Da haste halt nur zehn Jahre, na und? Wenn du keine dreizehn hast, hast du keine dreizehn! Na, wenn Du meinst, das das bedeutet wenn ich Grundschule nach Klasse vier verlassen habe, bin ich Grundschule geblieben? Dann ist der doch POS geblieben? Wenn wir keinen Lehrplan bis Klasse acht haben, haben wir keinen! Ja, Herr Direktor, der Alte muss dann auch keinen schreiben, das dürfen Sie dann erst einmal!
Wenn Sie in ihrer Stadt nicht genau wissen, welche zwölf Häuser oder dreizehn Sie denn nicht kannten, dann fragen Sie doch die Kirche! Wenn eine Gemeinde früher von dreizehn Männern gegründet wurde, dann wurde jede Kirche doch von dreizehn Familien gegründet! Ich hörte es seien sechzehn gewesen! Gut, welche vier waren es denn? Hogwarts? Oder die Himmelsrichtungen? Meine kleine Schwester sagt, es gibt mehr als vier! Die Falsche und die Richtige darf man nie vergessen! In den Sternen steht geschrieben, du darfst auch noch mit sechzig lieben! Das ist ja wohl das letzte! Der Kapitän geht als letztes von Bord! Wovon? Bond? Nein, von Bord! Ich habe gehört, die haben unsere alte Schule abgerissen!
Na dann stand die doch nur sechzig Jahre? Das Schulgebäude sah vor zwanzig Jahren schon aus wie achtzig, es soll wirklich in den sechzigern gebaut worden sein! Wenn die Kinder schon über achthundert Jahre alt sind, hält das Gebäude keine einhundertvierzig Jahre mehr! Ha,ha,ha,ha,ha!
Romeo ist in der Stadt. Kann nicht sein, Romeo ist vor einhundertneununddreißig Jahren in Bayern ertrunken.
Bist Du sicher? Warst Du dabei? Das ist eine Frage der Continance. Monsieur Bauer. Der Führer ist tot. Die Suche nach dem achten Haus, eine Frage der Einstellung. Je nachdem in welche Gebäude sie eingestellt sind, finden sie ein anderes achtes Haus. Sprechen Sie deutsch! Wir haben überall gesucht, es gibt nirgendwo eine Erklärung! Pardon, Monsieur. Wenn die Stadtmauer nicht mehr steht, die Sonnenuhr Ihrer Meinung nach nicht zur Astrologie gehört, da die Sterne nur Nachts zu sehen sind, könnte es sein, das das Stadttor in keine andere Stadt führen kann. Der Alte in der Kneipe weiß nicht mehr was er redet, das kannst Du drehen und wenden wie Du willst. In der Stadt dürfen auch Häuser der Familie stehen, wenn Sie, Monsieur keine unterscheidbaren achte Erzählung gefunden habt, könnte es sein, das diese zu alte sind und die Stadt neue Kalender machen muss. Vier Gruppen, zu sechzehn Landwirtschaften oder drei anderen Themen. Wenn das stimmt, dürften die Erzählungen zu den eigenen Kindern oder Enkelkindern welche wie die des Schuhputzer oder Schuhmacher sein. Oder ein anderes Handwerk in der Stadt oder am Markt. Nach allem was ich hörte, sollte der Schuhmacher achtundvierzig Paar Schuhe bestimmen, oder so ähnlich. Sechzehn für die Kinder oder zweiunddreißig für die Eltern. Die Zeit die übrig blieb, durfte für die Schuhe genutzt werden, die am Markttag auf den Dörfern verkauft wurden. In Jede Generation von vierundsechzig Monden, oder dreiundsechzig, da gibt es Streit. Wann auch immer Sie mit einer Generation Viertklässler im Nachbarland suchen mussten, gab es einen Grund. Es gab wohl auch Themen, die den Menschen später zu erzählen waren, etwas wie Sternenhimmel oder Sonnenuhr, Teezeremonie oder Holz und Stein, vier Geschichten die die Tafelrunde aber nur im Beisein aller Familienmitglieder oder Gemeinden kennen sollten. Das gibt es nie wieder, das letzte mal als ihr Frauen das versucht habt, verarmte Braunschweig.
So braun wär ich nicht! Wie viele Familien haben denn nun eine Kirchengemeinde gegründet? Zwölf oder dreizehn? Sechzehn? Dreiundsechzig? Einhundertvier? Nein, das kann nicht sein. Wenn jemand aus den Kränzen der Häuser nicht mehr da ist, was passiert denn dann? Frag den Meister! Der sagt sicher, fünf Jahre bei der Mutter, Landwirtschaft, Handfertigkeit, Gebote und mehr. Mehr brauchst Du nicht! Wird auch erzählt, sollst nicht alles glauben Du Keks!