Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Europa-League-Held geht – Robin Koch wird Eintracht-Kapitän

Kevin Trapp verlässt offenbar Eintracht Frankfurt. Während der Torhüter vor einem Wechsel nach Paris steht, übernimmt Nationalspieler Robin Koch die Kapitänsbinde.

Bei Eintracht Frankfurt steht ein bedeutender Umbruch bevor: Kevin Trapp, langjähriger Kapitän und Europa-League-Held von 2022, wird die Hessen wohl verlassen. Wie der Klub vor der Pokalpartie beim FV Engers mitteilte, ernannte Trainer Dino Toppmöller Nationalspieler Robin Koch zum neuen Spielführer.

Der 35-jährige Trapp steht laut Medienberichten vor einem Wechsel zum französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC. Damit würde er nach sieben Jahren in Frankfurt erneut in die französische Hauptstadt ziehen – 2015 war er bereits zu Paris Saint-Germain gewechselt, ehe er 2018 an den Main zurückkehrte. Nun könnte er für eine Ablöse von rund einer Million Euro gehen, obwohl sein Vertrag eigentlich noch bis 2026 läuft.

Trapp hatte sich zuletzt einem härter werdenden Konkurrenzkampf im Tor gegenübergesehen. Nachwuchskeeper Kauã Santos, der in der vergangenen Saison lange den verletzten Trapp vertreten hatte, gilt nach seiner Kreuzbandverletzung als die Zukunft der Eintracht. Für den sofortigen Ersatz haben die Frankfurter bereits Michael Zetterer von Werder Bremen im Visier, dessen Verpflichtung rund 4,5 Millionen Euro kosten soll.

Mit Robin Koch übernimmt nun ein Spieler mit internationaler Erfahrung die Kapitänsbinde. Der 28-Jährige, der erst vor einem Jahr nach Frankfurt gewechselt war, soll das neue Gesicht der Mannschaft werden. Für die Fans bedeutet der Abschied von Trapp dennoch das Ende einer Ära – der Keeper war Identifikationsfigur und Garant großer Momente.

OZD


OZD-Kommentar

Der Abgang von Kevin Trapp ist mehr als nur ein Transfer – es ist ein tiefer Einschnitt in die Seele von Eintracht Frankfurt. Der Keeper war der letzte große Leitwolf, ein Spieler, der für Europa-League-Triumphe, große Abende in der Champions League und unzählige Paraden stand. Dass er für eine lächerlich niedrige Ablöse von einer Million Euro geht, wirkt wie eine Demütigung. Robin Koch mag sportlich ein verlässlicher Mann sein, aber ob er diese emotionale Lücke schließen kann, ist fraglich. Frankfurt droht den Spagat zwischen Zukunftsplanung und Traditionsverlust nicht zu meistern – und genau das könnte die Mannschaft in dieser Saison schwächen.


OZD-Analyse

Abschied von Kevin Trapp
– Wechsel zu Paris FC fast fix
– Ablöse nur rund eine Million Euro trotz Vertrags bis 2026
– Ende einer Ära: Trapp prägte Eintracht seit 2018 entscheidend

Neue Hierarchie
– Robin Koch wird von Toppmöller zum Kapitän ernannt
– Nationalspieler soll Verantwortung übernehmen und Team führen
– Emotionales Risiko: Trapp war Publikumsliebling und Identifikationsfigur

Zukunft des Torhüterpostens
– Kauã Santos nach Verletzung im Aufbau, gilt als Perspektivspieler
– Zetterer von Werder Bremen als Trapp-Nachfolger eingeplant
– Eintracht investiert 4,5 Millionen Euro, setzt auf mittelfristige Stabilität


Wer ist Kevin Trapp?
Kevin Trapp, geboren 1990 in Merzig, ist ein deutscher Torhüter, der 2012 von Kaiserslautern zur Eintracht wechselte und 2015 zu Paris Saint-Germain ging. Dort gewann er nationale Titel, konnte sich aber nicht dauerhaft als Nummer eins etablieren. 2018 kehrte er nach Frankfurt zurück, wo er zu einem der Gesichter des Vereins wurde. Sein größter Triumph war der Europa-League-Sieg 2022, bei dem er im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers zum Helden wurde. Mit über 300 Pflichtspielen für die Eintracht gilt er als einer der wichtigsten Spieler der Vereinsgeschichte.

Wer ist Robin Koch?
Robin Koch, Jahrgang 1996, ist ein deutscher Nationalspieler, der als Innenverteidiger und Sechser agieren kann. Ausgebildet beim 1. FC Kaiserslautern, wechselte er 2017 zum SC Freiburg, wo er den Durchbruch schaffte. 2020 folgte der Schritt in die Premier League zu Leeds United. Seit 2023 steht er bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag. Koch gilt als zweikampfstarker Defensivmann mit Führungsqualitäten, der nun erstmals in seiner Karriere die Rolle des Mannschaftskapitäns übernimmt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.