Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Trotz Niederlage gegen Paris: FC Bayern macht das Drama zur Blaupause für die Zukunft

Nach dem dramatischen 0:2 gegen PSG bei der Klub-WM zieht der FC Bayern Selbstvertrauen – und will das Duell mit dem Champions-League-Sieger als Benchmark für die neue Saison nutzen.

Es war ein bitteres Aus – und doch ein Aufbruch: Nach der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Viertelfinale der Klub-WM in Atlanta will der FC Bayern München genau dieses Spiel als Maßstab nehmen. Sportvorstand Max Eberl sprach von einer „unglaublich attraktiven“ Leistung gegen „eine der besten Mannschaften der Welt“. Trotz des Ausscheidens soll die Partie zum Wendepunkt werden. Kapitän Manuel Neuer gab die Marschrichtung vor: „Jetzt erst recht. Wir wollen wieder angreifen – in Europa, in der Bundesliga, im Pokal.“ Auch Trainer Vincent Kompany zeigte sich kämpferisch. Seine Mannschaft habe „gut gekämpft“ – selbst ohne den verletzten Spielmacher Jamal Musiala, der mit einer Knöchelverletzung wohl länger ausfällt. Kompany will seinem Team nun drei Wochen Pause gönnen – um Kraft zu tanken. Klar ist: Nach dem Abschied von Vereinsikone Thomas Müller wird es keinen radikalen Umbruch geben. Bayern bleibt sich treu – mit neuem Mut und der Parole: PSG war erst der Anfang. ozd


OZD-Kommentar:
Was für andere ein enttäuschendes Ausscheiden ist, macht der FC Bayern zur Heldenerzählung. PSG als Benchmark – das klingt stark. Aber es braucht mehr als Parolen. Die Realität: Bayern hat in Europa zuletzt kaum überzeugt. Doch nun formulieren Eberl und Kompany entschlossen, was lange fehlte: eine Vision. Die Absage an hektische Transfers und das Bekenntnis zur Stärke des bestehenden Kaders sind mutig – vielleicht auch riskant. Denn das Spiel gegen PSG war gut, aber eben kein Sieg. Die Bayern müssen aus ihrem Stolz wieder Konstanz formen. Kompanys Zeit als Trainer beginnt jetzt – mit Rückhalt, mit Mut, aber auch mit einer Erwartungshaltung, die gnadenlos sein kann. Der Benchmark ist gesetzt – und ab jetzt gibt es keine Ausreden mehr.


Lesermeinung:
Toll, dass Bayern aus einer Niederlage positive Energie zieht – aber hoffentlich folgen den Worten auch Taten. PSG als Maßstab ist gut, aber das nächste 0:2 will ich dann bitte nicht wieder als „gute Leistung“ verkauft bekommen…ds



ANZEIGE




Wer ist Vincent Kompany?
Vincent Kompany ist Cheftrainer des FC Bayern München. Der ehemalige belgische Nationalspieler übernahm zur Saison 2025/26 das Amt von Thomas Tuchel. Zuvor trainierte er den englischen Klub FC Burnley. Kompany steht für eine moderne, mutige Spielphilosophie.

Was ist die Klub-WM?
Die Klub-Weltmeisterschaft (Klub-WM) ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem die besten Vereinsmannschaften aus allen Kontinentalverbänden gegeneinander antreten. Ab 2025 wird sie in einem erweiterten Modus mit mehr Teilnehmern ausgetragen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.