Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Windkraft

Deutschland unter Strom: Wie die Energiewende das Land verändert

Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kälte, Kohle, Klimakiller: Deutschlands Energieverbrauch explodiert

Mehr Heizen, weniger Wind: Deutschlands Energieverbrauch steigt um 5,5 Prozent – mit fatalen Folgen fürs Klima. Fossile Brennstoffe boomen, CO₂-Ausstoß steigt. Der grüne Umbau kommt ins Stocken – oder gar ins Rutschen?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die geopolitische Gefahr der Erpressung durch China

Trotz weltweiter Vorkommen bleibt die Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden bestehen. Laut einer neuen Studie verhindern niedrige Preise, fehlende Infrastruktur und mangelndes Know-how alternative Produktionsquellen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Spionagegefahr über chinesische Windkraftanlagen in der Nordsee

Die Nutzung chinesischer Technologie in Offshore-Windparks in der Nordsee sorgt für Sicherheitsbedenken. Ein Bericht des Bundeswehr-Instituts Gids warnt vor möglichen Risiken durch Spionage und politische Einflussnahme.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Windkraft vs. Fledermäuse: Wie Klimaschutz den Artenschutz gefährdet

Windkraftanlagen bedrohen geschützte Fledermausarten an Gewässern. Neue Forschung zeigt, wie wichtig eine durchdachte Standortwahl ist, um Klima- und Artenschutz zu vereinen. Lesen Sie, warum diese Tiere besonders in heißen Sommern auf Wasser angewiesen sind.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sprengstoff: Strompreisbremse unter Beschuss - Mit Kommentar

22 Ökostromerzeuger wehren sich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Abschöpfung ihrer Gewinne durch die Strompreisbremse. Sie argumentieren, dass sie für die Entlastung der Verbraucher nicht verantwortlich seien. Der Ausgang der Verhandlung könnte weitreichende Folgen haben.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschland hat den Solarstromrekord eingestellt - Mehr als nie zuvor

Im Juli hat Deutschland einen neuen Rekord in der Solarstromproduktion aufgestellt. Mit 10,1 Terawattstunden wurde so viel Strom aus Solarenergie erzeugt wie noch nie zuvor. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen und die weiteren Pläne zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz Rede zum Unternehmertag NRW

Wir beschließen in diesem Monat ein Wachstumschancengesetz. Damit bauen wir Bürokratie ab und fördern Investitionen, ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Windkraft überholt Kohle

Windkraft im ersten Quartal wichtigste Quelle vor Kohle bei Stromerzeugung

Rubrik: Kohle
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wirtschaftskrise abgepfiffen

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz eingangs der Befragung der Bundesregierung vor dem Deutschen Bundestag am 25. Januar 2023 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Hürde für die Energiewende

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Zurückhaltung der Produktionsunternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien beklagt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimagipfel

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimagipfel der Vereinten Nationen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Biden will gegen Klimawandel vorgehen

Joe Biden will den Kampf gegen den Klimawandel mit Dekreten vorantreiben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimakrise existiert noch

Scholz will trotz der Energie-Probleme die Klimakrise nicht außer Acht lassen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Und plötzlich geht es ...

Ampel-Koalition einigt sich auf Paket für Ökostrom-Ausbau

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Tag der Industrie

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Tag der Industrie mit den wichtigen Themen: Industrie-Transformation, EEG-Umlage, erneuerbaren Energien, Ukraine-Krieg, Klimaclub und die multipolare Welt des 21. Jahrhunderts.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ausbau der Windkraft an Land

Das Kabinett beschließt Länderziele für den Ausbau der Windkraft an Land.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Anpacken und loslegen

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF) am 12. Juni 2022 in Bad Saarow:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Produktion im März 2022 gesunken

Die Produktion im März ist um 3,9 % zum Vormonat gesunken. Viele Unternehmen haben wegen gestörter Lieferketten nach wie vor Probleme beim Abarbeiten ihrer Aufträge.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

CSU: Mehr Windräder

Die CSU-Landtagsfraktion ist jetzt für eine Lockerung der Abstandsregeln für Windräder.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Münsteraner Klimagespräch

„Zukunftsfähig heizen statt Zukunft verheizen: Schaffen wir die Wärmewende in Münster?"

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie

Lemke und Habeck legen die Eckpunkte für den schnelleren Windkraft-Ausbau und eine einheitliche Artenschutzvorgaben vor.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Söder warnt vor Energieversagen

Markus Söder warnt vor einem "Abstiegsszenario" für Deutschland wegen mangelnder Energieversorgung.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kohle - wichtigster Energieträger

Kohle ist im Jahr 2021 der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU fordert Gas-Unabhängigkeit

Die EU-Kommission will die Abhängigkeit von russischem Gas deutlich verringern.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Bayern will Akw laufen lassen

Bayern prüft die Möglichkeiten für längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Heizen mit Holz

Heizen mit Holz ist ein wichtiges Standbein der privaten Wärmeversorgung.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Frankreich will Atomreaktoren bauen

Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Frankreich wieder neue Atomkraftwerke gebaut werden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Klima-Siegel" für Atomenergie

