH meist trockenes und ruhiges Herbstwetter. Allerdings scheint nicht überall die Sonne und gebietsweise ist es sogar ganztägig trüb.
Das Wochenende mit Allerheiligen verläuft mit Werten zwischen 13 und 17 Grad sehr mild. Die Sonne scheint aber nicht überall. Besonders am Sonntag wird wieder häufiger ein Regenschutz gebraucht.
Über Deutschland ist weiterhin Bewegung in der Wetterküche. Eine Wetterfront zieht auf und bringt gebietsweite kräftige Schauer. Dagegen gibt es in anderen Regionen länger anhaltenden Regen. Das Herbstwetter ist weiterhin recht mild.
Der Südosten darf sich auf goldenes Oktoberwetter mit Werten um 20 Grad freuen. Mit Föhn sind sogar bis 25 Grad möglich. Dagegen nimmt Tief JADRANKA den Norden ins Visier.
Von Kiel bis Passau scheint am Donnerstag ausgiebig die Sonne. Bis zu 21 Grad fühlen sich vielerorts nochmals spätsommerlich an. Weiter westlich bringen aufziehende Wolken hingegen schon wieder Regen.
Am Dienstag fällt vor allem im Westen und Südwesten etwas Regen. Ansonsten ist es trocken und regional auch richtig freundlich. Am Mittwoch gibt es kaum noch Schauer, bevor ab Donnerstag aus Westen das nächste Regentief folgt.
In den kommenden Tagen setzt sich überall der Spätsommer durch. Dabei gibt es viel Sonnenschein und es bleibt meist trocken. Sogar die 30-Grad-Marke ist in Sichtweite.
... vorrangig jenen 400 unbetreuten Kindern vollen Schutz zu gewähren, die nun auf das Festland gebracht werden.
Tief INGRID zieht nach Osten ab und Hoch FREDERIK bringt mehr Sonnenschein nach Deutschland. Dabei steigen die Temperaturen an. Am Donnerstag sind sogar vielerorts 30 Grad möglich und das ist erst der Anfang.
Angesichts der katastrophalen Situation in den griechischen Flüchtlingslagern, die sich gerade in der Corona-Krise noch einmal verschärft, ist dies noch nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wie kann ich mein Immunsystem mit ätherischen Ölen stärken und mich vor Krankheitserregern schützen?
Fury ist in 30 Kämpfen in der Tat noch unbesiegt, neben dem Remis stehen 29 Siege (20 K.o.) zu Buche- Wilder ist ebenfalls unbezwungen, er gewann seine anderen 42 Kämpfe, 41 davon vorzeitig
"Dass ätherische Öle wirken, weiß man aus der Erfahrungsheilkunde." Bei Verdampfung zum Beispiel wandern sie über die Nase ins limbische System, den Teil im Gehirn, in dem Emotionen verarbeitet und Reaktionen der Hirnanhangsdrüse ausgelöst werden