Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Myanmar

Doppelte Bedrohung

Klimakrise verschärft das Leid von Geflüchteten weltweit

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Trump bringt die EU gehörig ins Wanken

Trump kündigt neue Zölle an – auf Kupfer, Arzneimittel und womöglich auch EU-Importe. Doch plötzlich spricht er von einem Brief, der "einen Deal" bedeuten könnte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Tote und Zerstörung

Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand

Rubrik: Katastrophe
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die geopolitische Gefahr der Erpressung durch China

Trotz weltweiter Vorkommen bleibt die Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden bestehen. Laut einer neuen Studie verhindern niedrige Preise, fehlende Infrastruktur und mangelndes Know-how alternative Produktionsquellen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Was 2024 für Geflüchtete bedeutet

2024 wächst die Zahl der Vertriebenen weltweit dramatisch. Der Konflikt im Sudan, die anhaltende Krise in der Ukraine und die Hoffnung auf ein Ende des syrischen Krieges zeigen die globalen Herausforderungen und Chancen für Flüchtlinge.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Myanmar Militär erschießt zwei Journalisten

Bei einer Hausdurchsuchung im Bundesstaat Mon erschossen sie vergangene Woche die Reporter Htet Myat Thu und Win Htut Oo.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Flutkatastrophe in Bangladesch: 4,5 Millionen Menschen betroffen

Schwere Überschwemmungen in Bangladesch haben Hunderttausende Menschen in Notunterkünfte getrieben. Mindestens 18 Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Millionen sind betroffen, während Flüsse über die Ufer treten und ganze Städte unter Wasser setzen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Urbi et Orbi

Papst fordert Geiselfreilassung und Waffenstillstand in Nahost

Rubrik: Urbi et orbi
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mohammadi zeigt sich unbeugsam

Inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi zeigt sich in Rede in Oslo unbeugsam

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

EU verschärft Sanktionen gegen Myanmar

Die EU verurteilte "die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen" in Myanmar erneut auf das Schärfste.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Freilassung von tausenden Häftlingen

Die Militärjunta in Myanmar hat die Freilassung von fast 6000 Häftlingen angekündigt, darunter eine frühere britische Botschafterin, ein japanischer Dokumentarfilmer und ein australischer Berater der gestürzten Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hinrichtungen in Myanmar

Vier Hinrichtungen in Myanmar, darunter zwei bekannte Vertreter der demokratischen Kräfte

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyi in Einzelhaft

Myanmars Ex-Regierungschefin Suu Kyi wurde in Einzelhaft verlegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wissen Sie, was eine mobile Klinik ist?

Manche denken vielleicht an einen speziell ausgestatteten Bus, andere wiederum an eine Klinik in einem Container, der überall hin transportiert werden kann.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyi entmachtet und verurteilt

Das Drame um Suu Kyi findet kein Ende. Suu wegen Korruption zu fünf weiteren Jahren Haft verurteilt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Urteil gegen Suu Kyi vertagt

Das Urteil in dem Korruptionsprozess gegen Aung San Suu Kyi wurde vertagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

FinFisher stellt Geschäftsbetrieb ein

Die Strafanzeige gegen den illegalen Export von einer Überwachungssoftware zeigt Wirkung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Stille Proteste in Myanmar

"Das Schweigen ist der lauteste Schrei gegen die Soldaten und ihre blutige Repression"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Jahr des Tigers 2022

Zum "Chinese New Year" fordert der WWF globalen Rettungsplan für Tiger.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Vier Jahre Haft für Suu Kyi

Suu Kyi wurde in Myanmar wegen weiteren Vorwürfen zu vier Jahren Haft verurteilt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EU für Waffenembargo

Die EU spricht sich nach dem Massaker an Zivilisten für ein Waffenembargo gegen Myanmar aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

USA fordern Waffenembargo

Nach dem Massaker in Myanmar mit mindestens 35 Toten haben die USA ein Waffenembargo gegen die Militärjunta des Landes gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Urteil gegen Suu Kyi verschoben