Die EU-Kommission hat das "Klima-Siegel" für Atomenergie und Gas besiegelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nein zur Atomkraft

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das klare Nein der Regierung zur Nutzung der Atomkraft bekräftigt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Habeck strebt Klimaschutz-Beschluss an

Robert Habeck strebt bis Ende April einen Kabinettsbeschluss über sein Klimaschutz-Sofortprogramm an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erhalt der Arbeitsplätze beim Klimaschutz

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) sieht in einem raschen ökologischen Umbau der Wirtschaft die Voraussetzung für die Sicherung der Arbeitsplätze in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Windkraftausbau kommt voran

Der Ausbau der Windkraft an Land kommt in Deutschland voran:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mädchen zum Nachhaltigkeitsworkshop eingeladen

Schülerinnen erkunden das Phänomen Wind und erhalten Einblicke in die Arbeitswelt von Forscherinnen / Anmeldungen bis zum 22. Oktober

Rubrik: Bildung + Schule
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Scholz stimmt auf Regierungswechsel ein

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat auf der letzten großen Wahlkundgebung seiner Partei seine Anhängerinnen und Anhänger auf einen Wahlsieg und Regierungswechsel eingestimmt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock verteidigt grüne Klimapläne

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat in der ZDF-Sendung "Klartext" die Notwendigkeit konsequenter Maßnahmen für den Klimaschutz betont.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

CO2-Preis reicht nicht

Greenpeace-Studie: CO2-Preis allein reicht beim Klimaschutz nicht aus

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock wirft Regierung "Klima-Hasenfüßigkeit" vor

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die Kritik ihrer beiden Kanzlerschafts-Konkurrenten am Klimaschutzprogramm der Grünen zurückgewiesen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

DB bezieht neuen Strom

Deutsche Bahn bezieht ab 2023 Strom aus norwegischem Wasserkraftwerk

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Söder dringt auf früheren Kohleausstieg

CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einem Vorziehen des Kohleausstiegs bekräftigt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüner oder grauer Wasserstoff?

Die Grünen in Hamm zweifeln an, dass es sich bei der geplanten Wasserstoffproduktion in Uentrop wirklich um „grünen Wasserstoff“ handeln wird. Sie befürchten, dass der Wasserstoff mit „unreinen“ Energiequellen wie Erdgas gewonnen wird – und nicht mit Solarenergie und Windkraft.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Tobias Hachmann

Kommunalwahl 2020 - Die Grünen

Am 13.09.2020 wählt Münster. Wir haben mit den Parteien über ihre Ziele gesprochen, nur „Die Partei“ und die „AfD“ waren nicht verfügbar. Heute im stadt4.0-Gespräch: Peter Todeskino, Spitzenkandidat der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Rubrik: Politik
Tobias von Laubenthal

Die Kommunalwahl im Überblick

Bei der Kommunalwahl am 13.09.20 dürfen auch die Hammer Bürger insgesamt drei Stimmen abgeben. Was wird jeweils genau gewählt und um wen handelt es sich bei den insgesamt neun Bürgermeisterkandidaten?

Rubrik: Politik in meiner Stadt
Tobias Hachmann

Megastaudamm bedroht UNESCO-Weltnaturerbe

Wissenschaftler geben erstmals einen detaillierten Überblick über weltweit geplante und gebaute Staudämme in Schutzgebieten. 509 Staudämme und Wasserkraftanlagen sind in Schutzgebieten geplant oder im Bau.

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Europäische Energiewende gefordert

"Die Grundlage unseres zukünftigen Wohlstands und einer prosperierenden Industrie ist die ausreichende Versorgung mit erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Windkraft auf Platz Eins!

Bei der Stromerzeugung hat die Windkraft im ersten Quartal dieses Jahres erstmals den Spitzenplatz als wichtigster Energieträger erklommen.

Rubrik: Energie
pit für stadt40

Neuer Rekord für erneuerbare Energien

Grund war ein stabiles Hochdruckgebiet über Skandinavien, das Deutschland einen meist wolkenfreien Himmel und eine windige Witterung bescherte.

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Kohlekompromiss eine Farce

Die Kommission hatte vor knapp einem Jahr ihre Empfehlungen zum Kohleausstieg vorgelegt. Davon weicht die Bundesregierung nun allerdings in wichtigen Punkten ab

Rubrik: Energie
pit für stadt40

Altmaier lädt Branche zum zweiten Windgipfel ein

Das Wirtschaftsministerium sprach von einem zweiten Branchentreffen zur Windenergie. Im Gegensatz zum Windgipfel Anfang September sind zu diesem Treffen aber nur Branchenvertreter eingeladen

Rubrik: Energie
pit für stadt40

Länderumweltminister lehnen Windräder-Mindestabstand ab

Die vom sogenannten Klimakabinett getroffene Festlegung auf einen Mindestabstand von 1000 Metern sei das "falsche Signal", hieß es im Beschluss der Konferenz. Der Ausbau der Windenergie an Land sei ohnehin beinahe zum Stillstand gekommen

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40