Es ist der Albtraum jeder Athletin: Gesa Felicitas Krause, Deutschlands große Hoffnung über 3000 Meter Hindernis, muss beim Diamond-League-Meeting in Eugene aufgeben. Nach ihrem Sturz in Oslo und der zunächst unterschätzten Rippenverletzung kämpfte sie sich zurück – doch der Körper macht nicht mit. „Ich dachte, es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich“, gesteht Krause enttäuscht auf Instagram. Die Diagnose Rippenfraktur kam zu spät, der Versuch eines schnellen Comebacks scheiterte schmerzhaft. Jetzt steht die zweifache Europameisterin vor einem Scherbenhaufen ihrer Saison – und muss sich neu sortieren.
Kommentar
Wie viel Risiko müssen Spitzensportler eigentlich eingehen, um ihre Träume nicht zu verlieren? Krauses Beispiel zeigt: Der Druck, immer wieder anzutreten, ist enorm – oft auf Kosten der eigenen Gesundheit. Ärzte, Trainer, Verbände: Sie alle müssen sich fragen, ob sie Athleten nicht besser schützen sollten. Ein zu früher Wiedereinstieg kann Karrieren kosten. Es ist Zeit, dass der Leistungsgedanke nicht länger über allem steht – sonst werden Verletzungen und Rückschläge zur bitteren Norm im Spitzensport.
Lesermeinung
Vielleicht sollte man bei der nächsten Diamond League lieber gleich einen Krankenwagen an die Ziellinie stellen – scheint ja inzwischen zum Standard zu gehören. Gute Besserung, Frau Krause!
Erklärung: Gesa Felicitas Krause ist eine der erfolgreichsten deutschen Hindernisläuferinnen. Sie ist zweifache Europameisterin und deutsche Rekordhalterin über 3000 Meter Hindernis.
Erklärung: Diamond League
Die Diamond League ist die weltweit bedeutendste Leichtathletik-Serie, bei der die besten Athletinnen und Athleten regelmäßig gegeneinander antreten.
OZD-Analyse
Verletzung und Fehldiagnose
a) Krause stürzte Mitte Juni beim Rennen in Oslo und verletzte sich an den Rippen
b) Zunächst wurde nur eine Prellung diagnostiziert, weshalb sie trotz Schmerzen in Paris startete
c) Erst später wurde die tatsächliche Rippenfraktur erkannt, was den Heilungsprozess verzögerte
Auswirkungen auf die Saison
a) Der erneute Versuch, beim Diamond-League-Meeting in Eugene zu starten, scheiterte – Krause musste das Rennen abbrechen
b) Die Verletzung zwingt sie zu einer längeren Pause und stellt ihre Saisonplanung infrage
c) Der Druck, trotz Verletzung zu starten, kann langfristige Folgen für die Karriere haben
Umgang mit Rückschlägen im Spitzensport
a) Krauses Fall zeigt, wie schwierig es ist, im Profisport zwischen Ehrgeiz und Vernunft abzuwägen
b) Medizinische Fehleinschätzungen und zu frühe Comebacks sind im Leistungssport keine Seltenheit
c) Ein verantwortungsvoller Umgang mit Verletzungen ist entscheidend, um die Gesundheit der Athleten zu schützen
ozd.news, TopNews, OZD, Gesa Krause, Rippenbruch, Diamond League, Hindernislauf, Verletzung, Comeback, Leichtathletik, Spitzensport
Alle Angaben ohne Gewähr.
Titelbild AFP
ANZEIGE