Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Das Gold-Drama von Tokio

Leo Neugebauer hat im packenden Zehnkampf-Finale von Tokio Gold geholt. Mit 8804 Punkten und einem Kraftakt über 1500 Meter setzte sich der Stuttgarter knapp durch.

Leo Neugebauer hat sich im Thriller von Tokio zum neuen König der Athleten gekrönt. Der 25-Jährige gewann bei der Leichtathletik-WM Gold im Zehnkampf und setzte sich mit 8804 Punkten nach einem dramatischen Finale über die 1500 Meter hauchdünn gegen Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico (8784) durch. Bronze ging an den US-Amerikaner Kyle Garland (8703). Niklas Kaul, Weltmeister von 2019, verpasste das Podest als Vierter (8538).

„Ich muss ehrlich sagen, dass diese Saison eine Achterbahnfahrt war, mit Gold habe ich nicht gerechnet. Ich bin megahappy“, sagte Neugebauer, der nach der letzten Disziplin völlig erschöpft zusammenbrach, aber glücklich strahlte: „Ich habe mich noch nie so schlecht nach 1500 m gefühlt, aber am Ende brauchte ich eine Bestleistung, und der zweite Tag war echt geil.“

Neugebauer, im Vorfeld nicht als Topfavorit gehandelt, überzeugte mit einer überragenden Leistung im Diskuswurf (56,15 m), starken 64,34 Metern im Speerwerfen und einem mutigen Schlussspurt über die 1500 Meter. Damit bescherte er Deutschland die erste Goldmedaille bei dieser WM und insgesamt die vierte Medaille für das Team. Nach Kaul und Torsten Voss, der 1987 für die DDR triumphierte, ist Neugebauer der dritte deutsche Weltmeister im Zehnkampf.

Dramatisch verlief das Finale auch für den norwegischen Topfavoriten Sander Skotheim, der nach einem Sturz über die Hürden disqualifiziert wurde. Schon bei Olympia in Paris hatte er Gold vor Augen, ehe er im Stabhochsprung scheiterte.

Neugebauer, der trotz Knieproblemen kämpfte und die Fans mit seiner positiven Ausstrahlung begeisterte, biss sich durch und holte sich den Titel. Olympiasieger Markus Rooth (Norwegen), Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich) und Titelverteidiger Pierce LePage (Kanada) waren nicht im Rennen – für Neugebauer war das die große Chance, die er mit Willensstärke nutzte.

OZD


OZD-Kommentar
Leo Neugebauers Gold ist ein Triumph der Mentalität. Während Favoriten wie Skotheim erneut dramatisch scheiterten, blieb der Deutsche cool, kämpfte gegen Schmerzen und packte im entscheidenden Moment seine besten Leistungen aus. Dieser Sieg ist kein Zufall, sondern der Beweis, dass Neugebauer mehr ist als ein Sonnyboy mit Lächeln – er ist ein kompletter Athlet, der in den größten Momenten liefert. Doch bei aller Euphorie bleibt die Frage: Ist er konstant genug, um eine Ära zu prägen, oder bleibt Tokio ein Einzelcoup? Die Weltspitze ist brutal eng – der wahre Test kommt bei Olympia 2028.


OZD-Analyse

Gründe für Neugebauers Gold
– Überragende Leistungen im Diskus, Speer und 1500 m
– Weniger technische Fehler als die Konkurrenz
– Mentale Stärke trotz Knieproblemen

Die Schwäche der Favoriten
– Skotheim: Sturz über Hürden und Disqualifikation
– LePage: Aufgabe nach Hochsprung
– Mayer und Rooth: verletzt nicht am Start

Bedeutung für den deutschen Mehrkampf
– Erst dritter deutscher Zehnkampf-Weltmeister
– Signalwirkung für junge Athleten
– Kaul weiter konkurrenzfähig, trotz Platz vier



Mini-Infobox: Zehnkampf-Weltmeister Deutschland

1987: Torsten Voss (DDR)

2019: Niklas Kaul (GER)

2025: Leo Neugebauer (GER)

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.