Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

ÖPNV

Autobahn A100: Fortschritt oder Fossil?

Die Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 in Berlin zeigt die alte Grundsatzfrage: Brauchen Metropolen noch mehr Asphalt – oder ist das im Zeitalter der Klimakrise ein Irrweg? Ein Kommentar zwischen Jubel und Protest.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Reform des ÖPNV

Jetzt die Kritik des Bundesrechnungshofes nutzen und den ÖPNV reformieren

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kundgebungen für ÖPNV-Finanzierung

Beschäftigte von Verkehrsunternehmen und Aktive von Fridays for Future haben am Dienstag in mehreren Städten bundesweit für eine ausreichende Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) demonstriert.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche unzufrieden mit öffentlicher Verkehrsinfrastruktur

Um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland attraktiver zu machen, sind laut einer Studie offenbar nicht nur dauerhaft günstige Tickets notwendig

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wissing verspricht modernes ÖPNV-Ticket

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) besteht bei einer Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket auf einer Modernisierung und auf einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Münster Sieger, Mönchengladbach Letzter

ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand erklärte, der Sieg Münsters zeige, dass eine integrative Verkehrsplanung, die alle Verkehrsmittel berücksichtige und aufeinander abstimme, erfolgreich sei.

Rubrik: Verkehr
hape für stadt40

Neun-Euro-Tickets boomen

Die Deutsche Bahn verkauft in den ersten Stunden über 200.000 Neun-Euro-Tickets.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Fahrgastzahl im Linienverkehr auf neuem Tiefststand

Durch die Corona-Pandemie sind im Jahr 2021 nochmals weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

N85 fährt anders, N80 nicht betroffen

In den Nächten von Montag, 29. Oktober bis Freitagfrüh, 3. Dezember, fährt die Linie N85 jeweils ab 21 Uhr eine Umleitung in Gievenbeck.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Verkehrsmobil nicht in Kinderhaus

Am Donnerstag, 2. Dezember kann das Verkehrsmobil der Stadtwerke nicht auf dem Wochenmarkt in Kinderhaus präsent sein.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

FDP: Koldering ausbauen

Die FDP Münster will den Koldering vierspurig ausbauen, um den ÖPNV auf der Weseler Straße zu stärken.

Rubrik: FDP
Helen Steinmann

Das Neun-Euro-Tickets soll boomen

Wissing hofft auf eine rege Nutzung des Neun-Euro-Tickets.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neun-Euro-Ticket im Herzen der Bürger

Wissing: Das Neun-Euro-Ticket ist "längst in den Herzen der Bürger angekommen".

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Hiltrup on Demand“

Förderbescheid für „Bus auf Bestellung“an Oberbürgermeister Lewe übergeben

Rubrik: Lokales
pit für stadt40

Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust - Wie bitte?

Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hoffnung im Neun-Euro-Ticket

Die Bundesländer wollen das Neun-Euro-Ticket zum Erfolg machen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bayern ohne Maske

Maskenpflicht im Nahverkehr auch in Bayern entfallen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Finanzierungslücken im ÖPNV

Vor der Konferenz der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister von Bund und Ländern zur Nachfolge des Neun-Euro-Tickets haben die deutschen Landkreise vor Finanzierungslücken und Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr gewarnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Studie: Bürger sind bei Mobilitätsformen offen

Laut einer Studie im Auftrag der Automobilindustrie sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland nicht auf eine Mobilitätsform festgelegt, sondern durchaus offen für verschiedene Verkehrsmittel.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Großes Interesse an Neun-Euro-Ticket

Ab Montag ist das Neun-Euro-Ticket bei der Deutschen Bahn und vielen Verkehrsverbünden erhältlich

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aus für das 49-Euro-Ticket?

Die Länder warnten vor einem Aus des 49-Euro-Tickets, falls der Bund sich nicht weiterhin zur Hälfte an den erwarteten Mehrkosten beteilige

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neun-Euro-Ticket als "Chance"

Wissing sieht das Neun-Euro-Ticket als "Chance" für Bürger und für den ÖPNV.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einfluss von Mobilität und Energie

Die Inflationsrate im November 2021, gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland, ist auf dem höchsten Stand seit Juni 1992.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

B51

Ein leistungsstarkes, integriertes Verkehrskonzept für die Verbindung Münster – Handorf

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Operation am offenen Herzen

Das Münsterland plant vollmundig die Verkehrswende. Endlich hat man sich zusammengefunden, um dem jeden Tag aufs Neue drohenden Verkehrsinfarkt zu begegnen. Der Verein Debatte-Münster diskutierte am vergangenen Freitag dazu mit Fachleuten