Ein für Montag erwartetes weiteres Urteil gegen die entmachtete De-facto-Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, ist erneut verschoben worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verkohlte Leichen in Myanmar

In Myanmar sind nach Berichten von Rebellen und einer Nichtregierungsorganisation die Überreste von etwa 30 Menschen in ausgebrannten Fahrzeugen gefunden worden.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Dutzende Tote nach Erdrutsch

Nach einem Erdrutsch in einer Jade-Mine im Norden Myanmars werden dutzende Tote befürchtet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

488 Journalisten hinter Gittern

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent auf ein Rekordhoch angestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

G7 für die Freiheit

Der Westen und seine Verbündeten wollen sich nach Worten der britischen Außenministerin Liz Truss beim G7-Ministertreffen in Liverpool gemeinsam "Aggressoren gegen die Freiheit" entgegenstellen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Höchststand inhaftierter Journalisten

Komitee: Die Zahl der inhaftierten Journalisten erreicht mit 293 einen neuen Höchststand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyis Strafe wird verkürzt

Nach der Verurteilung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat die Militärjunta in Myanmar die Haftstrafe von vier auf zwei Jahre verkürzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyis Verurteilung von UNO kritisiert

Die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat die Verurteilung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Myanmar scharf kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Suu Kyi zu vier Jahren Haft verurteilt

Myanmars entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist am Montag zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bedarf an humanitärer Hilfe groß

UNO: Pandemie, Konflikte und Klimawandel befeuern den Bedarf an humanitärer Hilfe.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Urteil gegen Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi

VIm südostasiatischen Myanmar wird am Dienstag ein erstes Urteil gegen die entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi erwartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Russland ohne Religionsfreiheit

Die USA haben Russland schwere Verletzungen der Religionsfreiheit vorgeworfen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Suu Kyi bekommt Prozess

Staatsmedien: Suu Kyi soll einen Prozess wegen Wahlbetrugs gemacht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutscher Journalist ausgezeichnet

Der deutsche Journalist Bauer ist mit dem renommiertem Kriegsreporter-Preis ausgezeichnet worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kyi muss vor Gericht

Suu Kyi muss sich in Myanmar auch wegen Korruption vor Gericht verantworten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Myanmar

Mehr als 50 Journalisten in Haft

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verbleites Benzin abgeschafft

Fast ein Jahrhundert nach den ersten Warnungen vor den Gesundheitsgefahren von verbleitem Benzin hat Algerien als letztes Land alle Vorräte verbraucht.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Auslandsgesellschaft

Veranstaltungen der Kalenderwochen 34-35 im Überblick

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

"Frühlingsrevolution" in Myanmar

In Myanmar sind am Sonntag erneut tausende Menschen gegen die Militärjunta auf die Straße gegangen und riefen zu einer Frühlingsrevolution auf.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Sanktionen gegen Firmen der Militärjunta in Myanmar

Wegen des Militärputsches in Myanmar und der Gewalt gegen Demonstranten hat die EU weitere Sanktionen verhängt. Am Rande des Treffens der EU-Außenminister am Montag beschlossen die Mitgliedstaaten Einreise- und Vermögenssperren gegen zehn weitere Vertreter der Militärjunta.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

UNO sieht in Myanmar Gefahr eines Bürgerkriegs

Die UNO sieht in Myanmar die Gefahr eines Bürgerkriegs wie in Syrien. "Ich befürchte, dass die Situation in Myanmar auf einen ausgewachsenen Konflikt zusteuert", sagte UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet am Dienstag in Genf.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Bislang blutigster Tag in Myanmar mit 89 Toten

Laut den Vereinten Nationen waren auch Kinder unter den Opfern. Aus Anlass einer Militärparade zum Tag der Armee hatte die Protestbewegung zu neuen Demonstrationen aufgerufen.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Abholzung und Infektionen hängen zusammen

