Putin und Trump planen stundenlange Verhandlungen
Der Kreml rechnet beim Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska mit mindestens sechs Stunden Verhandlungen – und spricht von hohen Erwartungen an das Treffen.
Der Kreml rechnet beim Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska mit mindestens sechs Stunden Verhandlungen – und spricht von hohen Erwartungen an das Treffen.
Donald Trump will Wladimir Putin beim Gipfel in Alaska persönlich am Flughafen empfangen – ein Signal, das politisch und symbolisch hohe Wellen schlägt.
Ein direktes Treffen zwischen Selenskyj und Putin könnte den Ukraine-Krieg beenden – doch der Kreml zweifelt. Jetzt wächst die Hoffnung auf diplomatische Fortschritte.
Wendepunkt im Ukraine-Konflikt: US-Präsident Trump kündigt neue Waffenlieferungen an – der Kreml reagiert wütend.
Russland knüpft ein mögliches Treffen Putins mit Selenskyj an vage Bedingungen – während Zivilisten sterben. Die Kreml-Strategie: Verzögerung, Gewalt und diplomatische Nebelkerzen, um eigene Kriegsziele zu verschleiern.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen stellt sich hinter den US-Vorstoß für eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine – Russland lehnt eine Feuerpause ohne Bedingungen ab.
Nach scharfer Kritik von US-Präsident Trump bekräftigt der Kreml, dass Wladimir Putin weiterhin bereit ist, mit dem US-Präsidenten zu sprechen. Peskow unterstreicht, dass ein Gespräch bei Bedarf schnell organisiert werden könnte.
„Wir haben das Treffen mit dem amerikanischen Team in Riad begonnen“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow
Russland bekräftigt Anspruch auf annektierte Gebiete – USA und Moskau beraten in Istanbul
Putin offen für Deal mit Trump – droht der Ukraine ein Ausverkauf?
Hat Trump Putins Plan für die Ukraine enthüllt?
Russland signalisiert Dialogbereitschaft und fordert US-Präsident Donald Trump zur Wiederaufnahme der Gespräche über atomare Abrüstung auf. Doch wie reagiert der neue Präsident, und welche Rolle spielt der Ukraine-Konflikt in diesem geopolitischen Puzzlestück?
Die Ukraine hat zwei nordkoreanische Soldaten gefangen genommen, die angeblich unwissentlich in den Krieg geschickt wurden. Eine brisante Entwicklung, die die dunklen Allianzen zwischen Russland und Nordkorea offenlegt.
Russlands Präsident Putin signalisiert Dialogbereitschaft, US-Präsident Trump plant bereits ein Treffen. Geht es um den Frieden in der Ukraine oder neue geopolitische Machtspiele? Die Welt schaut gespannt auf diesen diplomatischen Schachzug.
Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml getroffen. Was steckt hinter diesem Besuch und welche politischen Konsequenzen könnte er haben?
Erstmals seit Kriegsbeginn setzt Russland eine Interkontinentalrakete gegen die Ukraine ein. War es nur ein Warnschuss? Experten warnen vor einer weiteren Eskalation – die Details sorgen für weltweite Unruhe.
Mit einem umstrittenen Erlass erlaubt Putin den Einsatz von Atomwaffen gegen Nicht-Atomstaaten, wenn diese von Atommächten unterstützt werden. Die Reaktionen aus Washington, Kiew und der EU sind scharf – ein neuer Eskalationsschritt?
Ein angebliches Telefonat zwischen Putin und Trump sorgt für Wirbel. Der Kreml weist Berichte darüber zurück, während Trumps Team schweigt. Was steckt dahinter?
Selenskyj stellt seinen Siegesplan vor: Kein Gebietsverzicht und Aufruf zum Nato-Beitritt. Russland weist den Plan scharf zurück. Jetzt alle Details zum ukrainischen Widerstand im Krieg gegen Russland lesen!
Als Reaktion auf US-Sanktionen gegen RT plant Russland nun Beschränkungen für US-Medien. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow deutet Maßnahmen an, ohne konkrete Details zu nennen.
Gefangenenaustausch mit Russland: Freigelassener Tiergarten-Mörder ist FSB-Agent
Der Kreml glaubt nicht, dass die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine die Lage an der Front entscheidend beeinflussen wird. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Kreml weist Vorwürfe zu Mordkomplott gegen Rheinmetall-Chef zurück
Russland reagiert empört auf die Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland und spricht von einem Schritt "in Richtung Kalter Krieg". Lesen Sie, wie der Kreml die NATO-Maßnahme verurteilt und welche Folgen das haben könnte.
