Kommunaler Austausch zum Asphaltstraßenbau
Workshop zu „Aufgrabungen“ und „Entwicklungen bei den ZTV Asphalt-StB“
Workshop zu „Aufgrabungen“ und „Entwicklungen bei den ZTV Asphalt-StB“
Wertvolle Tipps vom Amt für Mobilität und Tiefbau
Am Nottulner Landweg in Roxel soll ein neues Wohngebiet entstehen. Am kommenden Montag, 2. Dezember, beginnen dort die Erschließungsarbeiten
In der Pater-Kolbe-Straße erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau Regenwasserkanäle und Hausanschlussleitengen.
Neue Ladesäulen in Innenstadt und Stadtteilen - „Wir wollen die Energiewende mitgestalten...
Die Stadtnetze Münster erneuern in diesem Zuge auch die Gas-, Strom- und Wasserleitungen. Vorbereitende Arbeiten beginnen in der kommenden Woche, die komplette Baumaßnahme dauert voraussichtlich 24 Monate.
Erkenntnisse aus der Befragung fließen in Beleuchtung weiterer Fahrradstrecken ein
Taucher der Feuerwehr haben lange nach dem Geländerelement gesucht; es war nach einem Unfall in den See „geflogen“.
Die Arbeiten zur Erneuerung der so genannten Fahrzeugrückhaltesysteme dauern voraussichtlich bis Freitagabend, 17. Juli.
Die Bundesregierung will die Elektromobilität weiter ankurbeln: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit bleiben. Finanzminister Klingbeil spricht von einem „starken Signal für Klimaschutz und Industrie“.
Für die Ausweitung des Radwegenetzes führt das Amt für Mobilität und Tiefbau die „Erneuerung der Wirtschaftswege im Radwegenetz“ fort. Ab kommenden Montag, 30. März, soll der Asphalt auf der Feuerstiege erneuert werden.
Die Kanal- und Straßenbauarbeiten zur Erschließung des York-Quartiers Nord sind so weit vorangeschritten, dass die zukünftige nördliche Anbindung des Quartiers an den Albersloher Weg in Höhe des Letterhausweges erstellt werden kann.
Die Stadtverwaltung beobachtet Geschwindigkeit am Lütkenbecker Weg und Lindberghweg weiterhin intensiv.
Ab Montag, 2. März, wird das Amt für Mobilität und Tiefbau in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn umfangreiche Asphaltarbeiten im Bereich des Bahnübergangs Sprakeler Straße zwischen dem Kreuzungsbereich Am Max-Klemens-Kanal und der Straße Am Knapp durchführen
Zufahrt zum südlichen York-Quartier wird geschaffen - Anlieger können weiterhin passieren
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Die Instandsetzung der Fahrbahn am Neutor beginnt in der Nacht vom 13. auf den 14. März. Die Asphaltarbeiten werden in den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag (19. März), jeweils von 21 bis 5 Uhr fortgeführt.
Ab Freitag, 21. Februar, beginnt das Amt für Mobiliät und Tiefbau mit vorbereitenden Arbeiten für die Fahrbahninstandsetzung am Coesfelder Kreuz
Hammer Straße: Ampelfreie Rechtsabbiegespur für den Radverkehr - mehr Komfort und Sicherheit
Mittwoch, 9. Oktober / Markttag / Vereine bieten Programm / Um 15.30 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeister Rolf Schönlau das Fest
Asphaltarbeiten Mecklenbecker Straße
Der Bauhauptgewerbe-Sektor leidet unter einem deutlichen Rückgang der Aufträge im Juli 2023. Besonders der Hochbau verzeichnet einen drastischen Einbruch.
LED-Leuchten reduzieren Energieverbrauch und Lichtverschmutzung
Für die Asphaltarbeiten wird es eine Vollsperrung ab Donnerstag geben.
Drei Veranstaltungen zur umgestalteten Fahrradstraße am 29. Oktober
Jeweils von 21 bis 5 Uhr ist bis 26.August eine Vollsperrung der Steinfurter Straße in beide Richtungen eingerichtet.
Gehweg der Angelstraße wird instand gesetzt
In der kommenden Nacht zum Dienstag (18.8.) beginnen die Asphaltarbeiten an der Königsberger Straße. Zwischen dem Coerder Liekweg und "An der Kleimannbrücke" wird nachts zwischen 21 und 5 Uhr
Nachdem das neue Bürgerbad in Handorf an der Hobbeltstraße / Borggreveweg Anfang März eröffnet wurde, steht nun der Rückbau der Baustraße an.
Das Wilhelmshavenufer wird voraussichtlich ab 11. Dezember wieder für den Verkehr freigegeben.