Französische Forscher haben einen deutlichen statistischen Zusammenhang zwischen der Ab­holzung von Wäldern und Ausbrüchen von Infektionskrankheiten gefunden, die von Tieren übertragen werden.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

EU verhängt Sanktionen zu Militärputsch in Myanmar

Die EU-Außenminister beschlossen die Strafmaßnahmen am Montag bei ihrem Treffen in Brüssel, wie die Nachrichtenagentur AFP aus EU-Kreisen erfuhr. Demnach werden elf Militär- und Polizeivertreter auf die EU-Sanktionsliste gesetzt.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Weltwassertag am 22. März

Besonders für Menschen auf der Flucht ist laut UNO-Flüchtlingshilfe eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft nicht gewährleistet.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Einwohner von Yangon fliehen vor Militärjunta

Angesichts des zunehmend gewaltsamen Vorgehens der Militärjunta gegen die Proteste in Myanmar haben am Dienstag zahlreiche Bewohner Yangons die Stadt verlassen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

G7-Erklärung zum Putsch in Myanmar

Gemeinsame Erklärung der G7-Außenminister zum Putsch in Myanmar: "Wir rufen das Militär auf, den Ausnahmezustand sofort zu beenden."

Rubrik: international
Helen Steinmann

Militär in Myanmar setzt auf Gewalt

Am Samstag wurden in der zweitgrößten Stadt Mandalay mindestens zwei Menschen durch Schüsse der Sicherheitskräfte getötet.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

"Bitte geh nicht"

Myanmars Protestbewegung nimmt Abschied von getöteter Demonstrantin

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Massenproteste in Myanmar gegen Militärputsch gehen weiter

Die Teilnehmerzahl bei den Protesten am Montag in Rangun, der größten Stadt des Landes, lag laut manchen Schätzungen bei mehreren hunderttausend. In Myanmars zweitgrößter Stadt Mandalay versammelten sich am Montag ebenfalls tausende Menschen.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

"Amerika ist zurück. Die Diplomatie ist zurück"

Es ist die Abkehr vom "America first" seines Vorgängers Donald Trump: In seiner ersten außenpolitischen Grundsatzrede hat US-Präsident Joe Biden eine stärkere Führungsrolle seines Landes und eine Rückkehr zu traditionellen Bündnissen angekündigt.

Rubrik: Politik international
pit für stadt40

Neues Freihandelsabkommen geschlossen

Neben China und den zehn Asean-Staaten Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam gehören dem Abkommen auch Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland an.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Gerechtigkeit für Opfer sexualisierter Gewalt

Außenminister Heiko Maas leitet heute (17.07.) im UN-Sicherheitsrat eine offene Debatte zu sexualisierter Gewalt in Konflikten. Im Fokus stehen die Strafverfolgung von Tätern und Gerechtigkeit für Überlebende.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Corona und die Umwelt

Corona macht uns Angst, die Pandemie bedroht das Leben von vielen Menschen. Darüber hinaus hat sie hat aber auch verheerende Auswirkungen auf den Naturschutz: Projekte liegen brach und die Wilderei nimmt zu.

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Gewinner und Verlierer 2019

WWF blickt zurück: Wenig Licht und viel Schatten im Tierreich - Klimakrise und Artensterben sind "Zwillingskrisen"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Raus aus allen Militäreinsätzen

Jürgen Todenhöfer war zu einer Lesung in Münster: Am Sonntagabend las er vor einem großen, begeisterten Publikum aus seinem neuen Buch "Die große Heuchelei"

Rubrik: Politik

Humanitäre Krisen 2019

Schlimme Befürchtungen zum Teil übertroffen - für 2020 prognostizieren die Vereinten Nationen, dass fast 169 Millionen Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen sein werden - eine Zahl etwa doppelt so hoch wie die Einwohnerzahl Deutschlands

Rubrik: Gesellschaft