Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Krankheiten

Abholzung und Infektionen hängen zusammen

Französische Forscher haben einen deutlichen statistischen Zusammenhang zwischen der Ab­holzung von Wäldern und Ausbrüchen von Infektionskrankheiten gefunden, die von Tieren übertragen werden.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Impfung gegen Affenpocken?

Nach den ersten bestätigten Fällen von Affenpocken in Deutschland wird über mögliche Schutzimpfungen diskutiert.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Affenpocken in Deutschland

In Deutschland sind bis Sonntag vier Fälle von Affenpocken erfasst worden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Affenpocken-Impfung empfohlen

Die Stiko empfiehlt eine Impfung gegen Affenpocken für Risikopersonen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Parodontitis-Symptome

Fast jeder zweite Deutsche unterschätzt Mundgeruch und jeder fünfte Erwachsene weiß nicht, was eine Parodontitis ist. Die Bundeszahnärztekammer startet eine Aufklärungskampagne.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Gesundheitsnotstand ausgerufen

Die WHO ruft wegen den Affenpocken einen weltweiten Gesundheitsnotstand aus.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Affenpocken bei Kind festgestellt

In Deutschland sind erstmals bei einem Kind die Affenpocken nachgewiesen worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU ruft zu mehr Impfungen auf

Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen hat die EU-Gesundheitsbehörde die Mitgliedsstaaten aufgefordert, "dringend" mehr Menschen gegen das Coronavirus zu impfen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Keine Sorge!

Die EU-Experten halten das Risiko einer starken Ausbreitung der Affenpocken für "sehr gering".

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Wirtschaft spürt China-Lockdown

Die Wirtschaft spürt den Lockdown in der chinesischen Metropole Shenzhen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Globale Impf-Ungerechtigkeit

Der UN-Generalsekretär prangert vor dem Pandemie-Jahrestag die globale Impf-Ungerechtigkeit an.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Corona-Schutzmaßnahmen auf dem Weg

Die Bundesregierung bereitet neue Corona-Schutzmaßnahmen vor.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kein PCR-Test durch rote Warnmeldung

Es gibt keinen Anspruch mehr auf einen PCR-Test durch eine rote Warnmeldung auf der Corona-App.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neujahrsfeiern in Peking abgesagt

NEU: Bewohner von Wuhan, Verbotene Stadt in Peking bis auf Weiteres geschlossen, britische Forscher gehen von 4000 Infizierten aus

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

RKI empfiehlt "maximale Kontaktbeschränkungen"

Kurz vor der Bund-Länder-Spitzenrunde hat das Robert-Koch-Institut weitreichende Einschränkungen zum Schutz vor der Corona-Variante Omikron empfohlen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Sachsen erreicht Corona-Überlastungsstufe

Sachsen hat am Mittwoch offiziell die sogenannte Corona-Überlastungsstufe der Krankenhausbelegung erreicht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Drosten sieht Omikron als "Chance"

Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, sieht in der Ausbreitung der Omikron-Variante eine "Chance" zur Überwindung der Corona-Pandemie:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Nicht-Geboosterte müssen sich beeilen

Die Impfzertifikate für Nicht-Geboosterte werden ab Februar schneller ungültig.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Netz aus Zuwendung

Unter dem Motto „Zurück ins Leben“ berichten Intensivmediziner von Patienten, deren Leben auf der Kippe stand. Naturgemäß ist die Erinnerung solcher Patienten an die Zeit auf der Station lückenhaft. Dagegen erleben die Angehörigen eine intensive Zeit zwischen Hoffen und Bangen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Forscherteam untersucht Tuberöse Sklerose

Ein Team um Biochemiker der Fachbereiche Chemie und Pharmazie sowie Medizin der WWU hat einen Mechanismus aufgedeckt, der die Zellteilung und das Zellwachstum reguliert. Die Erkenntnisse können helfen, die Entstehung der Tuberösen Sklerose, einer genetisch bedingten Erkrankung, zu verstehen.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Djokovic wird abgeschoben

Australien verweigert dem impfskeptischen Tennis-Star Djokovic die Einreise.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mutter und Sohn - ein eingespieltes Team

Jannis Rillmann ist aufgrund einer Behinderung ständig auf seine Mutter Heidi angewiesen und führt trotzdem ein glückliches Leben.

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

BIPAM - schon mal gehört?

Ampel-Koalition schafft neue Behörde für Gesundheitsprävention

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Revolutionäre Entdeckung: Altersumkehr gelungen

Jungbrunnen entdeckt: Forscher präsentieren Methode zur Ganzkörperverjüngung -- Wissenschaftler von Harvard, MIT und der University of Maine haben eine bahnbrechende Methode zur chemischen Umkehrung des Zellalters entwickelt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Deutschland vor Ausbrüchen wappnen

Ausbrüche schneller erkennen – das ist das Ziel eines neu gegründeten Netzwerks, an dem unter anderem das Robert Koch-Institut und Wissenschaftler des Instituts für Hygiene beteiligt sind. Das Netzwerk nutzt den "genetischen Fingerabdruck“ für die Überwachung bakterieller Krankheitserreger.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Visuelle Analyse für die Medizin

In seiner Dissertation an der WWU entwickelte Dr. José Matute neue Verfahren zur interaktiven visuellen Datenanalyse in der Medizin. Die Forschungsarbeit schlägt eine Brücke von den informatischen Grundlagen der Visualisierung zur medizinischen Bildanalyse und Anwendung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Wenn die Psyche Hilfe sucht

