Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Rekord bei Übernachtungen – Tourismus im ersten Halbjahr so stark wie nie

Deutschland verzeichnet 223,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr – Inlandsreisende treiben das Wachstum, Gäste aus dem Ausland bleiben jedoch spürbar zurück.

Die deutsche Tourismusbranche hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen neuen Höchstwert erreicht. Laut Statistischem Bundesamt wurden zwischen Januar und Juni 223,3 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Campingplätzen und anderen Beherbergungsbetrieben gezählt. Das sind 0,1 Prozent mehr als im bisherigen Rekordhalbjahr 2024.

Treiber des Wachstums sind vor allem Gäste aus dem Inland: Mit 187 Millionen Übernachtungen legte ihre Zahl um 0,8 Prozent zu. Deutlich schwächer lief es bei internationalen Besuchern: Hier gab es ein Minus von 3,2 Prozent auf 36,4 Millionen.

Im Juni lagen die Übernachtungszahlen insgesamt um 3,8 Prozent über dem Vorjahresmonat. Gäste aus Deutschland buchten 7,4 Prozent mehr – ein Effekt der Pfingstferien, die 2025 in vielen Bundesländern in den Juni fielen, während sie 2024 noch größtenteils im Mai lagen. Bei ausländischen Gästen dagegen kam es zu einem kräftigen Rückgang um 12,6 Prozent. Hintergrund: Im Juni 2024 hatte die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland außergewöhnlich viele internationale Besucher angezogen, ein Sondereffekt, der in diesem Jahr ausblieb.

Erfasst werden bei den Statistiken alle Betriebe mit mindestens zehn Betten oder Stellplätzen, darunter Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienunterkünfte und Campingplätze. Die Zahlen unterstreichen die robuste Nachfrage nach Inlandsurlaub – gleichzeitig bleibt der internationale Tourismus ein Sorgenpunkt.


OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: AFP