Selenskyj wirbt in Paris für weitere militärische Unterstützung der Ukraine
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Atomwaffenübungen unter Beteiligung der Luftwaffe, der Marine und von nahe der Ukraine stationierten Soldaten angeordnet.
USA liefern Ukraine ATACMS-Raketen mit größerer Reichweite - Moskau relativiert Bedeutung
Auch drei Tage nach dem Angriff auf einen Konzertsaal am Stadtrand von Moskau mit 137 Toten hat es der Kreml abgelehnt, sich zum Bekenntnis der Dschihadistenmiliz IS zur Tat zu äußern.
Kreml: Russland befindet sich in Ukraine "im Kriegszustand"
Dies wurde vom Kreml-Sprecher Dmitri Peskow als "unflätig" zurückgewiesen.
Russland schreibt Estlands Regierungschefin Kallas zur Fahndung aus
Nato-Generalsekretär: Ukrainische Gegenoffensive kommt voran
Kreml: Nach Prigoschins Flugzeugabsturz wird in alle Richtungen ermittelt
Russland warnt Ukraine nach Aus für Abkommen vor weiteren Getreideexporten
so Erdogan
Belgorod an Grenzregion zu Ukraine erneut von Drohnenangriffen getroffen
und Moskau kündigt "Gegenmaßnahmen" gegen die Nato-Erweiterung an
Dmitri Peskow: "Selbstverständlich werden diese Ausrüstungen zerstört."
Kreml: Westliche Panzer in der Ukraine werden "brennen"
Bundeskanzler fordert Kreml-Chef zum Rückzug russischer Truppen auf
Nach seiner Ankündigung einer möglichen Bodenoffensive gegen kurdische Stellungen in Syrien haben Washington und Moskau beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Zurückhaltung angemahnt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag die nach dem Rückzug russischer Truppen wieder ukrainisch kontrollierte Stadt Cherson im Süden des Landes besucht.
Bei einer "schmutzigen Bombe" handelt es sich um einen konventionellen Sprengkörper, ...
Auf der Krim-Brücke ist nach Angaben der russischen Behörden eine Autobombe explodiert, die einen Großbrand auslöste.
Russland vollzieht nach "Referenden" Annexion ukrainischer Regionen
Russland will am Freitag die Annexion der vier russisch kontrollierten Regionen in der Ukraine formell vollziehen.
Nach Abschluss der "Referenden" in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine zur Annexion durch Russland haben Moskau und prorussische Behörden erste Ergebnisse der Abstimmungen veröffentlicht.
Die Ukraine hat Russland den Beschuss eines weiteren Atomkraftwerks im Süden des Landes vorgeworfen
Selenskyj verspricht bei Besuch in zurückeroberter Stadt Isjum "Sieg" - Unsere blau-gelbe Flagge
Nach der Rückeroberung großer Gebiete durch die Ukraine hat die russische Armee eigenen Angaben zufolge die ukrainischen Streitkräfte an allen Frontlinien "massiv" bombardiert.
Das EU-Gericht bestätigt das Verbot des russischen Staatssenders RT in Frankreich.
Kreml: Die russischen Raketenangriffe in Odessa seien kein Hindernis für den Getreideexport.
Moskau wirft dem Westen die alleinige Verantwortung für die Probleme bei den Gaslieferungen vor.
Russland weist die Einstufung als zahlungsunfähig zurück.
Entsetzen über Andeutungen von Kreml-Sprecher zu Todesstrafe für US-Kämpfer
Niinistö und Marin sprachen von einem "historischen Tag" und einer "neuen Ära".
Und bist Du nicht mein Freund, dann bist Du wohl mein Feind ...
Kreml: Der Nato-Beitritt Finnlands wäre "eindeutig" eine Bedrohung für Russland.
Der Bürgermeister von Mariupol berichtet von heftigen Kämpfen am Asow-Stahlwerk.
Kreml-Kritiker wegen Verbreitung von Falschinformationen über Militär in Haft
UN-Generalsekretär Guterres reist zu Treffen mit Putin nach Moskau
Russland und Ukraine setzen ihre Verhandlungen per Videokonferenz fort.
Der Kreml bezeichnet Bidens Äußerungen über Putin als "alarmierend".
Erstmals seit zwei Wochen wurden Bilder von Russlands Verteidigungsminister veröffentlicht.
Kreml-Sprecher: Russland würde Atomwaffen nur bei "existenzieller Bedrohung" einsetzen.
