Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Frankfurt im Torwart-Dilemma: Santos wackelt – doch Krösche bleibt ruhig

Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke

Kurz vor dem Kracher gegen den FC Liverpool rumort es bei Eintracht Frankfurt – ausgerechnet auf der sensibelsten Position. Nach dem 2:2 beim SC Freiburg und dem unglücklichen Gegentor von Kaua Santos steht der 22-jährige Brasilianer im Mittelpunkt der Kritik. Beim Freistoß von Vincenzo Grifo (87.) sah der Keeper schlecht aus, der Ball schlug ins kurze Eck ein – und zwei Punkte waren futsch.

„Wenn du als Torwart so ein Tor bekommst, bist du mit drin. Da sieht er natürlich blöd aus“, kommentierte Sportvorstand Markus Krösche offen. Auch Trainer Dino Toppmöller sprach von einem „ärgerlichen Gegentor“, bei dem Santos „keine optimale Position“ eingenommen habe. Trotzdem stellte sich Krösche klar vor seinen Schlussmann: „Wir wollen keine Torwart-Diskussion lostreten. Er ist jung, er darf Fehler machen. Daran wird er wachsen.“

Seit seinem Comeback nach Kreuzbandriss kassierte Santos 18 Gegentore in fünf Partien – zu viel für ein Team mit Champions-League-Ambitionen. Nach dem Abschied von Kevin Trapp zu Paris FC hatte Frankfurt Michael Zetterer von Werder Bremen verpflichtet, doch nach nur vier Spielen wurde Santos wieder zur Nummer eins erklärt. Nun wird das Vertrauen auf die Probe gestellt – und das ausgerechnet vor dem Duell mit dem englischen Meister um Deutschlands Superstar Florian Wirtz.

Toppmöller betonte, intern gebe es keine Zweifel am Keeper: „Ich weiß nicht, ob ich die Diskussion stoppen kann, wenn sie extern geführt wird. Intern wird sie nicht geführt. Natürlich muss er solche Szenen besser lösen – aber er hat insgesamt ein solides Spiel gemacht.“ Für den Coach steht fest: Wer ein Topspiel wie gegen Liverpool gewinnen will, „muss 90 Minuten fehlerfrei bleiben“.

Am Mittwoch wird Santos erneut im Tor stehen – und die Augen Europas werden auf ihn gerichtet sein. ozd


OZD-Kommentar:
Frankfurt steht vor einem gefährlichen Balanceakt. Vertrauen in junge Spieler ist richtig – doch blinde Loyalität kann teuer werden. Santos hat Potenzial, keine Frage. Aber aktuell fehlt ihm die Ruhe, die ein Champions-League-Torwart braucht. Wenn die Eintracht Liverpool Paroli bieten will, braucht sie Sicherheit von hinten – und keine Nervenflattern im Strafraum. Krösche und Toppmöller beschwören die Geduld, doch die Realität ist härter: Im europäischen Rampenlicht zählt nicht die Lernkurve, sondern das Ergebnis.


Mini-Infobox:

Letzte 5 Spiele von Santos: 18 Gegentore

Patzer in Freiburg: Freistoß Grifo (87.) zum 2:2

Vorgänger: Kevin Trapp (wechselte zu Paris FC)

Konkurrent: Michael Zetterer (Ex-Bremen)

Nächstes Spiel: Mittwoch vs. FC Liverpool (Champions League)


OZD-Analyse:

Torwart-Frage in Frankfurt
– a) Santos mit instabiler Form seit Comeback.
– b) Krösche und Toppmöller halten demonstrativ an ihm fest.
– c) Zetterer bleibt trotz Erfahrung Ersatz.

Risiko vor Liverpool
– a) Fehleranfälligkeit bei Standards.
– b) Psychologischer Druck durch mediale Kritik.
– c) Liverpool als harter Prüfstein – auch mental.

Strategische Perspektive
– a) Langfristige Entwicklung von Santos geplant.
– b) Gefahr eines Vertrauensbruchs bei erneuten Patzern.
– c) Toppmöllers Balanceakt zwischen Rückhalt und Ergebnisdruck.

Wer ist Kaua Santos?
Kaua Santos, geboren 2003 in São Paulo, wechselte 2022 zur Eintracht Frankfurt. Der 1,93 Meter große Torhüter galt als eines der größten brasilianischen Talente auf seiner Position. Nach einem Kreuzbandriss 2024 kämpfte er sich stark zurück – steht nun aber wegen Patzern erneut im Fokus.

Was ist die Champions League?
Die UEFA Champions League ist der bedeutendste Vereinswettbewerb im europäischen Fußball. Die besten Teams Europas kämpfen in K.o.- und Gruppenphasen um den begehrten Titel – sie gilt als Bühne der Besten.

OZD-Extras:
Fun-Fact: Kaua Santos lernte als Jugendlicher Deutsch, indem er deutsche Fußballspiele mit Untertiteln sah – Lieblingskeeper: Manuel Neuer.**

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.