Neue „Dialog-Displays“ an der Fahrradstraße Lindberghweg wurden installiert
Die Arbeiten am Rüschhausweg dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember
Der Baufortschritt lässt es nun zu, dass die Bürgerinformation auf dem Baufeld stattfinden kann. Mit Bildern und Filmen wird über den Bauablauf informiert.
„Intelligente“ Lichtpunkte sollen Nutzung der Fahrradstrecke komfortabler machen / Teilprojekt des Radverkehrskonzeptes Münster 2025
An den Lagern des Wehrs werden umfangreiche Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10. Dezember. Für die Dauer der Arbeiten muss die Wersebrücke "Auf der Moerd" komplett gesperrt werden
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 7. Mai, und dauern voraussichtlich bis zum 25. Mai.
Jetzt traf sich die hochkarätig besetzte Steuerungsgruppe zur Gründung und zum ersten Austausch
Am Montag, 10. August, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit der Roteinfärbung der Schillerstraße vom Hansaring bis zur Ewaldistraße.
Am kommenden Montag, 12. Oktober, werden auf dem Beton-Innenring Fahrbahnschwellen längs zur Fahrtrichtung montiert.
Der Meckmannweg und die Straße Schwarzer Kamp werden ab Montag, 3. Februar, zu Sackgassen. Grund sind Sanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich, dort werden neue Abwasserkanäle an den Meckmannweg angeschlossen
Geh- und Radweg entlang der Straße Hünenburg in Hiltrup wird abschnittsweise von der Linckensstraße bis zum Vennheideweg instandgesetzt.
Förderung des Radverkehrs / Attraktivität soll Lust auf Umstieg machen / Unterschiedliche Straßenbeläge im Test / Ab 4. November Arbeiten an Bismarckallee
Der Radweg ist in der kommenden Woche gesperrt; die Arbeiten dauern bis Ende Mai 2021.
Die Straße Am Angelkamp ist dann voll gesperrt
Wegen „Corona“ zeitverzögerte Zusagen an Antragsteller
Dieckstraße: Ein Abschnitt der Straße wird zur roten Fahrradstrecke; sie ist deshalb vom 16. bis 19. Juni komplett gesperrt
Nach Einschätzung des Bundesamts verzichteten die Bürger wegen der Kontaktbeschränkungen vor allem auf den Besuch weiter entfernter Verwandter und auf Urlaubsreisen.
Montag geht es los, dann werden weitere Straßen zu Fahrradstraßen: Annette-Allee, Hittorfstraße, Dingstiege und Kirschgarten.
Feierabendtour zu neuen Radverkehrsprojekten - Stadtradeln - 500 Radkilometer gesammelt - Anmeldung noch möglich
Leezen von Münsters Schülerinnen und Schülern werden ab Montag kontrolliert / Aktion über zwei Wochen
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit nutzt 46 Fahrzeuge und Bikes mit Elektroantrieb - Erstes Wasserstoffauto in der Öko-Flotte - Akkugeräte für die Grünflächenpflege
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit nutzt 46 Fahrzeuge und Bikes mit Elektroantrieb / Erstes Wasserstoffauto in der Öko-Flotte / Akkugeräte für die Grünflächenpflege
Nachdem in der ersten Maiwoche der Jugendrat neu gewählt wurde, hat er nun die Arbeit aufgenommen. Die Themen, die die Jugendlichen hauptsächlich beschäftigen, sind Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, der Einsatz für Toleranz sowie modernere Schulen und attraktive Freizeitangebote.
Für den Bau eines Kanalanschlusses wird die Himmelreichallee an der Einmündung in die Hüfferstraße ab Dienstag, 14. April, voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 17. April.
Der Radweg in Gelmer wird erneuert- am Dienstag geht es los
Regelmäßiger Schnitt zum Schutz vor Unfällen und Haftungsansprüchen: Das Amt für Mobilität und Tiefbau kontrolliert
Gebrochenes Wasserrohr verursacht Sperrung / Grünzeiten der Hafenstraße kommen Ausweichstrecken zugute
Die angespannte Sicherheitslage infolge israelischer Angriffe auf den Iran hat gravierende Folgen für den internationalen Luftverkehr. Mehrere Länder der Region schließen ihren Luftraum, Fluggesellschaften streichen zahlreiche Verbindungen.
