Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Nagelsmanns WM-Plan: DFB-Elf testet gegen Elfenbeinküste und Finnland

Der DFB hat die nächsten Länderspiele fixiert: Vor der WM 2026 testet Nagelsmanns Team gegen die Elfenbeinküste und Finnland – zwei Gegner mit ganz unterschiedlichem Profil.

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihre Vorbereitungsspiele für das kommende Jahr festgezurrt. Vor der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada trifft das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf zwei Gegner, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Am 30. März spielt die DFB-Elf in Stuttgart gegen den frisch gekürten Afrika-Cup-Sieger Elfenbeinküste, am 31. Mai folgt in Mainz das Duell mit Finnland. Beide Spiele beginnen um 20.45 Uhr.

Die Partie gegen die Elfenbeinküste bringt nicht nur sportlich Spannung, sondern auch Erinnerungen mit sich. Das bislang einzige Aufeinandertreffen fand 2009 in Gelsenkirchen statt und endete 2:2 – nur wenige Tage nach dem tragischen Tod von Nationaltorwart Robert Enke. Für das Team wird es die Gelegenheit, gegen einen athletisch und spielstarken Gegner aus Afrika wichtige Eindrücke für das WM-Turnier zu sammeln.

Das Spiel gegen Finnland hat dagegen Tradition: 23 Mal trafen beide Nationen bisher aufeinander, 16-mal siegte Deutschland, lediglich einmal gab es eine Niederlage – 1923 in Dresden. Die Skandinavier gelten als physisch starkes, defensiv diszipliniertes Team und sollen der DFB-Elf den nötigen Härtetest im letzten Block vor der WM bieten.

Ob es überhaupt zu diesen Freundschaftsspielen kommt, hängt allerdings von der Qualifikation ab. Deutschland kämpft in Gruppe A mit der Slowakei, Nordirland und Luxemburg um das direkte WM-Ticket. Sollte das gelingen, wären die Partien gegen Elfenbeinküste und Finnland die Generalproben für den Sommer 2026. Bereits am Donnerstagabend startet die DFB-Elf in Bratislava gegen die Slowakei in die Qualifikation.

OZD


OZD-Kommentar

Die Testspielplanung des DFB zeigt eine klare Strategie: Nagelsmann will seine Mannschaft nicht nur spielerisch, sondern auch mental fordern. Mit der Elfenbeinküste wartet ein hochklassiger Gegner, der den Deutschen die Grenzen in Tempo und Physis aufzeigen könnte – ein realistisches Szenario, das sie in den USA erwartet. Finnland dagegen verkörpert die Zähigkeit eines unangenehmen europäischen Kontrahenten. Die Mischung ist klug, doch entscheidend bleibt: Die DFB-Elf muss endlich wieder Konstanz und Dominanz ausstrahlen. Freundschaftsspiele sind nett – der Maßstab wird die Qualifikation sein, und ein Scheitern ist schlicht keine Option.


Lesermeinungen

"Endlich wieder attraktive Gegner, die uns wirklich fordern!" – Thomas Wanner, Stuttgart
"Das ist nur Show, am Ende zählt die Leistung bei der WM – und da hapert es seit Jahren." – Anja Kreulig, Mainz
"Nagelsmann geht den richtigen Weg: harte Tests, klare Ansage, keine Ausreden." – Markus Ferian, Hamburg


OZD-Analyse

Bedeutung der Testspiele
– Elfenbeinküste: Starker, dynamischer Gegner, gut geeignet zur Vorbereitung auf internationale Topnationen.
– Finnland: Defensiv stabil, schwieriger Test kurz vor dem Turnierstart.

Historischer Kontext
– Erst ein Spiel gegen die Elfenbeinküste, das 2:2 2009 in Gelsenkirchen.
– 23 Duelle gegen Finnland, mit klarer Bilanz zugunsten Deutschlands.

Sportliche Perspektive
– WM 2026: Mammutturnier in drei Ländern mit erweiterten Gruppen.
– Nagelsmann will früh eine klare Handschrift entwickeln und Dominanz zeigen.
– Qualifikation bleibt Schlüssel – nur bei direkter Teilnahme machen die Tests sportlich Sinn.

OZD-Erklärungen

Wer ist Julian Nagelsmann?
Julian Nagelsmann ist seit September 2023 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Zuvor trainierte er unter anderem RB Leipzig und den FC Bayern München. Er gilt als Taktikfuchs, der großen Wert auf modernes Pressing, variable Spielsysteme und detailgenaue Analysen legt. Sein Ziel ist, die DFB-Elf nach Jahren der Enttäuschungen wieder zur Weltspitze zu führen.

Was ist die WM 2026?
Die Weltmeisterschaft 2026 wird erstmals von drei Ländern gemeinsam ausgetragen: den USA, Mexiko und Kanada. Sie wird zudem das größte Turnier der Fußballgeschichte: 48 Mannschaften treten in einem neuen Modus an. Das Finale ist im MetLife Stadium in New Jersey geplant.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.