Selenskyj schlägt Papst Franziskus als Vermittler im Konflikt mit Russland vor.
Für Russland kommt die Entscheidung des Internationalen Gerichtshof, den Krieg zu beenden, nicht in Frage.
Der Kreml hält ein "Kompromiss" zur Neutralität der Ukraine für möglich.
Der Kreml ruft die russische Bevölkerung wegen der Proteste gegen den Ukraine-Krieg zur Unterstützung Putins auf.
Die USA und Großbritannien verhängen wegen des Ukraine-Kriegs Sanktionen gegen weitere russische Oligarchen.
Die russische Armee bombardiert Charkiw und meldet die Einnahme von der Hafenstadt Cherson.
Russland ist zu neuen Gesprächen mit der Ukraine am Mittwochabend bereit.
EU setzt Sanktionen gegen russische Oligarchen und Kreml-Sprecher Peskow in Kraft
Der Kreml kündigt eine Vergeltung für die westlichen Sanktionen an.
Staatschef Selenskyj erwägt den Abbruch der Beziehungen mit Russland.
Putin selbst beaufsichtigt russische Militärübungen mit atomwaffenfähigen Raketen.
Die Gespräche im Normandie-Format in Berlin enden nach über neun Stunden ergebnislos.
Russland schließt das Büro der Deutschen Welle in Moskau als Vergeltungsmaßnahme.
Russland schließt, nach dem erneuten Dialog-Angebot der USA, weitere Gespräche nicht aus.
Kreml: Russland und der Westen vertreten weiterhin "völlig gegensätzliche" Positionen.
Kiew hat eigenen Angaben zufolge "Beweise" für eine Beteiligung Russlands an dem massiven Cyberangriff auf Internetseiten der ukrainischen Regierung.
Russland hat die USA eindringlich davor gewarnt, Sanktionen gegen Staatschef Wladimir Putin zu erlassen.
Russlands Präsident Wladimir Putin strebt "konstruktive Beziehungen" zur neuen Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz (SPD) an.
China droht den USA nach der Boykott-Ankündigung: "Werden den Preis zahlen"!
Die russische Regierung hat keine großen Erwartungen an das Gipfelgespräch von Präsident Wladimir Putin mit seinem US-Amtskollegen Joe Biden.
Angesichts der wachsenden Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze befürchtet Kiew Ende Januar einen Großangriff Russlands.
Moskau: Die USA verbreiten "falsche Informationen" über russische Truppenbewegungen.
Kreml sagt trotz der belarussischen Drohung weiterhin Gaslieferungen nach Europa zu.
Russlands Präsident Wladimir Putin wird nicht an der Weltklimakonferenz COP26 in Schottland teilnehmen.
Nach der Bundestagswahl setzt Russland auf "Kontinuität" in den Beziehungen zu Deutschland.
In einer Universität in Russland hat ein Student sechs Menschen erschossen.
Im Umfeld von Russlands Präsident Wladimir Putin hat es mehr Corona-Fälle gegeben als ursprünglich bekannt.
Wladimir Putin muss sich nach Kontakt zu Corona-Infizierten selbst isolieren
Russische Journalisten fordern Ende der "Staatskampagne" gegen unabhängige Medien
Anatoli Antonow sei am Mittwoch zu Konsultationen nach Moskau geladen worden, um die Zukunft der Beziehungen zu den USA zu analysieren, erklärte das russische Außenministerium.
Biden nannte keine weiteren Einzelheiten und machte nicht deutlich, ob er sich damit womöglich auf den Fall der versuchten Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexander Nawalny bezog.
Die russische Regierung wies erneut jede Verantwortung für den Giftanschlag zurück. "Es gibt keinen Grund, den russischen Staat zu beschuldigen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
Im Fall des vergifteten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat der Kreml Unverständnis über die deutsche "Eile" bei der Gift-Diagnose geäußert.
Der Kreml hat sich perplex über die Einladung von US-Präsident Donald Trump zu einem erweiterten G7-Gipfel gezeigt. "Wir kennen die Einzelheiten dieses Vorschlags nicht, auch nicht, ob es sich um einen offiziellen Vorschlag handelt", sagte Präsidentensprecher...
Der Syrien-Konflikt hatte mit regierungskritischen Protesten begonnen, die brutal unterdrückt wurden. Sie mündeten in einen Krieg, in dem auch Dschihadisten und deren ausländische Kämpfer grausam gegen ihre Gegner vorgingen. Seit Beginn des Krieges starben nach mehr als 380.000 Menschen getötet