Ein bitterer Abend für Markus Anfang: Der neue Trainer von Fortuna Düsseldorf hat bei seinem Debüt eine enttäuschende 1:2 (0:2)-Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig kassiert. Für die Fortuna war es bereits die vierte Pleite im fünften Heimspiel der laufenden Zweitliga-Saison – ein Fehlstart, der die Stimmung am Rhein merklich trübte.
Christian Conteh brachte die Gäste in der 25. Minute mit einem historischen Treffer in Führung: Es war das 1000. Tor der Braunschweiger Zweitligageschichte. Max Marie legte kurz vor der Pause nach (39.) und sorgte für konsternierte Gesichter in der Merkur-Spiel-Arena. Erst nach dem Seitenwechsel erwachte die Fortuna: Kenneth Schmidt verkürzte auf 1:2 (65.), doch trotz einer engagierten Schlussoffensive blieb der Ausgleich aus.
"Mut und Überzeugung" hatte Anfang vor dem Anpfiff gefordert – doch sein Team zeigte beides erst zu spät. In der ersten Halbzeit wirkte Düsseldorf nervös, leistete sich viele Ballverluste und kassierte die Pfiffe der eigenen Fans. Nach der Pause war die Fortuna zwar bemüht, ließ aber beste Chancen liegen.
Braunschweig feierte dagegen nicht nur den ersten Sieg nach vier Niederlagen in Serie, sondern auch ein Befreiungserlebnis für Trainer Heiner Backhaus. Der Sommer-Neuzugang auf der Trainerbank hatte nach einem katastrophalen Saisonstart in der Kritik gestanden. Mit dem Auswärtssieg zog Eintracht in der Tabelle sogar an Düsseldorf vorbei.
OZD-Kommentar:
Fortuna steckt in der Identitätskrise – und Markus Anfang bekommt das gleich in seinem ersten Spiel zu spüren. Die Fehler der Thioune-Ära sind geblieben: Unsicherheit, fehlende Balance, mangelnde Durchschlagskraft. Anfang redet von Mut, doch die Mannschaft spielt zaghaft. Wenn die Fortuna weiter im Niemandsland der 2. Liga herumirrt, wird auch ein erfahrener Coach wie Anfang nicht lange Schonzeit bekommen. Der Traditionsklub braucht nicht nur Punkte, sondern endlich ein klares Konzept.
Mini-Infobox:
Ergebnis: Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig 1:2 (0:2)
Tore: Conteh (25.), Marie (39.), Schmidt (65.)
Besonderheit: 1000. Zweitliga-Tor der Eintracht-Geschichte
Fortuna-Statistik: 4. Heimniederlage im 5. Spiel
Trainer-Debüt: Markus Anfang (Nachfolger von Daniel Thioune)
OZD-Analyse:
Debüt unter Druck
– a) Markus Anfang wollte mit Mut starten, doch die Mannschaft zeigte Nervosität.
– b) Taktisch blieb das Spiel planlos – kaum Tempo, wenig Präzision.
– c) Erste Halbzeit schwach, zweite Halbzeit kämpferisch, aber ohne Ertrag.
Braunschweigs Befreiungsschlag
– a) Backhaus’ Team agierte konsequent und nutzte seine Chancen.
– b) Historischer Treffer von Conteh beflügelte das Selbstvertrauen.
– c) Verdienter Sieg nach vier Pleiten in Serie.
Fortunas Krise
– a) Heimschwäche bleibt das große Problem.
– b) Fehlende Effizienz und defensive Unordnung.
– c) Anfang muss schnell Lösungen finden, um den Negativtrend zu stoppen.
Wer ist Markus Anfang?
Markus Anfang, geboren 1974 in Köln, ist ein ehemaliger Mittelfeldspieler und erfahrener Trainer. Er trainierte unter anderem den 1. FC Köln, Darmstadt 98 und Werder Bremen. Bei Fortuna Düsseldorf trat er im Oktober 2025 die Nachfolge von Daniel Thioune an – als Spieler trug er vier Jahre lang selbst das Trikot der Fortuna.
Was ist Fortuna Düsseldorf?
Fortuna Düsseldorf ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Nordrhein-Westfalen, gegründet 1895. Der Klub feierte seine größten Erfolge in den 1970er- und 1980er-Jahren, darunter der Pokalsieg 1980. Nach mehreren Auf- und Abstiegen kämpft die Fortuna aktuell in der 2. Bundesliga um die Rückkehr ins Oberhaus.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Das 1000. Zweitligator von Eintracht Braunschweig erzielte ausgerechnet ein Ex-Fortuna-Spieler – Christian Conteh stand 2022 kurzzeitig bei Düsseldorf unter Vertrag.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.