Fahrbahnen von Hammer Straße und Friedrich-Ebert-Straße werden saniert / Zwei Einsätze vom 15. bis 17 April
Roxeler Straße
Die SPD plant weitreichende Entlastungen für Bürger und Unternehmen. Im Fokus stehen eine Steuerreform, eine Anhebung des Mindestlohns sowie Investitionen in die Infrastruktur und die Autoindustrie
Es fehlt an Holz, Stahl und Kunststoff: Der Materialmangel hat den Bau in Deutschland erreicht. "Das ist ein beispielloser Engpass seit 1991", erklärte am Montag das Ifo-Institut in München, das Unternehmen im Hochbau und Tiefbau befragte.
Es gibt eine neue Gesprächsreihe rund um den Masterplan Mobilität 2035+ in der Trafostation. Der Auftakt ist am 5. Mai.
Parkgebühren können ab sofort mit dem Smartphone bezahlt werden
Weseler Straße einspurig / Rechtsabbiegen in Geiststraße nicht möglich / Umleitung über Moltkestraße und Hammer Straße
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
Lotte kostenlos im Stadtwerke CityShop leihen - Alternativen zum Auto ausprobieren
Stadt Münster geht jedem Fall nach / Polizei ermittelt oftmals erfolgreich gegen Sprayer
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Am Entwässerungsgraben Salzmannstraße werden ab Montag, 22. Februar, Gehölzarbeiten durchgeführt.
Neubau soll neben dem Stadthaus 3 errichtet werden
Am Wochenende 17/18. April werden in der Zeit von Samstag, 21 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, die Heroldstraße sowie die Straße Am Getterbach vor dem Bahnübergang der Strecke Münster - Wanne-Eickel gesperrt.
Die jüngste Preissteigerung an deutschen Tankstellen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie eng der deutsche Energiemarkt mit geopolitischen Entwicklungen verflochten ist.
Die FDP hat mit Forderungen nach einer Absenkung des Bürgergelds und mehr Autos in den Städten für neue Spannungen in der Ampel-Koalition gesorgt. SPD und Grüne reagierten scharf auf die Pläne, die FDP zeigt sich hingegen unbeeindruckt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Ab Montag, 3. Mai, stehen auf dem Hohen Heckenweg Pflasterarbeiten am Geh- und Radweg zwischen der Kösliner Straße und dem Haus Nr. 96 am Hohen Heckenweg an.
An der Piusallee werden Vorbereitungsmaßnahmen zur Kampfmittelsondierung ab heute, 2. Mai getroffen - Teile des Geh- und Radwegs werden gesperrt.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Das Amt für Mobilität und Tiefbau empfiehlt weiträumige Umfahrung. Alternative Wege für Gäste der Innenstadt werden ausgeschildert und das Theater-Parkhaus ist aus zwei Richtungen erreichbar.
Mobilitäts-Hotline 0251.694-1515 ist rund um die Uhr erreichbar
Ab Mittwoch, 7. April, wird das Amt für Mobilität und Tiefbau Asphaltarbeiten im Bereich der Apffelstaedtstraße vornehmen.
Ab kommenden Dienstag, 11. August, repariert das Amt für Mobilität und Tiefbau die Straßenablaufleitungen am Orléans-Ring, ...
Am Montag (26. Februar) kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen auf der Wilhelmstraße und Einsteinstraße
Am 2. Juli informiert die Stadt Münster über den Stand der Baumaßnahme Heroldstraße. Geplant ist außerdem, in Gruppen durch die Unterführung zu gehen.
Das Amt für Mobilität und Tiefbau lässt ab Dienstag, 16. März, Sondierbohrungen zur Kampfmittelüberprüfung in der Straße Loddenheide durchführen.
Sicherheit und Zustand des 600 Kilometer langen Radwegnetzwerkes werden überprüft
Lastenfahrräder haben jetzt an der Schillerstraße und am Domplatzeinen einen eigenen Parkplatz
Masterplan Mobilität 2035+: Viele Ideen – wie geht es weiter?
Abschnitt zwischen Klemensstraße und Klarissengasse für Lieferverkehr gesperrt
Fräs- und Asphaltarbeiten an der Dieckmannstraße. Umleitungen für die Nachtarbeiten werden ausgeschildert.
Eine Hotline hilft bei Wohngeld und Berechtigungsscheinen - Die Beratung ist jedoch im persönlichen Kontakt nur nach Terminabsprache möglich
Die Stadtwerke weisen zudem auf die Pflicht hin, unter anderem im Nahverkehr ab Montag eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Ab Donnerstag in Albachten: Busse fahren Wierling nicht an
Deutsche Bahn kämpft im ersten Halbjahr 2024 mit einem erheblichen Verlust und infrastrukturellen Herausforderungen.
Um die Frist zu wahren, ist die Einreichung eines formlosen schriftlichen unterschriebenen Antrages ausreichend. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld nun hin.
Landrat von Ahrweiler legt Amt nach Flutkatastrophe nieder