Rubrik: Politik

Eine Million Neun-Euro-Tickets verkauft

Der Verkauf des Neun-Euro-Tickets startete am Montag und bereits Dienstag waren eine Million Tickets verkauft.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erster Ansturm auf Deutschland-Ticket

Die Branche erwartet bis zu sechs Millionen neue Abonnenten durchs Deutschland-Ticket

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ukrainische Geflüchtete fahren kostenlos

Die unbürokratische Hilfsmaßnahme hat der Branchenverband VDV zusammen mit seinen 600 Mitgliedsunternehmen beschlossen, sie gilt nicht nur für Stadtbusse, sondern auch für alle Nahverkehrszüge, sowie für alle U-, Straßen-, Stadtbahnen und weiteren Busse in Deutschland.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mobil und geschützt - unser Klinikpersonal

Das Personal in den Kliniken des Landes Nordrhein-Westfalen arbeitet derzeit rund um die Uhr, um die Behandlung der mit dem Corona-Virus infizierten Mitmenschen zu gewährleisten.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Sie kommen zu spät zur Arbeit

Bundesweite Streiks der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr kündigte die Gewerkschaft Verdi für heute an.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Vorsicht beim Weihnachtsverkehr

Der Verkehrsminister mahnt wegen Corona im Weihnachtsverkehr zur Vorsicht.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kollaps in Städten und auf dem Land geht auch nix mehr - Bleiben Sie zu Hause!

Pendler in mehreren Bundesländern mussten sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Verdi legte am Freitag mit Warnstreiks den kommunalen Nahverkehr in vielen Städten lahm. Hintergrund sind festgefahrene Tarifverhandlungen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März angesetzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Entspannter Start des Neun-Euro-Tickets

Die bundesweite Nutzung des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr ist am Mittwoch weitgehend entspannt angelaufen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hoher Besuch

Lewe besucht die Stadtwerke

Rubrik: Lokales
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise

Aufgrund des Corona-Virus sind unterschiedliche Förderprogramme aus 2020 neu aufgelegt oder erweitert worden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Münster kommt nach Kalifornien

Münster und Enschede werden den fachlichen Austausch mit ihren kalifornischen Partnerstädten Fresno und Palo Alto intensivieren.

Rubrik: Polizei
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Über 80-Jährige erhalten Schreiben zur Impfung per Post

Für eine Impfung ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Dazu stehen ab Montag den 25.01.2021, täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr, die Rufnummer 0800 116117 02 oder die Webseite www.116117.de bereit.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Münster zieht rote Linie für Klimapolitik

Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Elektroautos einfacher laden

Wissing kündigt mehr Tempo bei dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos an.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt

Maskenpflicht im ÖPNV entfällt in Sachsen-Anhalt ab Donnerstag

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusätzliche Schulbusse bis Jahresende gefördert

Das Verkehrsministerium wird die Förderung für zusätzliche Schulbusse bis zu den Weihnachtsferien verlängern. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags hat der Erhöhung der dafür bereitgestellten Mittel um 17,8 Millionen Euro zugestimmt.

Rubrik: Busse
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Berlin könnte verschärfen

Die Berliner Gesundheitssenatorin bringt strengere Corona-Regeln ins Gespräch.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Neun-Euro-Ticket scharf in der Kritik

Der Chef des Landkreistages kritisiert das Neun-Euro-Ticket als nicht zielgerichtet.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Streiks haben begonnen

Flächendeckende Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr begonnen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wissing wirbt für bundesweites Ticket

Volker Wissing wirbt nach dem Erfolg des Neun-Euro-Tickets für ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

ver.di macht Druck - fahren Sie morgen Fahrrad...

Ver.di wird den Druck auf die Arbeitgeber mit einem bundesweiten Warnstreik erhöhen, da sich die Arbeitgeber gegen die Aufnahme von Tarifverhandlungen ausgesprochen haben.

Rubrik: Verkehr
hape für stadt40

Verkehrsversuche Innenstadt

Start am Montag: Flotter Busfahren – Flotter Radfahren – Entspannter im Martiniviertel

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Großstreik erfolgreich

Unter dem Motto "Kein Grad weiter" hat Fridays for Future an über 450 Städten in Deutschland und 3100 Orten weltweit für effektiven Klimaschutz demonstriert.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Die Frage nach dem Neun-Euro-Folgeticket

Bundesverkehrsminister Wissing zeigt sich offen für eine Neun-Euro-Ticket-Folgeregelung.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Doppelwumms" ist beschlossen

Bundesrat beschließt 200-Milliarden-"Abwehrschirm" in der Energiekrise

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lob für Neun-Euro-Ticket

Das Neun-Euro-Ticket wird von einem Großteil der Nutzer gelobt.

Rubrik: Bahn