LWL-Psychiatrieverbund Westfalen aktualisiert seinen Ratgeber über psychische Krankheitsbilder

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Nachhaltige Tipps gegen Schädlinge

Viele Tipps hierzu und eine Faltblattreihe mit Informationengibt es in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Überschwemmungen in Brasilien

SOS-Kinderdörfer leisten Nothilfe

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

World Mental Health Day

Heute ist der Welttag der psychischen Gesundheit

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Einsamkeit und Erkrankungen hängen zusammen

Einsame Menschen leiden unter anderem häufiger unter chronischen körperlichen Beschwerden, Gebrechlichkeit, Herzerkrankungen, Schlaganfällen oder Unterernährung. Außerdem haben sie oft psychische Beschwerden. Zu diesem Studienergebnis kommen Psychologen der WWU.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

zu Flüchtlingen in der Ägäis

Da die EU-Staaten nicht imstande sind, die Verteilung der Asylbewerber zu organisieren, sollten hilfswillige Regionen und Gemeinden bei der Aufnahme Minderjähriger vorangehen. Die Kinder brauchen Schutz - vor Kälte, Krankheiten und Menschenhändlern

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Tiersprechstunde

Die häufigsten Krankheiten bei Hunden

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hautkrebsbehandlungen gestiegen

Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Deutschland wuchs in den vergangenen Jahren stetig.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Neue Erkenntnisse in der Proteinforschung

Neue Studie vergleicht sogenannte "De-novo-Proteine", die bei Taufliegen und Menschen vorkommen mit vom Computer hergestellten Proteinen im Hinblick auf Stabilität und Löslichkeit. Dabei wurden kleine, aber signifikante Unterschiede nachgewiesen.

Rubrik: Forschung
Inga Sch.

Erster Mpox-Fall in Europa: Schwedischer Reiserückkehrer infiziert

Ein erster Fall der Mpox-Variante 1b ist in Europa aufgetaucht. Ein Reiserückkehrer aus Schweden wurde in Stockholm diagnostiziert. Die WHO warnt vor weiteren Infektionen und mahnt zur Besonnenheit. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage und die Reaktionen der Gesundheitsbehörden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

126 Millionen Krankheitstage

Massive Zunahme von Arbeitsausfällen wegen Depressionen und Angststörungen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

LG Neuruppin – KZ-Wachmann Sachsenhausen

Vor dem Landgericht Neuruppin fand der Prozessauftakt gegen den 100 Jahre alten Josef S. statt, ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gefahr: Eine stille Gefahr für die globale Gesundheit

Eine alarmierende Studie der WHO zeigt, dass fast ein Drittel aller Erwachsenen weltweit nicht das empfohlene Maß an körperlicher Bewegung erreicht. Dieser Bewegungsmangel stellt eine wachsende Bedrohung für die globale Gesundheit dar.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Godard nahm Beihilfe zum Suizid in Anspruch

Der am Dienstag gestorbene französisch-schweizerische Star-Regisseur Jean-Luc Godard hat Beihilfe zum Suizid erhalten.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Gesundheit in Gefahr

Vor Gefahren für die menschliche Gesundheit durch Klimawandel und Umweltzerstörung warnt der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderung (WBGU) der Bundesregierung.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Indigene Völker mit Corona infiziert

Die Corona-Pandemie bedroht zunehmend Brasiliens Ureinwohner. Von der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in dem südamerikanischen Land seien bereits 38 indigene Völker....

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Ganzgenomsequenzierung

Die Ganzgenomsequenzierung weist die häufigsten neurologischen Erbkrankheiten zuverlässig nach und wird vom Gesundheitswesen angenommen.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Spendenaufruf für Haiti

Unicef ruft nach Erdbeben in Haiti zu Spenden in Höhe von 62 Millionen Euro auf

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neujahrsfest Newroz im Iran

Elf Tote und 3500 Verletzte bei traditionellem Feuerfest im Iran

Rubrik: Iran
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Foodwatch zu Koalitionsvertrag

SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine verbindliche Beschränkung der an Kinder gerichteten Werbung für ungesunde Lebensmittel geeinigt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wildtiere verbreiten kaum Krankheiten

In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Impfstoff gegen COVID-19

Johnson & Johnson beschleunigt Impfstoffentwicklung gegen COVID-19 - Klinische Studie der Phase 1/2a soll bereits in der zweiten Julihälfte starten

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Kein zweiter Fall von Maul- und Klauenseuche

Nach einem weiteren Verdachtsfall in Brandenburg wurde nun Entwarnung gegeben. Eine Ziege wurde auf Maul- und Klauenseuche untersucht – das Ergebnis war negativ.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wetterfühligkeit ist keine Einbildung

hilfreich ist, körperliche oder psychische Stressoren wie schlechte Ernährung, Schlafmangel oder Alkoholkonsum zu reduzieren und Konflikte zu lösen...

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

foodwatch zu Ampel-Koalition

Die Ampel-Koalition plant laut Medienberichten die Einführung einer Zuckersteuer für Erfrischungsgetränke und ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Papst bittet um Vergebung

Papst Franziskus will die Ureinwohner Kanadas um Vergebung bitten.

Rubrik: Gesellschaft