Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Schock für Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch – monatelanger Ausfall droht

Jamal Musiala hat sich im Klub-WM-Spiel gegen PSG schwer verletzt. Der 22-Jährige erlitt einen Wadenbeinbruch und wird dem FC Bayern monatelang fehlen.

Es war sein Comeback – und es endete in einem Albtraum: Jamal Musiala hat sich beim Klub-WM-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Nach überstandener Muskelverletzung wollte der 22-jährige Spielmacher des FC Bayern endlich wieder durchstarten, stand erstmals seit April wieder in der Startelf – und wurde bitter gestoppt. Nach einem unglücklichen Zusammenprall mit PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma in der Nachspielzeit der ersten Hälfte verdrehte sich Musiala das Bein, schrie vor Schmerz und musste vom Platz getragen werden. Die Diagnose folgte schnell – Wadenbeinbruch, Operation in München, mehrere Monate Pause. „Ein echter Schock“, nannte Sportvorstand Max Eberl die Nachricht, „für Jamal und uns alle“. Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte sich betroffen: „Jamal hatte sich gerade erst zurückgekämpft.“ Für den DFB-Star ist es die zweite schwere Verletzung in wenigen Monaten – und für den FC Bayern ein Rückschlag zur Unzeit.

OZD-Kommentar:
Jamal Musiala ist nicht nur einer der besten Techniker, die der deutsche Fußball je hervorgebracht hat – er ist ein Hoffnungsträger. Für den FC Bayern. Für die Nationalmannschaft. Für eine Generation. Und nun ist er wieder raus – mit gebrochenem Bein. Was wie ein medizinischer Befund klingt, ist für alle, die mit diesem Spiel leben, ein emotionaler Tiefschlag. Erst verletzt, dann zurück – und jetzt der nächste Albtraum. Die Szene mit Donnarumma war unglücklich, aber sie zeigt, wie schmal der Grat zwischen Glanz und Grauen ist. Dass ein solcher Spieler in so jungen Jahren so oft ausgebremst wird, ist tragisch – und gefährlich. Denn was bricht da zuerst: das Bein oder der Glaube an den eigenen Körper? Musiala braucht jetzt mehr als Reha. Er braucht Vertrauen, Geduld – und den Schutz vor zu viel Erwartung. Der Fußball hat ihm wehgetan. Und wir alle hoffen, dass er zurückkommt – nicht nur körperlich, sondern ganz.


Lesermeingen

"Das bricht mir das Herz. Musiala ist ein Ausnahmefußballer, und man sieht ihm jede Minute an, wie sehr er den Sport liebt. Hoffentlich verliert er diesen Zauber nicht." Bernd G. 

"So bitter! Gerade erst zurück, und dann das. Vielleicht sollte man solche Comebacks vorsichtiger angehen – die Belastung war vielleicht zu früh zu hoch." G. R. 



OZD-Analyse
Die erneute schwere Verletzung von Jamal Musiala ist ein sportlicher und emotionaler Schlag für den FC Bayern, die Nationalmannschaft und den Spieler selbst. Nach einem über drei Monate langen Reha-Prozess aufgrund eines Muskelbündelrisses, der ihn die Bundesliga-Endphase und große Teile der Klub-WM kostete, kehrte Musiala mit großer Erwartung in die Startelf zurück. Doch das ersehnte Comeback verwandelte sich innerhalb von Sekunden in eine Tragödie. Der unglückliche Zusammenstoß mit Gianluigi Donnarumma war harmlos in der Entstehung – katastrophal in der Wirkung. Ein verdrehter Fuß, eine Ausrenkung des Sprunggelenks und in der Folge ein Bruch des linken Wadenbeins – die Diagnose ist niederschmetternd. Die Bilder der schockierten PSG-Spieler verdeutlichen die Schwere der Situation.

Für den FC Bayern bedeutet Musialas Ausfall weit mehr als den Verlust eines Spielers. Er ist das kreative Herzstück, die Verbindung zwischen Mittelfeld und Angriff, der Unberechenbare, der Unwiderstehliche. Ohne ihn fehlt eine zentrale Figur, die nicht nur Tore vorbereitet, sondern ein Spiel verändern kann. Auch für Julian Nagelsmann und das DFB-Team ist der Verlust gravierend – Musiala war gesetzt für die zentrale Rolle im EM-Jahr 2026.

Die medizinische Seite ist klar: Eine Operation steht bevor, die Ausfallzeit dürfte mehrere Monate betragen. Doch die psychologische Dimension darf nicht unterschätzt werden. Musiala ist erst 22 Jahre alt – und erlebt nun schon zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit eine schwere Verletzung mit monatelanger Zwangspause. Solche Rückschläge verlangen nicht nur körperliche Disziplin, sondern mentale Stärke. Die Gefahr ist, dass Zweifel am eigenen Körper, an der eigenen Belastbarkeit entstehen – gerade bei Spielern, die viel über Tempo, Rhythmus und instinktive Bewegungen kommen.

Sportvorstand Max Eberl und Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigen sich solidarisch – doch hinter der Anteilnahme steht auch die ernste Frage: Wie lange hält ein so junger Spieler diese Belastungen aus? Und wie stark bleibt ein Team, wenn sein Hoffnungsträger immer wieder ausfällt? Die kommenden Monate werden entscheidend. Für Musiala. Für den FC Bayern. Und für das Selbstverständnis des deutschen Fußballs.



Wer ist Jamal Musiala?
Jamal Musiala ist ein deutscher Fußball-Nationalspieler und Mittelfeldspieler des FC Bayern München. Geboren 2003 in Stuttgart, gilt er als eines der größten Talente seiner Generation. Er ist bekannt für seine Dribbelstärke, Spielintelligenz und Kreativität auf dem Platz.

Was ist ein Wadenbeinbruch?
Ein Wadenbeinbruch (Fibulafraktur) ist eine Knochenverletzung des kleineren Unterschenkelknochens. Je nach Bruchart und Begleitverletzungen ist eine Operation notwendig. Die Heilung dauert meist mehrere Monate und erfordert intensives Reha-Training, insbesondere bei Leistungssportlern.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.




Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von cronjager

 

Vielen Dank!